News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kann man Salbeiblätter haltbar machen? (Gelesen 17128 mal)
Re:Kann man Salbeiblätter haltbar machen?
Hallo Lamisa,du hast recht S. officinalis enthält das Nervengift Thujon und S. lavandulifolia nicht. Ich habe bei Führungen durch den Kräutergarten auch immer darauf hingewiesen, dass Salbeitee kein Getränk für den Dauergebrauch ist.Aber dann bin ich mit meinem Chef dem Apotheker diesbezüglich aneinandergeraten. Daraufhin hat er mir Kopien von medizinischen Abhandlungen in die Hand gedrückt. Darin war zu lesen, dass bisher in Deutschland nur ein einziger Vergiftungsfall durch Thujon mit Salbei bekannt ist.Es handelte sich dabei um einen jungen Mann, der unter schwerer Akne litt und dagegen Salbeiöl, also das konzentrierte Extrakt oral einnahm.LG Lilo
Re:Kann man Salbeiblätter haltbar machen?
Na, eigenlich sind die meisten Kräutertees nicht als Haustees für täglichen Gebrauch gedacht, sondern dafür, dass man sie gelegentlich nach Lust und Laune, oder als Teekur über einige Wochen hinweg täglich trinkt und dann wieder absetzt. Haustees sind eher sowas wie Hagebutte, Früchtetee, Himbeer-und Erdbeerblättertee....
Re:Kann man Salbeiblätter haltbar machen?
"Das ätherische Öl (1 bis 2.5%) ist in verschiedenen Salbeiarten ziemlich verschieden zusammengesetzt. „Dalmatinischer Salbei“ (S. officinalis ssp. minor) enthält vor allem Thujon (35 bis 60%), 1,8-Cineol (15%), Kampfer (18%), Borneol (16%), Bornylester, α-Pinen und Salven.Dem „Spanischen Salbei“ (ssp. lavandulifolia) dagegen fehlt das Thujon, er enthält vor allem Cineol (29%) und Kampfer (34%); diese Unterart gilt als minderwertig. Dieser Art fehlt der Bitterstoff Carnosol in den Blättern (siehe Ysop). ...........................Über die Giftigkeit des Thujons (das weiters auch in Eberraute auftritt) siehe bei Beifuß. "Aus:http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Salv_off.html
Re:Kann man Salbeiblätter haltbar machen?
Zitat:"Kann man Salbeiblätter haltbar machen?"Was für eine Frage.im Schatten trocknen ! klaro?Komische Frage, es sei denn mann(frau) will für spätere GUTE ZEITEN die Blätter in altersknausiger Besitztumabsicht weitervererben.Ab in die Badewanne mit den ganzen grünen SalbeiBusch, dann stellt sich diese Frage erst gar nicht.Grußmensa
Re:Kann man Salbeiblätter haltbar machen?
Ich geh lieber mit einigen Ästen Lavendel baden, den Salbei gieße ich auch zum Baden lieber auf, gibt mehr Aroma. Trocknet ihr den Salbei vorschriftsmäßig im Sommer vor der Blüte, oder jetzt im Herbst, wenn einem auffällt, dass noch zuviel davon da ist?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 28. Sep 2018, 21:59
Re: Kann man Salbeiblätter haltbar machen?
Bin ganz neu hier - habe das Forum über eine Suche nach "Salbei haltbar machen" gefunden - danke für die vielen Tipps, die ich hier schon lesen konnte (in wenigen zig Minuten).
LG, Immerwasneues
LG, Immerwasneues
Re: Kann man Salbeiblätter haltbar machen?
Ich habe , allerdings nur Salbeiblüten letztes Jahr frisch geerntet und in Honig eingelegt,
war jetzt genau richtig zur Erkältungszeit,toller Salbeihonig,hat tollen Geschmack
Salbei ansonsten lasse ich wachsen und ernte immer so,wenn er zurück geschnitten wird nehme ich die Blätter und trockne sie,
jetzt hatten wir erkältung und ich nehme sie ständig zum inhalieren ;)
war jetzt genau richtig zur Erkältungszeit,toller Salbeihonig,hat tollen Geschmack
Salbei ansonsten lasse ich wachsen und ernte immer so,wenn er zurück geschnitten wird nehme ich die Blätter und trockne sie,
jetzt hatten wir erkältung und ich nehme sie ständig zum inhalieren ;)
Re: Kann man Salbeiblätter haltbar machen?
Ich mache auch gern einen selbstgemachten Aufguss für die Sauna (einfach mit heißem Wasser überbrühen und dann abseihen) aus Salbei (oder Rosmarin .....) oder ich nehme getrocknete Salbeiblätter zum Verräuchern auf dem Räucherstövchen - des Duftes wegen wirklich toll.