Seite 2 von 2
Re:Clematiswelke - wie sieht sie wirklich aus?
Verfasst: 4. Jun 2007, 22:26
von Netti
Ich hatte das auch schon öfters, man schneidet den betroffenen Tieb zurück, bei mir wars das dann bis jetzt, bei Ville de Lyon hatte ich ncoh keine Welke (stirnwisch)Grüße Netti
Re:Clematiswelke - wie sieht sie wirklich aus?
Verfasst: 5. Jun 2007, 06:00
von brennnessel
da würde ich zu allererst den welkenden trieb ansehen, ob im unteren teil nicht schneckenfraßspuren zu sehen sind! was dann zu tun ist: gart fragen

!lg lisl
Re:Clematiswelke - wie sieht sie wirklich aus?
Verfasst: 5. Jun 2007, 07:57
von Scilla
Ich habe zum Glück eher selten Probleme mit der Welke.Dieses Jahr hat allerdings die eine Mme le Coultre 2 solche Triebe, sie ist ca. 8 Jahre alt.Ausserdem sind bei Mrs. G. Jackman mehrere Triebe samt Blüten verwelkt - im 2005 welkte gar die ganze Pflanze, ist aber ohne Probleme wieder gekommen. :)Die anderen Clematisse stehen gut da.LG

Scilla PS: Schneckenfrassspuren hatte ich auch schon bei Clematissen; ein paar Male hatten sie die Stängel halbiert

- das sah dann auf den ersten Blick prompt aus, als wären die Triebe der Welke zum Opfer gefallen
Re:Clematiswelke - wie sieht sie wirklich aus?
Verfasst: 5. Jun 2007, 08:04
von Scilla
Übrigens Raphanus : von der Spitze her braun / trocken werdende Blätter; v.a. im unteren Bereich der Pflanze,hatte ich auch schon.Die Clematisse sind aber immer normal weitergewachsen und haben schön geblüht .LG Scilla
Re:Clematiswelke - wie sieht sie wirklich aus?
Verfasst: 5. Jun 2007, 17:25
von Christiane
Dampfmüller,Clematis vitalba und Welke

? Bist Du sicher?!? Eigentlich dürfte die das überhaupt nicht bekommen.Bei unseren beiden Cl. flam. "Rubromarginata" sind schon jeweils einmal (bei der einen im Frühjahr, bei der anderen im Herbst) die Triebe plötzlich abgestorben. Die Pflanzen haben aber kurze Zeit danach kräftig wieder ausgetrieben. Und es war definitiv nicht die Welke. Unsere Exemplare haben das wohl für eine komplette Erneuerung gebraucht, ist jedenfalls so mein Eindruck. Ich würde bei Deiner Vitalba einfach abwarten. Bei armdicken Trieben tippe ich auch nicht gerade auf Schnecken als Ursache. Ist Dir die Pflanze vielleicht bei dem ganzen Regen abgestorben? Aber eine so alte und etablierte Clematis?!? Findet sich vielleicht ein übelriechenden Schleim am Triebende?Rätselnde GrüßeChristiane
Re:Clematiswelke - wie sieht sie wirklich aus?
Verfasst: 5. Jun 2007, 17:53
von romi22
Meine Hoffnung, dass sich der welke Trieb meiner Clematis (es könnte sich um eine the President handeln, wohl aber eher um eine N. Thompson) von sich aus wieder erholt, ist wohl vergebens....?!

- Naja, ich bin eher Clematis-Neuling (hatte zwar auch schon mal eine Clematis, doch noch nie Probleme damit) und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! :-\Ist es also so, dass ich den Trieb zurückschneiden muss?Vielen Dank für Eure Antworten.Blumige Grüsse
Re:Clematiswelke - wie sieht sie wirklich aus?
Verfasst: 6. Jun 2007, 10:16
von Dampfmüller
Dampfmüller,Clematis vitalba und Welke

? Bist Du sicher?!? Eigentlich dürfte die das überhaupt nicht bekommen.
Ich stehe ebenfalls vor einem Rätsel, Christiane.Von der 'Welke' verstehe ich nichts. Ergoogelt habe ich mir, daß davon ausschließlich die Großblumigen betroffen sind. Tatsache ist jedoch, daß die bärenstarke Vitalba wirklich schlagartig aus üppigstem Austrieb heraus das Zeitliche gesegnet hat. Das gleiche ist mir vor vielen Jahren schon einmal passiert -- mit einer Vitalba.
Re:Clematiswelke - wie sieht sie wirklich aus?
Verfasst: 6. Jun 2007, 10:29
von Hellebora
Ist es also so, dass ich den Trieb zurückschneiden muss?
Ja, sofort, um die anderen zu retten. Vielleicht kannst Du aber ein paar Blüten für die Vase abschneiden!
Re:Clematiswelke - wie sieht sie wirklich aus?
Verfasst: 6. Jun 2007, 13:54
von romi22
Ja, sofort, um die anderen zu retten. Vielleicht kannst Du aber ein paar Blüten für die Vase abschneiden!
Vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich das also schweren Herzens tun! Gibt es eine besonders geeignete Höhe für den Rückschnitt oder soll ich möglichst viel abschneiden? ???Die Blüten an diesem Trieb sind - wen wunderts - welk! Doch nichtsdestotrotz werde ich mal schauen, wie sich die Knospen in der Vase entwickeln? ::)Liebe Grüsse
Re:Clematiswelke - wie sieht sie wirklich aus?
Verfasst: 6. Jun 2007, 14:18
von Hellebora
Ja, sofort, um die anderen zu retten. Vielleicht kannst Du aber ein paar Blüten für die Vase abschneiden!
Vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich das also schweren Herzens tun! Gibt es eine besonders geeignete Höhe für den Rückschnitt oder soll ich möglichst viel abschneiden? ???Die Blüten an diesem Trieb sind - wen wunderts - welk! Doch nichtsdestotrotz werde ich mal schauen, wie sich die Knospen in der Vase entwickeln? ::)Liebe Grüsse
Blüten konnte ich für die Vase retten, indem ich sie kurz abgeschitten und zuerst ganz in Wasser eingeweicht habe. Da haben sie sich dann erholt und eine ganze Weile gehalten.Rückschnitt: ja, möglichst weit. Zumindest alles Welke weg.