Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
Verfasst: 28. Dez 2006, 17:46

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Willkommen im Club ... oder sollte ich sagen: In der Suchtabteilung? ;)Da tastest du dich ja bereits mit ersten ansehnlichen Erfolgen in die Makrowelt vorErste "Gehversuche" indor mit meinem Weihnachtsgeschenk
Das ist ja mehr eine Überflieger-Kostprobe, Irisfool!Erste "Gehversuche" indoor mit meinem Weihnachtsgeschenk
Eignet sich dafür der Schenker des schönen Teils nicht?!für eventuelle "Bauchlagen" völlig ungeeignetAusserdem frage ich mich, ob die angebotenen "Reissäckchen" von 20 Kg vom Asiashop nicht etwas zu schwer sind um überall mit hinzuschleppen.....
![]()
![]()
![]()
Käme es vielleicht auf die Zubereitung des Reis im Säckchen an um demselben "Beine zu machen" ...Tja, der Gute ist etwas "fusskrank"( sprich: zu faul zum Laufen
![]()
)
Leider ja, da hilft dann kein Aufhellen mehr, man erkennt es an den Streifen der Bildsensoren (untechnisch gesprochen) auf dem Bild.Anbei zum Vergleich ein dunkler Hintergrund mit Blitz und ohne weitere EBV!War die Zeit der Aufnahme schon ziemlich in der Dämmerung?
NEIN - falscher Ansatz - man WILL ein Detail GROß darstellen - z.B. 1:1.Dafür muss man nicht nah ran - photographisch gesehen WILL man gar nicht nah ran - ICH will z.B. weit weg.Nah ran: Große Tiefenschärfe - oft langweiliges ErgebnisNah ran: ein Insekt flieht wenn man ihm auf den Leib rückt.Makro-Photographie ist m.E. mit Kompaktkameras photograpisch nicht sinnvoll möglich: Man muss nah ran - (da wird mit minimal-Abständen geworben - was aber tatsächlich miserabel ist) - und - schafft eigentlich irgendeine Kompaktkamera einen Abbildungsmaßstab 1:1 ???Wer Makro-Photgaphie betreiben will -MUSS eine Spiegelreflex PLUS ein Makro-Objektiv haben.Er hat nun die Wahl zwischen Normal-Makro-Objektiven (z.B. 60mm) - damit kann er relativ nah ran - um 1:1 Abbildungsmasstatb zu erreichen - aber er bleibt noch deutlich von den Kompaktkameras weg .Oder - gerade wer z.B. Insekten aufnehmen will - greift zu einem Tele-Makro (z.B. 200mm - allerding sauteuer - ) -mit dem man, um den den gleichen Bildausschnitt zu erreichen - mindestens 30cm vom Objekt entfernt bleiben MUSS - genauer _ WILL - , um das Objekt nämlich nicht zu verscheuchen (im Klartext - beim Abstand von 30 cm macht man mit dieser Kamera das gleiche Photo wie der, der mit einem Normal-Makro nur 10 cm entfernt aufnimmt : Unterschied: die Tiefenschärfe wird deutlich geringer - Vorder-Hintgergrund werden schneller unscharf)BeispielbildDas Photo ist mit einem 200mm Makro-Objktiv aufgenommen - Maßstab fast 1:1 - Vorteil der Tiefenschärfe, hier minimale Tiefenschärfe - das hintere Blatt ist als solches nicht mehr erkennbar - der Hintergund ist nur noch grün, was photographisch gewünscht ist. Abstand von der Heuschrecke: ca. 30cm !!! - KEINE Ausschnittvergrößerung - beschnitt nur rechts, um quadratische Form zu erreichen.WolfgangGeändert: Eingebundenes Riesenbild diurch Link ersetzt. S. auch Rahmenthread. ThomasWo auch immer die exakten Grenzen liegen, eins ist klar: Wir wollen 'nah ran'.