Hallo Foto-Puristen,ich mache hier mal einen Thread auf, in dem wir Hinweise, Tipps und Tricks zu Nahaufnahmen und Makros einstellen und diskutieren können.Zur Begriffsklärung ein Zitat von Günther:
Klugschißmodus on: Nahaufnahmen sind bis zum Maßstab 1:1, größer sinds Makroaufnahmen. Klugschißmodus off. ...
Bei Wikipedia liest man dazu:
Wo auch immer die exakten Grenzen liegen, eins ist klar: Wir wollen 'nah ran'.Darum ist zunächst mal wichtig, dass die verwendete Kamera das kann.
Digitale Kompaktkamers sind oft sehr gut im Nah- und Makrobereich, man kann bis auf wenige Zentimeter ans Objekt heran. Für gute Makros sollte schon ein Minimalabstand von 5 oder besser 3 cm erreicht werden können. Für
Bridge- oder Superzoom-Kameras gilt dasselbe.
Digitale Spiegelreflex-Kameras (d-SLR) erfordern immer eigene Makroobjektive, da die Standardoptiken mit normalen Brennweitenbereich meist nur ein Herangehen bis 40, 50 cm erlauben. D.h. so sind dann zwar schon Nahaufnahmen möglich, aber für näher ran und echte Makros reicht das nicht. Aber das soll hier ja kein technischer Thread werden - jedenfalls nicht in erster Linie - , sondern ein praktischer. Ich schlage aber vor, dass bei Beispielbildern zumindest angegeben wird, mit welcher Kamera (bei SLR auch Objektiv) das Foto gemacht wurde, und wenn möglich auch, mit welchem Aufnahmeabstand (ungefähr). - Ferner können Angaben zu Empfindlichkeit (ISO), Belichtungszeit und Blende, Autofokus oder manuelle Scharfeinstellung, Blitzverwendung von Interesse sein. Aber wenn jemand nicht weiß, was das alles ist und wo man die Angaben dazu findet: ruhig trotzdem mitmachen. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.