News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wegwarte, wilde (Gelesen 11314 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Wegwarte, wilde
@ marcir.vielen herzlichen Dank, leider, oder auch zum Glück (wegen der Verkreuzungsgefahr) blüht bei uns eigentlich keine Wegwarte, sonst hätte ich selkber versucht, Bilder zu machen.LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Wegwarte, wilde
Hallo Brennnessel, hast du vielleicht ein Foto von einer Zichorienblüte?? Ich finde das Blau der Wegwarte traumhaft schön und wünschte mir, so etwas im Garten zu haben. Die gemeine Wegwarte habe ich anzusiedeln versucht, sie wollte jedoch auf meinem lehmig/tonigen Boden nicht. LG, Moniiswenn du kommendes jahr eine etwas "veredelte" wegwarte blühen sehen willst, lasse einfach eine zuckerhutpflanze überwintern! lg lisl
Re:Wegwarte, wilde
Bei mir wächst die Wegwarte auf lehmigen Boden seit etlichen Jahren gut und blüht traumhaft ( allerdings nur bis mittag, dann macht sie weitgehend Feierabend). Saatgut nehme ich regelmäßig. Sie sät sich auch selber aus.
Liebe Grüße von Susanne
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Wegwarte, wilde
Moniis,ich bin zwar nicht Lisl, die du wegen einer Blüte angesprochen hast, aber ich habe gerade ein Foto der Wegwarte (Cichorium intybus) zur Hand.Gruß Christahast du vielleicht ein Foto von einer Zichorienblüte
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Wegwarte, wilde
Radicchio bekommt auch Blüten wie Wegwarten, wenn man ihn stehen läßt, und er sieht auch im Frühjahr mit seinen roten Blättern hüsch aus. Hier mal ein Photo von der Blüte
Smile! It confuses people.
- oile
- Beiträge: 32180
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wegwarte, wilde
Ich habe vor einigen Jahren Wegwarte in meiner "Wiese" angesiedelt - aus in freier Wildbahn geernteten Samen. Inzwischen hat sie sich ausgesät, jedenfalls habe ich kürzlich etliche Rosetten entdeckt. Der Boden ist definitiv sandig.Kann man Wegwarte eigentlich als Salat essen???LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wegwarte, wilde
Ich danke für eure Antworten, leider hatte ich diesen Thread aus den Augen verloren :-[Ich werde nächstes Jahr Radiccio aussäen. Und mich an den Blüten der gemeinen Wegwarte erfreuen, wenn ich unterwegs bin.Komisch, noch vor einigen Jahren habe ich diese nirgendwo in unserer Gegend gesehen. Seit vielleicht 3 oder 4 Jahren breitet sie sich an den Straßenrändern aus. Schööön!LG, Moniis