Auch das passt nicht zu Cornus kousa.Es hat eßbare Früchte. An einem anderen Baum - deshalb ohne Foto - sahnen sie ende August wie grüne, samtige Mandeln mit einem Strahlenkränzchen an einem Ende aus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neueste Unbekannte in meinem Garten -> Acca sellowiana (Gelesen 3532 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Neueste Unbekannte in meinem Garten -> Acca sellowiana
Re:Neueste Unbekannte in meinem Garten
Schau mal, ob die Borke (oder war das jetzt Rinde?) am Stamm zimtfarben ist. Das fällt mir bei meiner Acca nämlich angenehm auf. Die hat übrigens den Winter hier mit -15 Grad ohne Abdeckung überstanden. Steht recht geschützt und f...trocken unter einem Nadelbaum.Er ist in Südfrankreich gepflanzt und die Gärtnerin hat ausdrücklich von Früchten gesprochen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Neueste Unbekannte in meinem Garten
Nach Form und Stellung der Blätter und der Beschreibung der Früchte war Acca sellowiana auch mein erster Gedanke.Arbutus oder Cornus sind es definitiv nicht.
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Neueste Unbekannte in meinem Garten
Leider lassen die Fotos nur unzureichend die Blätter erkennen. 1 eingescanntes odert fotografiertes Blatt würde zu einer Bestimmung normalerweise ausreichen..Nach dem groben Eindruck gleicht der Strauch m. E. am ehesten Elaeagnus multiflora. Diese bei uns winterharte Art hat dunkelrote, essbare Früchte.Allerlei Grüße - Guter Heinrich
Re:Neueste Unbekannte in meinem Garten
ich kann zur lösung nur insofern beitragen, als ich mich bristlecone anschließe und arbutus wie cornus ausschließe.eine detailaufnahme eine blattes bzw. ein scan wären einer besseren bestimmbarkeit sicher zuträglich.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Neueste Unbekannte in meinem Garten
Bei Elaeagnus sind die Blätter wechselständig, aber auf dem einen Foto sieht man, dass die Blätter der gesuchten Pflanze gegenständig sind.Eigentlich ist doch noch nicht die Zeit für Gehölzrätsel, die lösen wir doch sonst erst immer im WinterLeider lassen die Fotos nur unzureichend die Blätter erkennen.Nach dem groben Eindruck gleicht der Strauch m. E. am ehesten Elaeagnus multiflora.

Re:Neueste Unbekannte in meinem Garten
Okay, dann nehmen wir die Zeitmaschine: die silbrige Unterseite der Blätter ist ja bei dem Eleagnus eher drüsig, da sieht man, also Santolin könnte beim näheren Hinschauen solche Pünktchen sehen, oder? Bei der Acca macht das silbrige eher einen pelzigen Eindruck. Vielleicht sollte ich heute abend mal ein Bild vom Blatt der Acca Ober- und Unterseite und von meinem Eleagnus machen.Ich hab zwar nicht multiflorus, sondern einen bunten, aber die Unterseite ist - meine ich - gleich.Dieses Thema ist einfach zuuu schön, als das man es bis zum Winter aufschiebt. Das unscharfe Foto ist auch gut. Da kann man sich wieder auf altes Handwerk besinnen und genaue Beschreibungen üben. ;DEine Lupe wäre auch nicht schlecht bei der Begutachtung von Blattunterseiten, oder?Eigentlich ist doch noch nicht die Zeit für Gehölzrätsel, die lösen wir doch sonst erst immer im Winter
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Neueste Unbekannte in meinem Garten
Ich bin wieder mal begeistert von eurer Kompetenz. Da ich die Früchte ja in Natura gesehen habe, kann ich definitiv sagen: ja, es ist Acca sellowiana!Die Blätter sind außerdem so etwas weißfilzig auf der Unterseite. Die Ölweiden, die ich mir angeschaut habe, haben auch alle keine so runden Blätter, sondern eher ovale und der Arbutus ( habe ich auch einen) ist eher so "russischgrün", rötlich überhaucht.Ich habe bei den Preisen von Flora-Toskana auch mit Freude gesehen, dass ich ein echtes Schnäppchen gemacht habe. Für mein gut 1m hohes Exemplar, das wirklich schon recht hübsch entwickelt ist, habe ich 18,- € bezahlt. Ein wesentlich höheres Exeplar, allerdings leicht stacksiger Habitus, hätte 20,- € gekostet!Vielen Dank für eure Hilfe und LG, Santolin
Re:Neueste Unbekannte in meinem Garten
Dann gratuliere ich Dir und wünsche dir viel Glück mit deinem Exemplar.dass ich ein echtes Schnäppchen gemacht habe. Für mein gut 1m hohes Exemplar, das wirklich schon recht hübsch entwickelt ist, habe ich 18,- € bezahlt.


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- SleipnirHH
- Beiträge: 28
- Registriert: 13. Okt 2006, 16:52
Re:Neueste Unbekannte in meinem Garten -> Acca sellowiana
Ohh.was les ich denn hier. :oHab auch ne Acca und meine hat geblüht.Aber zu Früchten konnte ich sie nicht überreden.
