News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Preisel- und Blaubeeren (Gelesen 6729 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Preisel- und Blaubeeren

Pinguin » Antwort #15 am:

vielen Dank, guter-heinrich, :D das sind Informationen, mit denen ich sehr gut leben kann! :D freu mich schon darauf, wenn's ans Pflanzen geht!Susanne & Günther, ich hoffe einfach mal, dass die nötigen Bodenpilze bei mir vorhanden sind, wir haben hier in der Gegend von Natur aus sauren Boden und große Bestände an Kiefern, Fichten und Eichen sowie jede Menge Pilze in den waldnahen Gartenbereichen, werd dann beizeiten mal berichten, ob's mit der Kultur klappt. :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Preisel- und Blaubeeren

frangge » Antwort #16 am:

Mal doof gefragt. Kann es nicht sein, dass die Pflanzerde in der Baumschule schon mit dem Mykorrhiza-Pilz "geimpft" wird und somit vorhanden ist?
Günther

Re:Preisel- und Blaubeeren

Günther » Antwort #17 am:

Google mal unter "heidelbeere mykorrhiza", da gibts viel Literatur.Beispiel:"Pflanzenarten folgender Familien stehen fast immer mit einem Pilzpartner in Symbiose: Heidekraut-, Wintergrüngewächse und Orchideen. Die symbiotischen Pilze sind zumeist Ständerpilze aus der Ordnung Tulasnellales, sowie deren anamorphe Formen Rhizoctonia und Orcheomyces."
Günther

Re:Preisel- und Blaubeeren

Günther » Antwort #18 am:

Mal doof gefragt. Kann es nicht sein, dass die Pflanzerde in der Baumschule schon mit dem Mykorrhiza-Pilz "geimpft" wird und somit vorhanden ist?
Ich vermute, wenn, dann höchstens zufällig.Wenn Du dem Wald Heidelbeeren entnimmst, dann hast Du bei größeren Plaggen eine bessere Chance, genug Pilz mitzukriegen.Heidelbeeren sind keine kleinen Sträuchlein mit einem sehr begrenzten Wurzelstock, die sind oft sehr ausgebreitete Klone, die sich möglicherweise über Quadratkilometer erstrecken können - nach Literaturangaben.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Preisel- und Blaubeeren

Susanne » Antwort #19 am:

Wenn Du dem Wald Heidelbeeren entnimmst
Wie bitte? :o
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Günther

Re:Preisel- und Blaubeeren

Günther » Antwort #20 am:

Schon einmal gesehen, was alles z.B. beim Forstwegebau ruiniert wird?Da gibts genug zum Wegnehmen.Und wenn die Gutmenschen zerplatzen, da sind sie am falschen Ort.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Preisel- und Blaubeeren

Susanne » Antwort #21 am:

Das hat nichts mit "Gutmenschen" zu tun. Es ist einfach nicht richtig. Bei Arbeiten im Wald entstehen Flurschäden, das ist leider unvermeidbar, es gibt aber niemandem das Recht, sich aus der Natur zu bedienen. Ich bitte dich deshalb, solche Vorschläge nicht in einem öffentlichen Forum zu machen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Preisel- und Blaubeeren

guter-heinrich † » Antwort #22 am:

Viele Ericaceae und andere Pflanzen vor allem auch nährstoffarmer Standorte brauchen Mykorrhizen, aber deshalb keine Farn- oder Blütenpflanze als Partner. Orchideen haben winzige Samen ohne Nährgewebe und sind zwingend auf nährende Pilze angewiesen. Allerdings gibt es durchaus Beziehungen zwischen bestimmten Mykorrhiza-Pilzen und beispielsweise Bäumen, wie jeder Pilzsammler weiß.
tapir

Re:Preisel- und Blaubeeren

tapir » Antwort #23 am:

wenn die Waldheidelbeeren unbedingt Mykorrhiza-Pilze brauchen könnte man doch einfach welche für sie kaufen? ( beispielsweise hier )Oder stell' ich mir das mal wieder viel zu einfach vor? ;D Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Preisel- und Blaubeeren

emma2412 » Antwort #24 am:

Gibt es eine Möglichkeit, normalen Gartenboden für Preiselbeeren und/oder Cranberrys entsprechend sauer zu machen?
Irisfool

Re:Preisel- und Blaubeeren

Irisfool » Antwort #25 am:

Nur ausheben und Rhododendronerde einfüllen könnte merkbar helfen ;)
Antworten