News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

eine harte nuss! gelöst ;-)) (Gelesen 5982 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:eine harte nuss!

Tolmiea » Antwort #15 am:

.....irgend was aus der Familie der Wintergrünchen?Und ich werde morgen mal ein Foto von den Keimblättern von Ruscus machen!So schnell geb ich bei den tollen Preisen net auf :)liegrü g.g.g.
brennnessel

Re:eine harte nuss!

brennnessel » Antwort #16 am:

geht es auch in Richtung Iris, Norbert? Habe da ein Bild einer blühenden Iris sisirynchium vor mir, neben welcher solche dicke einzelne Blättchen aus der Erde kommen. Kann aber sein, dass es dabei nur Nachbarn und keine Kinder derselben sind, denn die blühende Iris hat lange schmale Blätter, außerdem eine kugelige Knolle... LG Lisl
Hortulanus

Re:eine harte nuss!

Hortulanus » Antwort #17 am:

Vielleicht ist es ja auch nur eine besondere Art des Giersch ;DAber bis auf weiteres bleibe ich noch bei Paris. Habe welche in meinem "Wald", kenne allerdings nicht deren Jugendstadium. Weiß nur, dass P. auch lange Ausläufer treibt.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:eine harte nuss!

Tolmiea » Antwort #18 am:

Kann vor lauter Aufregung ja gar net schlafen ;D, Keimlinge resp. Kümmerlinge eines Ophioglossums?
Günther

Re:eine harte nuss!

Günther » Antwort #19 am:

Wie schaut die Blattunterseite aus?Irgendeine Nervatur???
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:eine harte nuss!

knorbs » Antwort #20 am:

1. ihr seid frühaufsteher2. ihr seid spitze, dass ihr so fleissig mitgrübelt.wintergrün..scheidet aus...siehe hierhttp://www.swsbm.com/Images/New10-2003/Gaulthe ... lmiea...es ist garantiert nix in richtung zwergstrauch...wooooooow....and the winner isTOLMIEAophioglossum vulgatumhttp://www.funet.fi/pub/sci/bio/life/plants/pt ... pgGEEENIAL!!! und hut ab.tolmiea...alles weitere zwecks pflanzenwunsch per pm ;)so, jetzt muss ich mal einbischen was über die pflanze nachlesen.norbert
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:eine harte nuss!

knorbs » Antwort #21 am:

in die richtung hätte ich nie gesucht...farnewen's botanisch interessiert:http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-on ... iatidae:Zu dieser Unterklasse gehören die primitiveren der heute lebenden Farne.Ophioglossales:Zu dieser Gruppe gehören die drei aufgeführten Gattungen. Zusammen umfassen sie etwa 80 Arten. Die auch in Mitteleuropa beheimatete Botrychium lunaria (Mondraute) sowie die ebenfalls hier vertretene Ophioglossum vulgare (Natternzunge) zeichnen sich durch einen kurzen aufrechten Stamm mit vegetativem und sporangientragendem Blatt aus. Das vegetative Blatt von Botrychium ist gefiedert, das von Ophioglossum besteht aus einer ungeteilten, von einem Adernetz versorgten Blattspreite. Zwischen den einzelnen Ästen sind zahlreiche Anastomosen ausgebildet. An den Wurzeln werden keine Wurzelhaare gebildet, die Pflanzen leben daher obligat in Symbiose mit Mykorrhizapilzen. Botrychium-Arten gehören zu den wenigen rezenten Farnen mit sekundärem Dickenwachstum, Sklerenchym wird auch hier nicht gebildet. Pro Sporangium werden 1000 (Botrychium), bzw. 15 000 (Ophioglossum) Sporen freigesetzt.der zufall wollte es wohl, dass ich das originalsubstrat im topf ließ, sonst hätte ich nie den/die mykorrhizapilz(e) erhalten können.das ist das schöne beim botanisieren...man fängt sich immer wieder interessante wundertüten ein :onorbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:eine harte nuss! gelöst von tolmiea

Lilia » Antwort #22 am:

Apropos einfangen:beim googlen nach ophioglossum kam ich auf die Seite von pflanzen-net. Seitenunterschrift: diese Seite ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet, 29.90 Euro/call in Deutschland.Als ich auf "Bilder" klickte, ging ein Dialer auf.Der mir über die Schulter schauende Sohn kann bestätigen, daß das stimmt.Finde ich schon reichlich merkwürdig.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:eine harte nuss! gelöst ;-)

knorbs » Antwort #23 am:

weiß jetzt nicht 100% ob es die seite ist, die du angibst, aber es stimmt...bei pflanzenanfragen kommt oft ein treffer in google, der erst ne harmlose startseite bringt (immer dieselbe...lernt man mit der zeit) + dann bei weiterclick nen dialer laden will. wenn die site auftaucht, tauche ich sofort ab und such weiter in google.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:eine harte nuss! gelöst von tolmiea

Susanne » Antwort #24 am:

Finde ich schon reichlich merkwürdig.
Finde ich auch.Wenn man auf "Webmaster" klickt, bekommt man ein "Arbeitsangebot" nach dem "Werde-reich-in-fünf-Minuten"-Modell.Und das steht im Impressum:Internet Services and SolutionsAndreas SchmidtleinVor der Hube 364572 BüttelbornTel. Support: 0180 5060530 300 ( 0,12€/min )Umsatzsteuer-ID: DE214764519Support Fragen :Ansprechpartner : Manuel Schmidtleinsupport @ isa-solutions.deJugendschutzbeauftragter : FSM ( Kontakt )Mitglied im Interessen Verband Neue MedienGibt es eigentlich keine Institution, wo man sowas petzen kann?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:eine harte nuss!

Tolmiea » Antwort #25 am:

Ja Susanne, start mal eine Unterschriftenliste.Ich mach die Kopien und den Verteiler.
@tolmineaach, mein pflanzenfundus beherbergt so allerhand...von orchid über lilium... staudiges...vielleicht ein weisses hepatica mit marmorierten blättern, tricyrtis latifolia...arisaema...paeonia x chamaeleon...junohoffe es war was dabei...sonst geh ich nochmal in mich ::)norbert
Also ich nehm dann das Hepatica, die Tricyrtis, Arisaema, Juno, Paeoniea und den Rest den du mir PMt hast ;D, bitte um Zusendung bevor sich womöglich herausstellt, dass mein Tipp falsch war.Wie sicher bist du dir denn ? Der sporentragende Blattteil ist ja bisher nicht zu sehen, oder hast du ein Bild unterschlagen.Überhaupt, - sehr merkwürdig das alles, in meinen Töpfen geht sowas nie so einfach wild auf .... :Dliegrü g.g.g.
Günther

Re:eine harte nuss! gelöst von tolmiea

Günther » Antwort #26 am:

Finde ich schon reichlich merkwürdig.
Finde ich auch.Wenn man auf "Webmaster" klickt, bekommt man ein "Arbeitsangebot" nach dem "Werde-reich-in-fünf-Minuten"-Modell.Und das steht im Impressum:Internet Services and SolutionsAndreas SchmidtleinVor der Hube 364572 BüttelbornTel. Support: 0180 5060530 300 ( 0,12€/min )Umsatzsteuer-ID: DE214764519Support Fragen :Ansprechpartner : Manuel Schmidtleinsupport @ isa-solutions.deJugendschutzbeauftragter : FSM ( Kontakt )Mitglied im Interessen Verband Neue MedienGibt es eigentlich keine Institution, wo man sowas petzen kann?
Was ist daran zu petzen? Sicher ists zumindest halblegal. Es gibt reichlich sites, die mit jeder Menge beliebter Suchbegriffe gespickt sind, damit sie bei Google gefunden werden, ohne Rücksicht auf den Inhalt. Und der ist meist reichlich eindeutig, wer drauf reinfällt, sskm...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:eine harte nuss! gelöst von tolmiea

knorbs » Antwort #27 am:

@tolmieada bin ich mir absolut sicher, dass du richtig liegst mit ophioglossum vulgatum. nur hatten die bei mir noch nie diese sporenwedel(?) produziert. ich könnt mich kringeln, wenn ich daran denke, was ich da schon mineraldünger reingeschmissen habe, damit die endlich mal blühen...dachte ja immer, das sei irgendein liliengewächs....aber der mykorrhizapilz hat's offensichtlich überlebt, sonst wäre die natternzunge auch eingegangen.
sehr merkwürdig das alles, in meinen Töpfen geht sowas nie so einfach wild auf ....
...ja mei...das war ja gar nicht beabsichtigt...das ziel meiner begierde war ja was anderes...die natternzunge war da nur "beifang" ;Dalso ich würde dir schon gerne den lohn deiner bemühungen zukommen lassen, aber mit einem foto wirst du dich nicht abspeisen lassen und ansonsten bräucht ich deine adresse...in meinem profil ist meine emailadresse hinterlegt.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:eine harte nuss! gelöst von tolmiea

Tolmiea » Antwort #28 am:

Mannomannomannn an deiner Antwort merke ich dass ich die Antwortmail an dich WIE IMMER falsch versandt hab :-[ :-[ :-[Ich krieg die Krise. :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[
Antworten