Seite 2 von 2
Re:Ackergrundstück geerbt
Verfasst: 8. Nov 2006, 00:50
von Hempassion
@Mensa, und bitte das Plumpsklo für die vorbeikommenden Wanderer nicht vergessen, ja?

Re:Ackergrundstück geerbt
Verfasst: 8. Nov 2006, 00:52
von Klio
Ach, die dürfen nur zu Düngerzwecken in den Garten...

Re:Ackergrundstück geerbt
Verfasst: 8. Nov 2006, 01:01
von Hempassion
Wildschweinkuhlen bilden auch unheimlich gute "stille Örtchen"...

Re:Ackergrundstück geerbt
Verfasst: 8. Nov 2006, 01:08
von Klio
Und die Wildschweine könnten durchaus den Verdienst steigern...

Re:Ackergrundstück geerbt
Verfasst: 8. Nov 2006, 01:11
von Hempassion
Und die Wildschweine könnten durchaus den Verdienst steigern...

Erläuter mal, Klio!

Re:Ackergrundstück geerbt
Verfasst: 8. Nov 2006, 01:20
von Klio
Einerseits hinterlassen sie Naturdünger, andererseits als Wildschweinbraten...

Re:Ackergrundstück geerbt
Verfasst: 8. Nov 2006, 01:27
von Hempassion
... aber fressen die nicht drittens auch Mensas neu angepflanzte Edelhölzer an? Bei euch in Österreich gibts doch immer viel Schnee, da haben die Schweinchen sicher richtig Hunger und kommen dann sicher gerne zu Mensa inne Mensa

Re:Ackergrundstück geerbt
Verfasst: 10. Nov 2006, 00:35
von Klio
Ich glaub dort gibts nicht soviel Schnee...da im flachen Land

Österreich hat verschiedene Klimazonen

Re:Ackergrundstück geerbt
Verfasst: 3. Dez 2006, 16:37
von kraut_ruebe
mensa,wenn du ein ackerland bekommen hast, dann sagt der name schon, was du damit machen kannst:einen acker bepflanzen (mais, getreide, rüben etc..)alles andere ist auf als ackerland gewidmeten flächen verboten, keine rosen, keine bäume und schon gar kein gartenhaus.dazu müßte es zumindest eine wiese oder für bauten darauf bauland sein und wäre ungleich wertvoller. ein gang zum zuständigen gemeindeamt kann dir die richtlinien, die einzuhalten sind, aufzeigen.
Re:Ackergrundstück geerbt
Verfasst: 7. Dez 2006, 21:00
von emma2412