News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ackergrundstück geerbt (Gelesen 6051 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Ackergrundstück geerbt

mensa »

Eher klein, verpachtet seit 1957, Waldrandnähe (Wild), Klimazone warm 7 B , nähe Neusiedlersee Burgenland, mit den Einheimischen soviel wie keinen Kontakt, noch nie gesehen, steht am Papier. 35 Km vom Wohnort Wien entfernt.Was würdet ihr einzelne User machen in meiner Lage ? ?A bestens VerkaufenB Kürbis oder Baumschulware darauf neu in Eigenregie pflanzen und dort ein Gartenhäuschen aus Holz und dort Ulaub machen.C weiterhin Verpachten wie bisher, ohne wenn und aber.D oder den bisherigen Pächtern vorschreiben was sie vorteilshaft zu pflanzen haben mit Erhöhung des PachtEuros natürlich.beste Grüße vom ratlosen mensa
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Ackergrundstück geerbt

frida » Antwort #1 am:

erstmal angucken
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Ackergrundstück geerbt

Nova Liz † » Antwort #2 am:

Ich würde ein Rosarium aufpflanzen :-XAber wie gut,dass mich niemand fragt. ;D 8)Nein,im Ernst.Ich würde mich an deiner Stelle erstmal dazu beglückwünschen,es wie bisher vielleicht noch eine Bedenkzeit lang weiterverpachten um schließlich zu wissen,was du wirklich willst und kannst.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Ackergrundstück geerbt

Christina » Antwort #3 am:

Na, D scheidet ja wohl aus. Sonst kommts ja wohl auf die persöhnliche Situation an.Wie siehts denn zeitlich bei dir aus? Meinst du, daß du es häufig nutzen kannst? Wenns nur zur Last wird, würde ich verkaufen(A) Aber vielleicht hast du ja auch Nachkommen, die sich später mal darüber freuen würden, dann weiter verpachten.(C) Wenn du schon lange davon träumst (wie ich) mal einen Garten neu anzulegen und du nur einen winzigen in Wien hast, dann B.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
LolloRosso
Beiträge: 107
Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
Kontaktdaten:

Re:Ackergrundstück geerbt

LolloRosso » Antwort #4 am:

1. freuen :D2. hinfahren, anschauen, mit den gegenwärtigen Pächtern reden3. vielleicht sind das ja Leute, die an dem Stück Erde hängen, und dann wäre es doch schön, wenn Du es ihnen lassen könntest4. Dich freuen, was Du doch für ein guter Mensch bist ;D5. die Pachteinnahmen in Pflanzen für Deinen "hiesigen" Garten steckenlgRenate
Benutzeravatar
Staudenzauber
Beiträge: 9
Registriert: 24. Okt 2006, 22:46

Re:Ackergrundstück geerbt

Staudenzauber » Antwort #5 am:

Ist doch irgendwie super!Ich würde es mir persönlich ansehen um die Lage und die beschaffenheit des Ackers zu überprüfen.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Ackergrundstück geerbt

Gülisar » Antwort #6 am:

Könnt man neidisch werden - an Ackerland kommt man als Nichtlandwirt in D ja so gut wie nie ran... .Ich würde mal den Pachtvertrag lesen. U.U. hast du ewig lange (Kündigungsfrist) gar keinen Zugriuff auf das Land. Drauf bauen - Wochenendhaus - könnte man in D auch vergessen.Für die Nachkommen aufheben - wenn man dies hier liest, braucht man sich wegen Nachkommen keine Köppe zu machen. Die werden andere Probleme haben:http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde ... 00.htmlDas Stück Land sich selber überlassen. Sozusagen im Vorgriff darauf, dass die Erde nach uns eh alles zurückholen wird. Ich persönlich würde versuchen, darauf extensiv (wegen der Entfernung) hochwertige Lebensmittel wachsen zu lassen. Herzlichen glückwunsch zu so einer Erbschaft!!gülisar
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Ackergrundstück geerbt

Zuccalmaglio » Antwort #7 am:

extensiv? klaro. Fruits.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Ackergrundstück geerbt

Klio » Antwort #8 am:

Einen Euro hinlegen?Und dann laaange warten.... ::) ;D ;D
Habakuk

Re:Ackergrundstück geerbt

Habakuk » Antwort #9 am:

Topinambur einmal anbauen, jedes Jahr ernten.Elefantengras anbauen. Ertrag an Biomasseheizer verkaufen.Haselnuß-Forstpflanzen anbauen. Ertrag an Biomasseheizer verkaufen.Gartenliebhaber suchen. Als Garten verpachten. Mehrere?Nicht an Landwirte verpachten. Kriegst ein Bettelgeld dafür.Nicht verkaufen.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Ackergrundstück geerbt

Klio » Antwort #10 am:

Und, Mensa, hast Du schon einen Euro für den Feldversuch ausgelegt? Und die Urur...enkel testamentarisch instruiert?Lg Klio ;D
Eva

Re:Ackergrundstück geerbt

Eva » Antwort #11 am:

1) Nicht verkaufen. Weg isses schnell, wiedergewonnen möglicherweise nie.2) Anschauen (in den verschiedenen Jahreszeiten), nachdenken, in Gedanken mit den Plänen spielen, nicht unbedingt gleich entscheiden3) Derweil mal rauskriegen wie das mit dem Pachtvertrag ist, bei der Gemeinde nach Flächenwidmung fragen, kann es sein, dass das mal Bauland wird, oder bleibt das Acker?
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Ackergrundstück geerbt

mensa » Antwort #12 am:

Danke einmal für eure Antworten.Morgen werde ich zu jeden einzelnen BeitragsVorschlag was dazu sagen. Muß ja auch selber überlegen was ich will.Grußmensa
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Ackergrundstück geerbt

mensa » Antwort #13 am:

Meine Antworten auf eure Vorschläge:Meine Situation: ich als Frühpensionist strebe den warmen Süden an (Kroatien, Insel Brac) 2 bis 5 monatlich. da könnte ich auch anbauen.Ich währe gerne Wettbewerbsrießenkürbiszüchter ist zu bedenken,das Klima beim Feld ist warm Und ich habe einen 21 jährigen Sohn welcher Landschaftsgärtner geworden ist, in Wiener Fa. arbeitet, da würde sich Baumschulware am Feld anbauen auszahlen und anbieten. Hecken, schöne SolidärNadelbäume, Rosen. Es gibt aber Wildschweine dort am Feld.Verpachtet ist es innerhalb der weitschichtigen Verwandschhaft ohne schriftlichen Pachtvertrag. Und wird auch nie ein Bauland.Ganz sicher ist : daß ich es nicht verkaufe weil es zu wenig Geld bringt und eine wenn auch kleine Ackerfläche mir etwas bedeutet.Einen kleinen Teil davon (ca.500 m2) als Spielzeug ansehen und bepflanzen, eine ganz kleines nettes Holzhäuschen (3mal3) mit überhängenden Dach als Regenschutz für Vorbeikommende, mit Bett innen, Tisch und 2 Bänken davor, und eine 5000LiterRegentonne aus Holz und Teichfolie für eine sonnengesteuerte automatische Tröpfchenbewässerung. 10 mal 10 vor Waldwildtieren schützen.Unsicher ist was ich von euren Vorschlägen drinn anbaue.:Kürbis ja, Rosarium ja, hochwertige Lebensmittel zum Teil, Topinambur (süße Diabetikerspeisekartopffel) scheidet wegen Wildschweine aus, Biomasse wegen fehlenden Absatz,als mehrere Gärten verpachten, dort wo ringsum Grünland ist ebenfalls.Den Grund sich selber überlassen scheidet daher auch aus.Und das Münzexeriment haben bereits schon die Römer gemacht. Apropos, es ist ja weiläufiges römisches und keltisches Gebiet, Keltenschmuck wurde dort schon in der Nähe gefunden. Da kann ich ja nach 15 Jahren wieder mal LEGAL mit der Metalsonde Hufeisen und Alubierdeckel und Nägel ausgraben. ;DWas nicht genannt wurde: edle Baumarten, Christbäume, Heckengehölze als TeilFeldeinfassung.Kommt, macht PflanzVorschläge wo auch ein bischen Geld rein kommt. So a´la, automatische Kassa am Wegesrand. :) (nicht ganz ernst gemeint)Sich noch mehr Arbeit antuen als vorher schon, ist die Frage. Oder alles so lassen wie es ist und echt mal nach Kroatien für längere Zeit abhauen. Bin nähmlich auch guter Segler mit Boot (Jolle)Besten Grußmensa(Karlheinz)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Ackergrundstück geerbt

Klio » Antwort #14 am:

Nun ja, geldbringend wüßt ich schon. Obwohl dieses Kraut aus rechtlichen Gründen meistens eher in Kellern mit automatischer Beleuchtung und -wässerung angebaut wird.... ::)(Oder vor dem Gendarmerieposten im Attergau...)Lg Klio
Antworten