News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

baumwachs, wundverschlußmittel o.ä. verwenden ? (Gelesen 19145 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:baumwachs, wundverschlußmittel o.ä. verwenden ?

Danilo » Antwort #15 am:

Dazu mal ein Einwurf: Eine Staudengärtnerin aus Wuppertal schwört auf "Gärtnerkitt": Sind nimmt etwas feuchte Erde in die Hand und reibt damit die Schnittwunde ein, was ihrer Aussage nach seit Jahrzehnten hervorragend funktioniert.Praktiziert noch jemand diese ungewöhnliche Art von Wundverschluß? ??? Mein erster Gedanke war eher, daß bei diesem Verfahren der Kontakt zwischen den auf der Erdoberfläche befindlichen Sporen mit der frischen Schnittwunde regelrecht erzwungen wird. Trotzdem hab ich das im letzten Jahr mal bei entbehrenswerten Gehölzen und Schnittwunden ab Ø5cm probiert und warte nun ab was passiert.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:baumwachs, wundverschlußmittel o.ä. verwenden ?

Starking007 » Antwort #16 am:

Ich gehe mit des Baumes Wunden so um wie mit meinen, also Dreck schmier ich keinen hin!Säubern, glatt schneiden und Luft ran lassen.Rotpustelgefahr oder aktuell Feuerbrand können anderes Handeln nötig machen.Ach ja, vor Schulen und Krankenhäusern lass ich meine Gärtner die "Gewissensberuhigungspaste" draufschmieren, nur so hab ich Ruhe vor überschlauen Doktores und Lehrern!
Gruß Arthur
Antworten