Seite 2 von 3
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 00:17
von pearl
Crispa schrieb sogar 4 bis 6 Meter. Natürlich muss eine Gärtnerei gesittete Maße angeben.

Ich glaube, ich habe gerade eben beschlossen die Pflanze etwas höher an den Hang zu pflanzen, damit sie die 3 bis 4 bis 6 m auch runterrauschen kann.
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 00:24
von Janis
1,5qm halte ich für untertrieben. Du kannst mit 2-3x so viel rechnen, selbst bei Sandboden.
Auch, wenn sie klettern muss?
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 00:39
von pearl
sie klettert nicht.
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 00:49
von Janis
"Angelehnt an geeignete Sträucher kann 'Praecox' in diese hinein klimmen und natürlich lassen sich mit ihr auch Zäune und andere "Kletterhilfen" hervorragend begrünen"Stimmt das nicht?Ich schau morgen noch mal.
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 00:51
von pearl
ja, klar, sie überwuchert alles.
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 06:50
von Amur
ja, klar, sie überwuchert alles.
So isses. Wir haben unsere diesen Sommer entfernt, weil wir absolut keine Stelle haben an der wir so ein Monster wuchern lassen können. Wenn man sie nicht zurückschneidet, so wurzeln etliche ihrer Triebe und dann geht die Reise von da weiter. So können ohne weiteres sehr große Flächen überwuchert werden. Unsere kroch dann im Sommerflieder bis ganz nach oben. Die Blütenfülle ließ dabei zu wünschen übrig. Vielleicht weil sie noch zu sehr in der vegetativen Ausbreitungsphase war?Also nur was für einen recht großen Platz für den man im Sommer/Herbst sonst nix ausser dieser Clematis haben will oder Sträucher die stabil genug sind, zusätzliche Last zu tragen. Kein Vergleich zu kleinen strauchigen Clematis.
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 07:41
von sarastro
ja, klar, sie überwuchert alles.
So isses. Wir haben unsere diesen Sommer entfernt, weil wir absolut keine Stelle haben an der wir so ein Monster wuchern lassen können. Wenn man sie nicht zurückschneidet, so wurzeln etliche ihrer Triebe und dann geht die Reise von da weiter. So können ohne weiteres sehr große Flächen überwuchert werden. Unsere kroch dann im Sommerflieder bis ganz nach oben. Die Blütenfülle ließ dabei zu wünschen übrig. Vielleicht weil sie noch zu sehr in der vegetativen Ausbreitungsphase war?Also nur was für einen recht großen Platz für den man im Sommer/Herbst sonst nix ausser dieser Clematis haben will oder Sträucher die stabil genug sind, zusätzliche Last zu tragen. Kein Vergleich zu kleinen strauchigen Clematis.
Es gab Jahre, da wurden diese Clematis sehr gerne gekauft. Ich glaube kaum, dass irgendwer wusste, was er sich da einhandelt! Allerdings-und dies muss auch gesagt werden-kann man sie durch einen gezielten Schnitt im Zaum halten und auf wenige qm beschränken.
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 09:27
von troll13
Interessant können Sämlinge von 'Praecox' sein.Diese beiden habe ich vorletztes Jahr unter meinem Exemplar gefunden. Beide ähneln eher Clematis heracleifolia als der Mutter.Sie wachsen nach Ruckschnitt im Frühjahr offenbar aufrecht und werden bis jetzt ca. 70 bis 80 cm hoch. Die Blüten sind stäker röhrenförmig mit umgeschlagenen Spitzen. Eine der beiden blüht rein hellblau, die andere fast reinweiß.
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:02
von Janis
Ich muss mal schauen, ob ich an der Ostseite noch eine Stelle finde, an der die Clematis sich austoben dürfte.Die Lichtverhältnisse sind aber tatsächlich so, dass ein Holunder nicht die erwünschte gelbe Blattfärbung bekommt und grün bleibt, die Rhododendren dagegen blühen ohne Einschränkung.Hat es unter diesen Bedingungen Sinn für die Clematis?Dann probier ich es noch mal…Lieber wäre mir Frühjahrs-als Herbstpflanzung. Geht doch, oder?
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:16
von Querkopf
... Die Lichtverhältnisse sind aber tatsächlich so, dass ein Holunder nicht die erwünschte gelbe Blattfärbung bekommt und grün bleibt... Hat es unter diesen Bedingungen Sinn für die Clematis? ...
Ja. Achte nur drauf, dass die Pflanze genug Raum hat Richtung (mehr) Licht - da wird sie nämlich hinwachsen.
Janis hat geschrieben:...Lieber wäre mir Frühjahrs-als Herbstpflanzung. Geht doch, oder?
Klar, geht bei allen sommer-/herbstblühenden Clematis.
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:22
von Janis
Ja. Achte nur drauf, dass die Pflanze genug Raum hat Richtung (mehr) Licht - da wird sie nämlich hinwachsen.
Ja, das ist selbstverständlich. Ich werd mich in den nächsten Tagen mal umschauen.
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 16:09
von cydora
Crispa schrieb sogar 4 bis 6 Meter. Natürlich muss eine Gärtnerei gesittete Maße angeben.

Ich glaube, ich habe gerade eben beschlossen die Pflanze etwas höher an den Hang zu pflanzen, damit sie die 3 bis 4 bis 6 m auch runterrauschen kann.
Bitte Foto, wenn es soweit ist! :)Nach der Anfrage hier 2006 hab ich im Frühjahr 2007 meiner Mutter die 'Praecox' gesetzt. Sie hat ein etwa dreieckiges Beet unter einem großen Kirschbaum, welcher in einer Ecke steht. Das Beet hat leichte Hanglage und ist ca. 3qm groß, Sandboden. Da hinein habe ich damals ziemlich mittig die Clematis gepflanzt, dazu große Funkien, Akelei, am Rand Geranium macrorrhizum. Gerade vor Kurzem hat mir meine Mum wieder erzählt, wie begeistert sie von der Clematis ist. Sie wird im Spätwinter komplett zurückgeschnitten. Die neue Triebe durchziehen dann das gesamt Beet im Jahr und blühen jetzt schön. Die Beschreibung von Annemarie Eskuche stimmt bei ihr also auf den Punkt...Mitte Oktober fahr ich wieder hin. Wenn ich dran denke, mach ich mal ein Foto.
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 17:26
von Janis
Wenn ich dran denke, mach ich mal ein Foto.
Oh ja, das würde mich auch interessieren.
Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 17:36
von Rosenfee
Ich habe sowohl Praecox als auch Mrs Robert Brydon. Beide stehen im Wurzelbereich einer Säulenzierkirsche, halbschattig, sandig. Mrs Robert erklimmt die Kirsche bis zu einer Höhe von 3 m, Praecox wächst staudig/aufrecht ca. 1,50m (ich hoffe ganz stark, dass es so bleibt!!!!!) Beide stehen im 2. Jahr an diesem Platz. Beide blühen sehr üppig. Gedüngt habe ich nur im Frühjahr. Aber sie sind regelmäßig gewässert worden.Hier ein Bild von meiner Praecox

Beim Betrachten des Bildes ist mir dann wieder eingefallen, dass ich der Clematis eine kleine Ranksäule spendiert habe. Sie wächst also nicht ganz freiwillig aufrecht

Re:Clematis jouiniana Praecox
Verfasst: 5. Okt 2014, 19:48
von cydora
Sieht schön aus :DWäre interessant, wie lange das so hält...Ich würde auch hier vermuten, um bei der Größe zu bleiben, musst Du sie im Frühjahr komplett runter säbeln.Hast Du auch von der anderen in der Zierkirsche ein Foto?