News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
erprobtes Sauerteigbrotrezept gesucht (Gelesen 6135 mal)
Moderator: Nina
Re: erprobtes Sauerteigbrotrezept gesucht
Danke, da werde ich mich mal durchlesen :D
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: erprobtes Sauerteigbrotrezept gesucht
Glückwunsch Schrati!
Mein Sauerteigansatz hält ohne qualitative Verluste etwa drei Wochen im fast geschlossenen Plastedöschen im Kühlschrank. Dann wird es an der Zeit, den mal wieder zu füttern und Brot zu backen und neuen Ansatz beiseite zu stellen.
Mein Sauerteigansatz hält ohne qualitative Verluste etwa drei Wochen im fast geschlossenen Plastedöschen im Kühlschrank. Dann wird es an der Zeit, den mal wieder zu füttern und Brot zu backen und neuen Ansatz beiseite zu stellen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: erprobtes Sauerteigbrotrezept gesucht
Also, mein Roggenbrot mache ich ganz ohne Gedöns^^.
Man nehme etwa 1kg Roggenvollkornmehl 2 Teelöffel Salz , ein kleines Glas Sauerteig und soviel ganz leicht lauwarmes Wasser, dass in ca. 5min mit dem Knethaken ein sehr ' batziger ' Teig entsteht. Er soll weich sein, aber wenn ich mit der Gabel Rillen ziehe, bleiben die. Dann fülle ich wieder das Teigglas halb voll und stelle es in die Küche. Dann kommt der Teig ( eventuell mit Nüssen o.ä.) in Silikone Formen und ab in den Herd. Dann programmiere ich den Herd so, dass nach 9h oder 10h dass Backen für 1, 5 h bei knapp 200 ° beginnt. Dann ist das Brot fertig und das Teigglas wandert wieder in den kühlschrank. Klappt immer und wenn man es nach dem Abendbrot macht hat man morgens wunderbares Brot.
Zeitaufwand 15 min.
Habe mir vor drei Jahren den Sauerteig vom. Bäcker geholt.
Man nehme etwa 1kg Roggenvollkornmehl 2 Teelöffel Salz , ein kleines Glas Sauerteig und soviel ganz leicht lauwarmes Wasser, dass in ca. 5min mit dem Knethaken ein sehr ' batziger ' Teig entsteht. Er soll weich sein, aber wenn ich mit der Gabel Rillen ziehe, bleiben die. Dann fülle ich wieder das Teigglas halb voll und stelle es in die Küche. Dann kommt der Teig ( eventuell mit Nüssen o.ä.) in Silikone Formen und ab in den Herd. Dann programmiere ich den Herd so, dass nach 9h oder 10h dass Backen für 1, 5 h bei knapp 200 ° beginnt. Dann ist das Brot fertig und das Teigglas wandert wieder in den kühlschrank. Klappt immer und wenn man es nach dem Abendbrot macht hat man morgens wunderbares Brot.
Zeitaufwand 15 min.
Habe mir vor drei Jahren den Sauerteig vom. Bäcker geholt.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: erprobtes Sauerteigbrotrezept gesucht
Waldschrat hat geschrieben: ↑24. Mai 2021, 19:17
...
Wie und wie lange lässt sich so ein Ansatz mit möglichst wenig Aufwand am Leben erhalten?
.
Dein Ansatz ist ja noch recht jung, aber offenbar bereits recht aktiv :) Ich würde ihn erst mal noch ein wenig "aufpäppeln" und vom Volumen her vermehren. Dann nach einem der oben aufgeschriebenen Rezepten ein erstes Brot backen und unbedingt daran denken, von dem gut gegangenen Vorteig wieder einen Teil abzunehmen.
.
Über viele Jahre habe ich das Aufbewahren ganz unkompliziert praktiziert: Den Vorteig in ein größeres Schraubglas geben, nochmals etwas Mehl dazu und soviel Wasser, dass das Ganze ein eher dünner Brei ist, der nun im Warmen solange gären soll, bis sich kein Schaum/keine Blasen mehr bilden. Der Teig setzt sich im Glas ab. Obendrauf steht eine klare Flüssigkeit, die wohl so sauer ist, dass sich keine weiteren Bakterien mehr halten können und sich dieser Sauerteig über Wochen im Kühlschrank hält. Will man ihn wieder aktivieren, habe ich dieses klare Flüssigkeit abgegossen, frisches Wasser und Mehl dazu gegeben und diesen aufgefrischten Ansatz erst mal 24 Stunden warm stehen lassen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho