Seite 2 von 3
Re:Taschentuchbaum-Samen
Verfasst: 13. Dez 2006, 23:48
von tshensun
nächstes Bild
Re:Taschentuchbaum-Samen
Verfasst: 13. Dez 2006, 23:50
von tshensun
hier die geöffnete, oder besser gesagt, zerkleinerte Nuss.VLGLinda
Re:Taschentuchbaum-Samen
Verfasst: 14. Dez 2006, 01:38
von fips
#14 sieht schon nach Halesia aus.Davidia ist es auf keinen Fall.
Re:Taschentuchbaum-Samen
Verfasst: 14. Dez 2006, 01:39
von andreasNB
Bevor ich nu endlich die Kiste mal abstelle, noch schnell meinen Senf dazu. Sieht schon nach Halesia aus. Hab ich vor Jahren auch mal probiert. Will Dir aber jetzt nich wirklich den Mut nehmen, aber laut Literatur ist Halesia-Samen aus Europa (Mittel-E.?) nicht keimfähig. Oder vielleicht nur ein ganz kleines bißl ?Jedenfalls schreibt das Bärtels. Ich jedenfalls hatte keine Erfolg. Aber das will nichts heißen. Bei einem Versuch mit Davidia aus dem BoGa Freiburg hatte ich sehr gute Keimquoten im folgenden Jahr(en). Allerdings waren Mäuse und Frost schneller als ich ;(Früchte haben kaum gerottet (mit etwas Wasser in einer Schale an einem warmen Ort). War Müßam das Frucht"fleisch" abzukratzen. Anschließen in einen Topf ausgesät (Achtung-die haben glaub ich 'ne Pfahlwurzel! - besser 'nen Rosentopf verwenden) und diesen kalt aber frostfrei gestellt. Aufgesprungen (eher gespalten) sind die Samen im folgenden Frühjahr. Anschließend passiert dann aber bei den meisten nichts weiter. Nur einige wenige schoben einen Trieb. Die Anderen wären wohl im folgenden Jahr weitergewachsen, aber wie gesagt, die Mäuse ...VieleGrüßeAndreas
Re:Taschentuchbaum-Samen
Verfasst: 14. Dez 2006, 08:42
von bristlecone
Ja, das ist Halesia!"Krüssmanns Gehölzvermehrung" schreibt dazu: "Ohne Vorbehandlung wird Halesia erst im 2. oder gar im 3. Jahr nach der Aussaat keimen. ... In manchen Literaturangaben wird bis zu 4 Monate warmstratifizieren, gefolgt von bis zu 3 Monaten Kaltstratifizieren empfohlen... Einige Saatgutherkünfte sollen eine ausgeprägte Keimruhe besitzen, andere sollen nach Kaltstratifizieren gut wachsen."Nach anderen Angaben (Eiselts "Laubgehölze") kaltstratifizieren und Aussaat im Februar des 2. Jahres.Nun denn, Gärtner sind bekanntlich sehr geduldige Menschen

Re:Taschentuchbaum- und Halesia-Samen
Verfasst: 15. Dez 2006, 08:54
von fars
Um noch einmal auf das Bild in #1 zurückzukommen. Eindeutig Halesia-Samen, aber m.E. taub. Der Samen, den ich in diesem Herbst im BoGa gesammelt habe, war deutlich dicker und wirkte "gefüllter".Gekeimt hat er aber auch bei mir noch nicht.
Re:Taschentuchbaum- und Halesia-Samen
Verfasst: 15. Dez 2006, 21:29
von tshensun
schade, aber ich konnte in der geöffneten Nuss auch nichts erkennen, was an ein Saatkorn oder ähnl. erinnert.Wie werden Sie jetzt aber ausgeseht? Mit der Nuss oder ohne?Also Kaltstratifikation heißt im Kühlschrank und Warmstratifikation in warmer Erde. Aber wie bekomme ich sie warm? ???Habe nur Fußbodenheizung und die wird nicht so warm wie z.B. eine Heizung.Tipps werden dankend von unwissender Person angenommen.

Re:Taschentuchbaum- und Halesia-Samen
Verfasst: 4. Mär 2007, 16:20
von fars
Er kömmt, er kömmt...Sobald er groß ist, so in etwa 20 Jahren, kann ich mit den ersten "Taschentüchern" rechnen.

Re:Taschentuchbaum- und Halesia-Samen
Verfasst: 6. Mär 2007, 06:16
von bernhard
na da bin ich mal gesapannt, wie das mit dem weiterwachsen aussieht!die samen oben sind eindeutig von halesia! meine versuche waren ebenfalls negativ, allerdings beschleicht mich das gefühl, zu ungeduldig gewesen zu sein (ja ich weiß, ich predige sonst immer von dieser gärtnerstugend

).die halesia's sind übrigens nicht so teuer ..... man kann sich, wenns mit den samen zu mühsam wird, oder das geduld-nervenkostüm temporär etwas angespannt ist, das leben auch klein weniger leichter machen
Re:Taschentuchbaum- und Halesia-Samen
Verfasst: 6. Apr 2007, 22:20
von fars
So, der Davidia-Sämling beginnt, sich zu entfalten.

Re:Taschentuchbaum- und Halesia-Samen
Verfasst: 11. Apr 2007, 20:19
von fars
Nach knapp 1 Jahr beginnt Halesia monticola zu keimen. Schaun mer mal.
Re:Taschentuchbaum- und Halesia-Samen
Verfasst: 12. Apr 2007, 10:29
von knorbs
So, der Davidia-Sämling beginnt, sich zu entfalten.

du hattest doch eine ganze nuss verwendet oder? in der müssten ja mehrere samen drin sein. scheint ja was dran zu sein an der aussage, dass aus einer nuss nur ein sämling keimen soll ("
Although there may be several embryos inside the nutlet, only one will germinate"). interessant die form der großen keimblätter...erinnert mich etwas an die form der auffälligen blütenhüllbätter.
Re:Taschentuchbaum- und Halesia-Samen
Verfasst: 12. Jun 2007, 19:01
von fars
Er macht sich der Kleine.Nur noch 20 Jahre, bis er blüht.

Re:Taschentuchbaum- und Halesia-Samen
Verfasst: 12. Jun 2007, 20:43
von knorbs
erbstück
Re:Taschentuchbaum- und Halesia-Samen
Verfasst: 12. Jun 2007, 20:59
von Irisfool
I wo, ist vorgesehen für den Vorgarten des Altenheims
