News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taschentuchbaum- und Halesia-Samen (Gelesen 7509 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Taschentuchbaum- und Halesia-Samen

Dampfmüller »

Weil sehr speziell lieber hier im Arboretum:Ich habe einige Samen des Taschentuchbaums (Davidia involucrata) abzugeben.Sie benötigen laut Wikipedia bis zu 18 Monaten zum Keimen und dabei große Temperaturunterschiede. Also wenigstens einen Jahreslauf, wie ich annehme.Threadtitel geändert
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Taschentuchbaum-Samen

tshensun » Antwort #1 am:

Interesse hätte ich schon, aber ist das vielversprechend?Schmeiße ich diese einfach in den Garten und warte ob übernächstes Jahr etwas kommt, oder ziehe ich sie in einem Topf (drinn, draußen)? ???VLGLinda
bristlecone

Re:Taschentuchbaum-Samen

bristlecone » Antwort #2 am:

Schau mal in den Thread Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana, ob Du nicht Genaueres findest. In Geduld bei der Anzucht wirst Du Dich aber wohl schon üben müssen!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Taschentuchbaum-Samen

knorbs » Antwort #3 am:

eine quelle die ich gefunden sagt, dass es den anschein hat, dass das beste keimergebnis erzielt wird, wenn die ganze frucht eingesenkt wird.Recent tests suggests that the entire fruit should be planted for best results. Although there may be several embryos inside the nutlet, only one will germinate. These must not be removed from their protective shell. If you do clean away the leathery fruit that covers the nutlet, do not let the nutlet dry out, as this will inhibit germination. (quelle)davidia samen scheint mit doppelter keimruhe ausgestattet zu sein...das ist das, was man dann gemeinhin als "schwerstkeimer" bezeichnetzur brechung der doppelten keimruhe wird empfohlen, eine warmperiode von 3-4 monaten unmittelbar nach der aussaat einzuhalten (torfiges substrat, ~20-30°, ich würde sicherheitshalber mind. 24 std. wässern), dann eine kälteperiode von ebenfalls ca. 3 monaten (kälte heisst nicht frost! kühlschrank bei ~2-4° wird passen). nachzulesen hier (zu davidia scrollen + hinweis 15 lesen).
z6b
sapere aude, incipe
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Taschentuchbaum-Samen

Dampfmüller » Antwort #4 am:

... dass das beste keimergebnis erzielt wird, wenn die ganze frucht eingesenkt wird.
Kein Problem. Ich habe ganze Früchte.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Taschentuchbaum-Samen

tshensun » Antwort #5 am:

Also dann würde ich es mal versuchen.Schicke Dir 'ne PM.VLGLinda
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Taschentuchbaum-Samen

tshensun » Antwort #6 am:

Saatgut ist heute eingetroffen.Aber die Früchte sind nicht steinhart und sehen nicht so aus als wenn sie aus einer Nuss kommen? ??? Nicht ähnlich einer Wallnus.Verwechsle ich etwas?VLGLinda
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Taschentuchbaum-Samen

Franklinia » Antwort #7 am:

Bin nicht so gut in der Macrophotographie. Meine Kamera ist auch nur für schnelle Fotos für unsere Kunden .Dies ist also eine Nuß von Davidia. Sie ist schon sehr hart, ähnlich Halesia. Kannst ruhig mit dem Hammer draufhauen . Gruß, Franklinia
Dateianhänge
JD601108.jpg
(35.09 KiB) 149-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Taschentuchbaum-Samen

tshensun » Antwort #8 am:

Also da habe ich jetzt devinitiv etwas anderes.Trotzdem noch mal, auch an dieser Stelle, herzlichen Dank an Dampfmüller, was auch immer das jetzt ist. ??? Werde bei gelegenheit ein foto machen.Bin leider schon wieder auf dem Sprung.Es sieht ehr flugfähig aus. Hat an 4 Seiten so was abgespreitztes, wie schwimmheute halt nur zum fliegen. (Oh je, meine Beschreibung wieder.) ::)Läßt sich auch ziehmlich leicht öffnen, habe mal versucht ob es hart ist.Werde es trotzdem aussäen und schaun, was und ob etwas rauskommt.(Natürlich nach den Foto's)Halt stopp: Ist hier vielleicht ein unterschied zw. Nuss und Saatgut ? ???Bin etwas Ratlos.GrußLinda
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Taschentuchbaum-Samen

fars » Antwort #9 am:

Hier ein Bild vom diesjährigen Samen.
Dateianhänge
Davidia_involucrata_Frucht_2006.jpg
bristlecone

Re:Taschentuchbaum-Samen

bristlecone » Antwort #10 am:

Es sieht ehr flugfähig aus. Hat an 4 Seiten so was abgespreitztes, wie schwimmheute halt nur zum fliegen. (Oh je, meine Beschreibung wieder.) ::)Läßt sich auch ziehmlich leicht öffnen, habe mal versucht ob es hart ist.
Was Du da beschreibst, erinnert mich an Halesia tetraptera (=H. carolina). Googel doch mal nach den Früchten.
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Taschentuchbaum-Samen

tshensun » Antwort #11 am:

Oh ja, ich glaube das ist es. :DUnd das beste daran, er steht auf meiner must have liste.Das Saatgut kam mir auch bekannt vor, wußte bloß nicht woher.Einfacher zum aussäen ist es auch noch. ;DVielen Dank noch mal an Dampfmüller. (riesigfreu)Liebe GrüßeLinda
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Taschentuchbaum-Samen

tshensun » Antwort #12 am:

Hmm, einfach zum aussäen?Habe nur eine Info über Saatgut gefunden. Dort stand im Topf drinnen aufstellen oder ab Mai im Topf (Freiland).Aber stecke ich jetzt die ganze Frucht rein oder befreie ich vorher die kleinen Samenkörnder und stecke nur diese in den Topf.Hoffentlich sind welche drinnen, habe im planten-forum gelesen, das die Früchte leer waren.VLGLinda
bristlecone

Re:Taschentuchbaum-Samen

bristlecone » Antwort #13 am:

Die Früchte von Halesia sind geflügelte Nüsse, da sollte jeweils nur ein Same drin sein. Irgendwie kommt mir das nach wie vor seltsam vor. Könntest Du ein Foto von den Früchten oder Samen machen und hier einstellen?
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Taschentuchbaum-Samen

tshensun » Antwort #14 am:

Ja das passt. Es läst sich zwar die obere Spitze sehr leicht abbrechen, aber der Rest ist Steinhart. Habe es erst mit einem Messer versucht und bin dann zum Hammer übergegangen.Konnte aber bei der einen bis jetzt geöffneten nichts saatähnliches erkenn.Hier ein paar bilder.
Dateianhänge
2006-12-13_016_600x450.jpg
Antworten