News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Efeu - Eure schönsten Sorten? (Gelesen 10128 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

trudi » Antwort #15 am:

Wahrscheinlich ist es 'Gloire de Marengo' mitgebracht aus Tramin/Südtirol. Er hat wunderschöne große Blätter und er hat gut gewurzelt, ich konnte sogar noch etwas verschenken. An der Pergola hat er in diesem Sommer die ersten Meter geschafft und auch den letzten Winter ganz gut überstanden.
Dateianhänge
ItEfeu2kn.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

cydora » Antwort #16 am:

An der Pergola hat er in diesem Sommer die ersten Meter geschafft
:oAlso meine brauchen bis sie in die Pötte kommen...Ich habe vor 4 Jahren den normalen Hedera helix an die Nordwand unseres neugebauten Hauses gesetzt. Er hat große Probleme mit der Haftung auf unserem weiß gestrichenen Putz. Zwar schiebt er bis zu 1m lange Triebe pro Jahr, aber meistens fallen sie wieder ab und knicken weg. :-\ Eigentlich dachte ich, dass er nach 4 Jahren mind. die halbe Wand begrünt habe, aber mittlerweile bereue ich fast, ihn gesetzt zu haben... :'( Bis er oben ist, werden schon die ersten Putzschäden da sein, dann kann ich ihn wieder abreißen... :'( :'(Mein 'Sulphur Heart' braucht ebenfalls Zeit. Er hat in 2 Jahren nicht mal 1 m² geschafft. Mal sehen, ob er noch durchstartet. Aber ich bin nachwievor von seinem Blatt begeistert! Schön, dass ich jetzt von meinem unbekannten Steckling den Namen weiß: es ist "Dentata Variegata". Hab in letztes Jahr erfolgreich bewurzelt und dieses Jahr im Frühjahr ausgepflanzt, aber länger als 30cm ist er nicht und hat auch nur 2 größere und 2 kleine Blätter ::) Geduld, Geduld, omm...Der "Buttercup" gefällt mir auch sehr. @Elfriede, woran hast Du ihn denn ranken lassen? Und wie groß wird er?BTW, ist der gelbgrüne Strauch auf dem Foto Berberis thunbergii Aurea? (Gefällt mir sehr...)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

cydora » Antwort #17 am:

Kann mir jemand sagen, ob Efeu mehr in die Tiefe oder mehr in die Breite wurzelt - oder beides?
Liebe Grüße - Cydora
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

Elfriede » Antwort #18 am:

@Elfriede, woran hast Du ihn denn ranken lassen? Und wie groß wird er?BTW, ist der gelbgrüne Strauch auf dem Foto Berberis thunbergii Aurea? (Gefällt mir sehr...)
Hab mal ein altes Foto rausgesucht, das aber schon lange nicht mehr aktuell ist. Damals plante ich meinen Buchenbogen und legte den Weg an. Als Drehpunkt lies ich mir zwei Gestelle (H 1,70) anfertigen, hinein kamen Schalen die ich immer neu bepflanzte. Dann bekam ich den 'Buttercup' und setzte ihn ins Beet. Bald erklomm er einen dieser Ständer und hat nun die Halterung samt Schale eingenommen. Der zweite Ständer sieht genauso aus, nur mit Hedera helix bewachsen.
Dateianhänge
BBrechts.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 64
Registriert: 3. Jun 2005, 13:34

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

Löwenzahn » Antwort #19 am:

Ich habe seit 3 Jahren Helix abor. nana, die auch schön blüht allerdings keine Früchte ansetzt übrig bleiben nur die Stiele. Was kann ich tun?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

macrantha » Antwort #20 am:

Hm ... ganz allgemein fördern mehrere Sträucher die Fruchtbildung. Du könntest also blühende Efeutriebe (z.b. mit kleinen Wassertöpfchen) in Deinen Strauch stecken, natürlich, wenn dieser auch gerade blüht.Muß die Pflanze im Winter starke Fröst ertragen und wie sieht es mit Insektenflug aus?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 64
Registriert: 3. Jun 2005, 13:34

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

Löwenzahn » Antwort #21 am:

Ein schwacher Fruchtbesatz könnte ich mir duch starke Fröste oder fehlende Bestäubung durch Insekten vorstellen. Aber null - nichts !? Habe schon gedacht, dass diese Form steril ist?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

macrantha » Antwort #22 am:

Hedera helix 'Arborescens Nana' kenne ich nicht ... Aber wenn die Pflanze an sich blüht (von gefüllten Blüten gehe ich mal nicht aus ;) ), dann wüsste ich keinen Grund, warum es Grundsätzlich nicht klappen sollte. Wie lange hast Du denn die Pflanze schon?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 64
Registriert: 3. Jun 2005, 13:34

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

Löwenzahn » Antwort #23 am:

Schon 3 Jahre und noch nie Früchte daran gehabt. :-\
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

macrantha » Antwort #24 am:

Und wie viele Blüten gibt es? Will sagen: wenn auch nur 2 oder 3 Blütenstände pro Jahr erscheinen (wer weiß, wie schwachwüchsig 'Nana' ist), dann muß die Fruchtlosigkeit nicht wundern.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 64
Registriert: 3. Jun 2005, 13:34

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

Löwenzahn » Antwort #25 am:

Die Pflanze hat schon ein paar mehr Blüten hervorgebracht, aber vielleicht muss ihr noch etwas Zeit geben. Die Pflanze macht insgesamt einen guten Eindruck, auch wenn sie langsam wächst. Vielleicht klappt es im nächsten Jahr. ::)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

macrantha » Antwort #26 am:

Dann drück ich Dir mal die Daumen. Wie sieht dieser Efeu eigentlich aus? Wie ein normaler 'Arborescens', nur kleinblättriger? Oder soll der Wuchs schwächer sein?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 64
Registriert: 3. Jun 2005, 13:34

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

Löwenzahn » Antwort #27 am:

Die Pflanze ist kleinblättrig und vom Wuchs auch eher langsam.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

mensa » Antwort #28 am:

Ich sehe im Frühjahr auf mich zukommen, daß ich verschiedene Efeusorten als formgeschnittene Solitär oder Hecken ziehen werde.Bewurzelte EfeuStecklinge ließen sich auch leicht versenden. Ich hätte Interesse. Leider habe ich in meiner Gegend nur 1 schönen Efeu gesichtet.Frage: Kann man auch mit Samen vermehren?Grußmensa
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Efeu - Eure schönsten Sorten?

macrantha » Antwort #29 am:

Da die Altersform des Efeus ja recht großes Laub hat, halte ich ihn nicht für Formschnitt geeignet. Es sei denn Du meinst, das die Hecke durch gezielten Scherenschnitt kompakt gehalten wird. Jedoch wächst H. helix/colchicum 'Arborescens' ohnehin sehr dicht.Ich denke, nächstes Jahr werden mehrere von uns nach Franklinias Rat probieren, Stecklinge zu ziehen. Nach meinen bisher gescheiterten Versuchen bin ich aber nicht sooo optimistisch.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten