Seite 2 von 10
Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 11:37
von Gart
Curry nicht vergessen...
Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 11:38
von Irisfool
Neeeeeeeeee! Dazu nicht!!!!!!

Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 11:39
von Gart
Also doch ein System. Alle Achtung!
Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 15:21
von frida
@gartSuppe konnten sie im Stall nicht kochen. Ich empfehle etwas trockenes Fladenbrot, dazu ein paar Datteln und Oliven.
Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 15:26
von Gart
Scheint mir zu luxuriös für unsere Breitengrade. Bin mir noch unschlüssig, welche Epoche massgebend sein soll. Im Jahr 0 gabs hier noch nicht mal Kartoffeln. Im Winter war das Leben hart. Ein paar Kräuter aus der schneefreien Waldlichtung, einige Beeren, Wurzeln. Jedenfalls weit und breit kein Fischmousse. Entweder feiern wir Weihnachten authentisch oder gar nicht.
Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 16:17
von rorobonn †
@gart dazu ein paar Datteln und Oliven.
das erinnert mich an etwas..und es würde auch würde ganz gut passen, meine ich:hauchdünne scheiben von fenchelsalami (salami mit fenchelsamen)...dazu frische feigen...eine italienische vorspeise, die ich schon ein paar mal servierte und die sehr gut "ankam"
Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 16:36
von Irisfool
Ausserdem ist die Salami total vegetarisch , als die noch lebte frass sie nur Gras!!!!!!
Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 16:37
von Gart
Und du rauchst das wohl...!

Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 16:40
von rorobonn †
...und mit fenchelsamen passend zur heiserkeitszeit

Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 16:40
von fars
Entweder feiern wir Weihnachten authentisch oder gar nicht.
Da die Römer durchaus zu schlemmen wussten (vieles schmeckt uns heute allerdings nicht mehr) und auch die Juden nie Kostverächter waren, gibt es keine Anhaltspunkte dafür, dass damals nicht geprasst wurde. Wie auch heute waren halt einige (viele?) davon ausgeschlossen. Da der Jupp zur Gilde der Handwerker zählte (Zimmermann), spricht nichts dafür, dass er sehr arm war. Außerdem wurden sie ja kurz darauf mit Geschenken überhäuft. Auch wenn sie der Kartoffeln entbehren mussten, könnte sich, versteckt hinter Ochs und Esel, der Tisch dennoch unter der Last köstlichster Speisen gebogen haben.
Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 16:42
von Eva
Naja für Gart wär wahrscheinlich das vegetarische Ochs-/Esel-Menü die erste Wahl. Ideologisch unbelastet, da keine Heiligen dafür Pate stehen, vegetarisch und sehr, sehr simpel: Stroh (vielleicht als ersten Gang Hirsestroh, dann Heu, dann Emmer-Stroh - Kultursorten von Weizen gabs damals ja auch noch keine.)
Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 16:42
von Irisfool
Ich rauche überhaupt nicht , wenn schon dann vege
tierisch!!!!

Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 16:43
von Gart
Hmm, was war denn da dabei? Heutigen Krippen liegen ja kaum Nahrungsmittel bei. Bin ganz ratlos, was ich da in meine legen soll auf den Gabentisch. Ein Döschen Kaviar vielleicht? Ein Redbull??

Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 16:44
von Irisfool
Re:Weihnachtsmenü
Verfasst: 11. Dez 2006, 16:47
von rorobonn †
na ja...der schlemmende josef, während mariachen im stinkenden loche in den wehen lag??? etwas schwer vorstellbar, aber ich war ja nicht dabei ;)allerdings habe ich auch bedenken, dass heutzutage die berühmte speiswürze garum nicht eben gut ankommen würde...ich habe aber im bedarfsfall ein rezept für alexandrinische zucchini

ist glaube ich basierend auf einem rezept von aspicius