News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weihnachtsmenü (Gelesen 12490 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Weihnachtsmenü
mein weihnachtsmenü für den 1. feiertag steht, bis auf kleinigkeiten soweit fest.ich erzähle mal, was es wahrscheinlich geben wird und erhoffe mit euren rat dazu.1. gruß aus der küche (erhoffe mir einen kleinen passenden tipp von euch)2. fischmousse (2 verschiedene, eins von der räucherforelle, eins vom lachs)auf entweder winterlichem blattsalat oder minirösti)3. sellerieschaum- oder petersilienwurzelsüppchen4. hirschfilet (hab ich ganz frisch vom jäger auf dem weihnachtsmarkt erstanden und gleich eingefroren) dazu dachte ich mir preiselbeerrotkohl und/oder rosenkohl.dazu wollte ich ein semmelknödelsoufflee machen, habe aber letztens ganz leckere wirsing-röllchen gegessen, in denen die semmelknödelmasse eingerollt war.hat super geschmeckt. wenn ich das aber mache, passt dann der rotkohl noch dazu?oder was anderes?5. entweder minibratapfel mit selbstgemachtem zimteis oder mandel-kardamom-küchlein mit glasierten apfelspalten und vanillesoßewas haltet ihr davon? passt das stimmig zusammen? was mein ihr zu meinen "problemchen" und was gibts denn bei euch "festliches"?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Weihnachtsmenü
Hab mich mal heute Mittag durch verschieden Kochbücher gehangelt , nur so als "Warmmacher". Rezepte werden doch immer nach eigenem Geschmack verändert
Hab so viele tolle Sachen gefunden, dass es nun schon ein, nein ich sags nicht , wieviel Gänge Menu geworden ist. Immer wieder kleinen Köstlichkeiten zwischendurch. Dessert's habe ich auch so viele gefunden, dass ich mich nicht entscheiden kann und nun wird es einfach ein Dessertbuffet ( bei meinen Männern, sowieso niiiiiie zuviel
und auch die Beinahschwiettöchter, werden dann etwas nach ihrem Geschmack finden, denn die sind immer das grösste "Problem"
Alles wird sich in den nächsten Tagen herauskristallisieren. Eines ist sicher es wird alles auf Tellern serviert, sonst wird das nicht zu bewältigen sein. Bei mir startet das am 24. abends. Am 1. Feiertag sind wir bei Sohnemanns eingeladen. Da kann ich mich dann vom Kochmarathon erholen. Aber mir macht das Spass, ich sehe das nicht als Stress, höchstens positiver Stress







- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Weihnachtsmenü
Marion,wenn du die Wirsingröllchen machst, dann würde ich kein Rosenkohl dazu machen. Heute gabs bei uns wieder mal Pastiniakenpüree, das könnt ich mir gut zu Hirsch vorstellen. Einfach Pastinaken in 1/2 Gemüsebrühe 1/2 Sahne weichkochen, mit der Gabel grob pürieren, mit Salz, Pfeffer, Muskat und einem Spritzer Zitrone abschmecken.Christinaps: bei uns gibts Gans, das steht fest, das Vorher u. Nachher muß ich noch überlegen. Minibratäpfel mit Zimteis macht mich sehr an. Habe so schöne winzige rote Äpfelchen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Weihnachtsmenü
Salü Aellatönt lecker. Da ich erst diesen Herbst einen "Wildkochkurs" besucht habe, könnte ich dir zu deinem Hirschfilet Mohn-Baumnuss-Knöpfli empfehlen. Waren super lecker und gar nicht schwierig zu machen, könnte man/frau sicher auch zum Voraus machen.Hier das Rezept:4 Eier in eine Schüssel geben, glattrühren250gr Mehl nach und nach das Mehl beigeben und solange mit einem Kochlöffel schlagen, bis der Teig Blasenwenig Wasser wirft, evtl. Wasser zugebenSalz, Pfeffer, Muskatnuss würzen40gr Baumnusskerne fein hacken, zugeben40gr Mohnsamen beigeben, unter den Teig verrühren Teig zugedeckt bei Raumtemparatur ca. 30.Min. stehen lassen3/4 Pfanne voll Wasser aufkochen1 EL Salz würzen den Teig durch ein Knöpflisieb streichen und ins heisse Wasser gleiten lassen. Wenn diese an die Oberfläche kommen, mit einer Schaumkelle herausnehmen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen, Knöpfli darin anbratenSalz + Pfeffer abschmecken und sofort servierenWünsche gutes kochen und das du auch zum geniessen kommst! ;DBluemli
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Re:Weihnachtsmenü
Wie wärs mit einem hauchdünnen Scheibchen Ziegenkäse, um eine Grissinispitze gewickelt?1. gruß aus der küche (erhoffe mir einen kleinen passenden tipp von euch)

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weihnachtsmenü
Ein kleines Nockerl selbstgemachte Geflügelpastete/Mousse mit einem Klecks Quittengelee.zu 4)Rotkohl würde ich nicht mit Wirsing kombinierenzu 5)Minibratapfel mit Zimteis wäre mein Favorit!1. gruß aus der küche (erhoffe mir einen kleinen passenden tipp von euch)


- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Weihnachtsmenü
danke für die bisherigen anregungen
@blümli:das hört sich ganz toll an! allerdings wollte ich gern die wirsing-semmelknödel-röllchen machen und suche eher etwas, was dazu dann passt. merken werde ich es mir aber auf jeden fall.@gart:die idee ist ansich garnicht so schlecht
aber leider mag ein mitesser kein käse...@nina: hört sich auch toll an, aber passt das, wenn der nächste gang dann ein fischmousse ist? zu 4., was würdest du mir stattdessen empfehlen?@aurikel: die idee mit dem pastinakenpüree gefällt mir, als ich die röllchen gegessen hatte, gabs ein selleriepüree dazu. hat hervorragend gepasst.



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weihnachtsmenü
Du hast vollkommen Recht!@nina: hört sich auch toll an, aber passt das, wenn der nächste gang dann ein fischmousse ist? zu 4., was würdest du mir stattdessen empfehlen?

- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Weihnachtsmenü
Gruß aus der Küche:eine Jakobsmuschel umwickelt mit einer dünnen Scheibe Speck gebraten - serviert auf einem Klecks Erbsenpüree.Gruß Penny
Re:Weihnachtsmenü
Aella, wie wäre es mit einem kleinen Küchlein von Kürbisrisotto, gewürzt mit Curry und oben drauf einen Riesengarnelenschwanz den du kurz vorher anbrätst und auch mit Curry würzst? Das gibt es bei mir als Amuse. Da ich am 23. sicher wenig Zeit habe für ein ausgebreitetes Abendessen, mache ich da ein Kürbisrisotto. Davon nehme ich etwas weg und forme kleine "Bürger" nicht grösser als ein 2 Eurostück, als Teller eine kleine Gurkenscheibe , Risottobürger drauf , Garnele als Schlussstück , fertig. 

Re:Weihnachtsmenü
Ich esse an Weihnachten bewusst was Karges. Oder meint ihr, dass Maria und Josef da im Stall Hirschfilet, Jakobsmuscheln und Geflügelpastete mampften? Eine dünne Suppe und ein Stück hartes Brot müssen genügen.
Re:Weihnachtsmenü
Schluck
ich hätte nun nicht hinter dir vermutet , das zu Zugeständnisse an Maria und Josef machst, aber vielleicht meinst du ja auch mit den Beiden deine Schwägerin und deinen Schwager. Bei dir weiss man ja nie!








- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Weihnachtsmenü
wenn du die fischmouse hast, dann finde ich es auch schwer davor noch etwas passenden zu finden,wenn ich ehrlich binwäre dir eine pflaume im speckmantel zu abgegriffen als idee? habe das mal mit pinienkern agefüllt gegessen und fand es sehr leckerunser weihnachtsmenue steht seit ewigen zeitn schon fest:mittags schlesische kalbsbratwürdet mit sauerkraut (tradition und schlesische genmischung halt)abends fleischfondue: ich LIEBE fleischfondue

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Weihnachtsmenü

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)