News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eierlikör Rezept (Gelesen 19652 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

brennnessel

Re:Eierlikör Rezept

brennnessel » Antwort #15 am:

Bevor es wieder einmal kracht, ein "neues" Rezept (erprobt, "darf" es aber auch aus demselben Grund wie berta nicht mehr machen ):3/8 l Milch180 g Zucker3 Dotter1/8 l Weingeist2 P Vanillezucker Dotter, Zucker und Vanillezucker werden schaumig geschlagen, mit der gekochten, ausgekühlten Milch und dem Weingeist vermischt und in Flaschen gefüllt. sehe jetzt erst deinen Beitrag, cornishsnow: freilich sollst du dein Rezept verraten! 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eierlikör Rezept

cornishsnow » Antwort #16 am:

Hier die tödlich leckere Hüftgold-Variante! ;D Wie gesagt, seeehr erprobt! :P ;D ;D6 Eigelbein Päckchen PuderzuckerMark einer VanilleschoteDas Ganze schaumig rühren. Zwei Becher Sahne, nach und nach unterrühren und zum Schluss, 150 ml 75 oder 85 prozentigen Weingeist, Schluck für Schluck unterrühren. Das Geheimniss ist, möglichst alle Zutaten lange und auf höchster Stufe unterzurühren! Bon appetite! ... oder Besser ... Zum Wohl! ;DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
callis

Re:Eierlikör Rezept

callis » Antwort #17 am:

Na gut, dass ich heute immer um die Eierlikörflaschen im Supermarkt rumgeschlichen bin und trotz 20% Sonderrabatt auf den Samstagskauf keine mitgenommen habe.Das ist ja echt ein wuchtiges Rezept, Oliver. :P :PWo kauft man denn so hochprozentigen Weingeist?Und wieviele Makronen ich dann noch von den Eiweiß backen muß ::) ::)Gibt es eigentlich noch so Schokoladebecherchen, aus denen man den Eierlikör nicht nur trinken sondern die man gleich mitessen kann? Ist noch so eine Jugenderinnerung von mir.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eierlikör Rezept

cornishsnow » Antwort #18 am:

Ahoi callis, den Weingeist gibt es nur in der Apotheke, man erntet ziemlich merkwürdige Blicke bei der Frage danach! ::) ;)Die Schokobecher gibt es immer noch, findest Du bei den Eiswaffeln! Ein MUß zu Eierlikör! ;DAch ja, wichtig ist den fertigen Likör min 24 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen, am besten immer eine Karaffe verwenden, da der Likör sehr dickflüssig wird und er vor dem Genuß gut durchgerührt werden sollte. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
brennnessel

Re:Eierlikör Rezept

brennnessel » Antwort #19 am:

;) dass der eierlikör sehr dickflüssig ist, erinnert mich jetzt daran, dass wir als kinder die gläschen heimlich immer sogleich ausschleckten, wenn die mutter den besuch, der welchen bekommen hatte, zur tür geleitete. wer am schnellsten war, machte das rennen .... 8)!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eierlikör Rezept

cornishsnow » Antwort #20 am:

;) ;D Daran erinnere ich mich auch und ich mache es immer noch! ;D... und ich erinnere mich auch daran, das der Besuch immer sehr lustig von Dannen zog! :-X ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
rhodocallis

Re:Eierlikör Rezept

rhodocallis » Antwort #21 am:

Ahoi callis, den Weingeist gibt es nur in der Apotheke, man erntet ziemlich merkwürdige Blicke bei der Frage danach! ::)
Ist Weingeist gleich zu setzen mit "reinem" Alkohol? Ich erinnere mich, daß ich während meiner Lehrzeit (1969) für die Mutter meines damaligen Lehrherrn hin und wieder in der Apotheke 1/2 Liter "reinen" Alkohol für ihr Eierlikörrezept bestellen mußte. Ich habe diesen Eier-"Likör" nie selbst probieren dürfen, glaube aber, daß er bei weitem die Prozentzahl eines Likörs überschritt und eher in die Kategorie der "Hochprozentigen" einzureihen ist. Dafür spricht eigentlich auch die Tatsache, daß diese alte Dame nur zwei- bis dreimal im Jahr Eierlikör produzierte (von je einem halben Liter "reinem" Alkohol, was immer darunter zu verstehen ist), so daß man davon ausgehen kann, daß jede Herstellung auch eine gewisse Zeit vorhielt.LGrhodocallis
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eierlikör Rezept

cornishsnow » Antwort #22 am:

Du meine Güte :o einen halben Liter? Ich hoffe deine Großmutter hat damit eine große Menge produziert, die 150 ml sind schon heftig! Weingeist ist reiner Alkohol, der Likör hält sich dadurch locker zwei drei Wochen, älter ist er bei mir allerdings nie geworden! 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Eierlikör Rezept

M » Antwort #23 am:

Das lag wohl aber nicht an der 4 Grad Kühlschranktemperatur und dem schlechtwerden, oder ? ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eierlikör Rezept

cornishsnow » Antwort #24 am:

;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
rhodocallis

Re:Eierlikör Rezept

rhodocallis » Antwort #25 am:

Weingeist ist reiner Alkohol, der Likör hält sich dadurch locker zwei drei Wochen, älter ist er bei mir allerdings nie geworden! 8)
Hhhmmm, dann vermute ich mal, daß die alte Dame von einem halben Liter mehrere "kurzlebige" Portionen hergestellt hat. Ich kann mich jedenfalls erinnern, daß viele Besucher der alten Dame sehr, sehr gerne zu Besuch kamen.....Da muß ich ja wohl richtig bedauern, daß ich so gar kein "Likör"-Trinker bin, habe mich bislang nur dem Rot- und Weißwein als Menübegleiter und gelegentlichem Solisten gewidmet. Sollte mir da ein Genußerlebnis entgangen sein...????LG rhodocallis
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eierlikör Rezept

cornishsnow » Antwort #26 am:

Sollte mir da ein Genußerlebnis entgangen sein...????
Aber ja! Zumindest beim selbstgemachten Eierlikör! :) ;)Schmeckt übrigends auch sehr gut mit Sekt auf Eis, das nennt sich dann 'Kikkiriki!' - Der Name ist Programm! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
rhodocallis

Re:Eierlikör Rezept

rhodocallis » Antwort #27 am:

Ich glaube, ich muß meine Aversion jeglichen Likören gegenüber neu überdenken - vielleicht sollte hausgemachter Eierlikör doch mal probiert werden!! :DLG rhodocallis
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Eierlikör Rezept

max. » Antwort #28 am:

auf jeden fall. der hat mit gekauftem nur die bezeichnung gemein.hat jemand mal die spar-variante probiert? statt des teuren reinen alkohols einen geschmackfreien schnaps, etwa wodka? der ist allerdings mit wasser auf etwa 40% verdünnt. der daraus gewonnene eierlikör wird sich deshalb wohl auch nicht lange lagern lassen und schmeckt vielleicht auch anders.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Eierlikör Rezept

friedaveronika » Antwort #29 am:

Hier meine Variante:Rezept: Für 1/2 Liter Eierlikör schlage ich 5 Eigelb (Größe M), 1 Päckchen Vanillin-Zucker und 175 g Puderzucker mit dem Schneebesen des Handrührgeräts ca. 10 Minuten dickcremig auf. 200 g Schlagsahne dazugeben und weiterschlagen. Zum Schluss 100 ml Chantré Weinbrand unterrühren.Den Likör kühl und dunkel aufbewahren und rasch verbrauchen. Vor dem Servieren gut schütteln.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Antworten