Seite 2 von 2
Re:Auffallende Gehölze Dezember
Verfasst: 29. Dez 2006, 17:35
von Querkopf
Und sage nur niemand, der Winter sei blüten- und duftlos - Lonicera fragrantissima macht seit Wochen ihrem Namen alle Ehre.
Re:Auffallende Gehölze Dezember
Verfasst: 29. Dez 2006, 17:35
von cornishsnow
@ QuerkopfBei deiner Kamelie brauchst Du dir keine Gedanken machen, dass sieht für mich alles ganz richtig aus.

Sarcococca lassen sich übrigends sehr gut aus Samen vermehren, sie wachsen zwar sehr langsam aber dafür hat man schnell einen größeren Bestand und wer den unglaublichen Honigduft im Winter gerochen hat, weiß so einen Bestand zu schätzen.

Re:Auffallende Gehölze Dezember
Verfasst: 29. Dez 2006, 17:36
von Querkopf
Last but not least

: Jasminum nudiflorum, gelb mit Schattenspielen.
Re:Auffallende Gehölze Dezember
Verfasst: 29. Dez 2006, 17:44
von Ismene
Tolle Serie, Querkopf! :DWinterjasmin hätte ich meiner Mutter gerne zu Weihnachten geschenkt, konnte ihn aber nicht im Gartencenter entdecken, die waren voll auf Weihnachten eingestellt. Lonicera fragrantissima interessiert mich sehr, ob du da sicher bist, denn meine Lonicera sieht auch so aus und es wäre schön jetzt definitiv den Namen von diesem Wundergehölz zu wissen. Es blüht monatelang und auch nach stärkstem Frost und duftet ganz betörend.
Re:Auffallende Gehölze Dezember
Verfasst: 29. Dez 2006, 17:46
von Querkopf
Hallo, Cornishsnow,danke für den beruhigenden Kamelien-Kommentar!Bei Sarcococca gehen auch Stecklinge sehr gut. Gibt den Pflänzchen wenigstens schon mal ein paar Zentimeter Vorsprung im Vergleich zu Sämlingen

. Bei etwas größeren Sträuchlein ist dann aber Schluss mit der Langsamwachserei, meine jedenfalls haben's recht eilig

.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Auffallende Gehölze Dezember
Verfasst: 29. Dez 2006, 17:49
von bristlecone
@Ismene: Als winterblühende Lonicera sind bei uns praktisch nur L. fragrantissima und L. x purpusii zu finden. Vom Duft her nehme ich da kaum einen Unterschied wahr, das Exemplar von querkopf dürfte L. fragrantissima sein.
Re:Auffallende Gehölze Dezember
Verfasst: 29. Dez 2006, 17:54
von Querkopf
Danke für die "Blumen", Ismene

!Bei der Lonicera bin ich nur sicher, dass ich sie als L. fragrantissima erstanden habe

(bei Eggert, wo übrigens auch mein Winterjasmin herkommt). Das mit der monatelangen Blüte - auch bei Frost - passt. Sie ist bei mir bisher ein gut 1,5 Meter hoher und fast ebenso breiter Strauch. Wächst ein bisschen strubbelig, was mir aber dort, wo sie steht, gut gefällt. Wie man sie genau unterscheiden kann von der nahen Verwandten Lonicera x purpusii, weiß ich leider nicht. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Auffallende Gehölze Dezember
Verfasst: 29. Dez 2006, 18:15
von emma2412
Ich habe heute die erste Blüte meiner erst zweijährigen Zaubernuss Jelena.Ich finde, im Winter kann man sooo viel interessantes im Garten entdecken (oder die Kamera entdecken lassen). Es lohnt sich wirklich

Re:Auffallende Gehölze Dezember
Verfasst: 29. Dez 2006, 19:10
von Gartenlady
heute im boga wollte ich Hamamelisblüten fotografieren, ich dachte, da müsste es eine große Auswahl geben, aber nein, die Zaubernüsse zieren sich hier noch, stattdessen fand ich einzelne Fosythienblüten

es ist wirklich eine Forsythienblüte und nicht etwa Winterjasmin.
Re:Auffallende Gehölze Dezember
Verfasst: 29. Dez 2006, 19:12
von Gartenlady
Die Früchte des Pfaffenhütchens waren noch makellos schön, der ganze Strauch wirkte aus der Ferne als ob er rosa blühte.
Re:Auffallende Gehölze Dezember
Verfasst: 29. Dez 2006, 19:14
von Gartenlady
Viburnum bodnantense gibt es in verschiedenen Sorten, z.T. fingen sie an zu verblühen oder haben unter dem Frost der letzten Tage gelitten, diese Blüte hier ist makellos
Re:Auffallende Gehölze Dezember
Verfasst: 29. Dez 2006, 20:29
von riesenweib
die sehr geschützt stehenden forsythien in einem nahen garten blühen auch ein wenig.querkopf, vor allem Dein winterjasminbild ist wunderschön.auch kommt vorfreude auf, rosa moschata sollte bald ins blühalter kommen, so viele hetscherln, ganz toll! und sarcococca muss ich beäugen gehen, blüht heuer vielleicht auch schon

das mit dem leicht aus samen ziehen ist interlg, brigitte