News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die schönste Centifolie (Gelesen 14346 mal)
Re:Die schönste Centifolie
...und wenn es eine kleine Zentifolie sein darf (Höhe ca. 80 cm, knapp ebenso breit), dann kann ich R. cent. Parvifolia empfehlen. Die Blütchen sind anfangs violett-lila und verblauen dann leicht. Die kleinen Blättchen sind robust und die Rose ist hier sehr gesund.Ansonsten - wie ja schon geschrieben wurde: Tour de Malakoff und Blanchefleur (die ja manchmal als Gallica eingruppiert wird) sind charaktervolle Zentifolien. Etwas ganz besonderes: R. cent. bullata, die Salatrose. Große aufgetriebene Blätter kennzeichnen sie. Die Blüten sind identisch mit denen von R. centifolia: dick, oft hängend und mit irre intensivem Duft. Wuchs allerdings hier auch etwas sparrig....und wieder ist meine Wunschliste um eine Rose erweitert worden, denn die Reine de Centfeuilles ist ja einfach traumhaft... ;DLieben GrußRegina
Re:Die schönste Centifolie
Und wieder ein Grund zur Freude - hab ich auch in diesem Herbst gepflanzt! :DWie groß ist denn dein teuflischer Robert, Bianca? (Ich hoffe, er hält sich an die Katalogvorgaben, die ihn als eher niedrig, aber breit ausgeben ...sehr schön ist auch "Robert le Diable"

Re:Die schönste Centifolie
den Robert habe ich erst im letzten Jahr gepflanzt. Bisher ist er nicht über einen Meter hinausgewachsen
. Wie weit er in die Breite geht, bleibt noch abzuwarten. Er muß sich ja zwischen Mornaden und Sonnenhut durchkämpfen 


Re:Die schönste Centifolie
Ein Meter in einem Jahr? Sollte man daraus schließen, dass er den Schultheis-Katalog nicht gelesen hat?
Na ja, ich lass mich überraschen... 


Re:Die schönste Centifolie
naja, war ja im Frühjahr 2005, also quasi in 2 Jahren 

Re:Die schönste Centifolie
Wunderschön in Rosa ist auch immer noch die ursprüngliche R. Centifolia major (oder "Rose des Peintres")Eine die (bei guter Ernährung) zuverlässig remontiert und verspielten Charme hat ist Víèrge de Cléry.Eine meiner Favoritinnen ist auch Blanchefleur.
Re:Die schönste Centifolie
Was für ein schönes Foto
. Wie hoch wird denn die Blanchefleur?

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Die schönste Centifolie
Au ja, die Maße der Dame und ihre Launen hätte ich auch gerne erfahren!Was für ein schönes Foto. Wie hoch wird denn die Blanchefleur?


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Die schönste Centifolie
Aufgebunden trau ich ihr 4 bis 5m Höhe zu. Freistehend, mit häufigerem Rückschnitt und Korsettierung halte ich sie hier mühsam auf ca. 1,8 bis 2m Höhe und etwa 2 bis 2,5m Breite zur Blütezeit."Launen" hat sie keine (wenn man mal von ihrem Hang zum Plattmachen der Nachbarpflanzen absieht), ist sehr winterhart, robust, gesund und blühwillig.Wie die meisten Centifolien fängt sie etwas später an zu blühen als z.B. Gallicas und Albas, die Blüte dauert bei einem großen, eingewachsenen Strauch etwa fünf bis sechs Wochen. Die kugeligen, rosa überhauchten Knospen und die üppigen, großen, schalenförmigen Blüten sind ein absoluter Hingucker.Der Duft ist etwas leichter und eleganter als der schwere, süße von z.B. Centifolia major oder Reine des Centfeuilles (die mir in Italien auch sehr gut gefallen hat
) aber für meine Nase auch sehr köstlich.Wenn ich zur Blütezeit mal hin und wieder ein bißchen Muße hab leg ich mich gerne unter den überhängenden Strauch: Man liegt dann auf einem "Bett" von Blütenblättern und schattig beschirmt von hunderten von Blüten die man dabei von unten bewundern kann 


Re:Die schönste Centifolie
Die " Typ Kassel " ist anfangs ein bißchen sparrig im Wuchs. Sie bildet bei mir lange, einzelne Triebe.Nun steht sie schon bestimmt 5 - 6 Jahre in meinem Garten und in diesem Jahr ist sie endlich etwas fülliger geworden.Aber kein Vergleich mit Raphas wunderschöner üppiger "Blanche Fleur"LG Felizia
Re:Die schönste Centifolie
Da hat Schultheis dann wohl bei der Größenangabe 1,5 x 1,2 mit Zoll gemessenAufgebunden trau ich ihr 4 bis 5m Höhe zu. Freistehend, mit häufigerem Rückschnitt und Korsettierung halte ich sie hier mühsam auf ca. 1,8 bis 2m Höhe und etwa 2 bis 2,5m Breite zur Blütezeit.

Re:Die schönste Centifolie
" Da hat Schultheis dann wohl bei der Größenangabe 1,5 x 1,2 mit Zoll gemessen " - In den meisten Rosenschulen ist leider kaum bekannt wie gut ernährte Pflanzen in Privatgärten wachsen: Die eigenen Mutterpflanzen (falls vorhanden...) werden scheinbar immer sehr stark beschnitten oder sie kennen die Sorten nur aus Sangerhausen oder anderen Rosarien wo sie auch relativ kurzgehalten werden (sowohl wuchstechnisch als auch ernährungsmäßig)
- Für Sandböden z.B. ist die Größenangabe wahrscheinlich passend ;)Felizia duftet die Typ Kassel eigentlich? - Hab dazu unterschiedliche Angaben gelesen und bin noch keiner bewußt begegnet.Wer eine remontierende Centifolie sucht ist mit Vièrge de Cléry wirklich gut beraten: Hier hat sie bisher jedes Jahr üppig nachgeblüht und gehört zu den ältesten Pflanzen (Herbst 96 oder 97 eingezogen)

Re:Die schönste Centifolie
Die rosafarbene Juno ist aber eher keine "echte" Centifolie sondern von der Belaubung her vielleicht eine Bengal Hybride. Ihr Duft ist aber auch seeeehr intensiv 

Re:Die schönste Centifolie
Wieder was gelerntDie rosafarbene Juno ist aber eher keine "echte" Centifolie sondern von der Belaubung her vielleicht eine Bengal Hybride.
