News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Richtet sich jemand von euch nach dem Mondkalender? (Gelesen 3863 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Richtet sich jemand von euch nach dem Mondkalender?

Irina » Antwort #15 am:

Ja...wenn ich die Zeit dafür habe. Ansonsten - ich habe es schon ein Paar Mal extra ausprobiert, in günstigen und ungünstigen Tagen Tomatenanzubauen. Alle andere Bedingungen wurden gleich gehalten. Sorry, aber ich konnte keinen signifikanten Unterschied fest stellen. Ich kenne aber etliche Menschen, die mit dem Mondkalender sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Liebe Grüße
Irina
Gart.

Re:Richtet sich jemand von euch nach dem Mondkalender?

Gart. » Antwort #16 am:

Richtet sich eigentlich die Natur danach? Fallen Samen an von Frau Thun individualisierten günstigen Aussaattagen besonders zahlreich zur Erde?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Richtet sich jemand von euch nach dem Mondkalender?

Nina » Antwort #17 am:

Gart vielleicht laufen ja an den guten Aussaattagen besonders viele Tiere aufgeregt durch die Gegend und schütteln dabei die Samen aus den Pflanzen. ;) Ich habe zu Neumond mit dem Rauchen aufgehört und es fiel mir erstaunlicherweise recht leicht. Ich habe erst später bemerkt, daß es "mondtechnisch" ein optimaler Zeitpunkt ist.
Gart.

Re:Richtet sich jemand von euch nach dem Mondkalender?

Gart. » Antwort #18 am:

Wenn solche Phänomene in der Natur auftreten würden, wäre damit zumindest mal eine fassbare Grundlage für die ja nach wie vor esotherisch anmutenden Mondkalender gefunden.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Richtet sich jemand von euch nach dem Mondkalender?

June » Antwort #19 am:

Ich glaube dass sich gerade Tomatensamen als Experimentiermaterial weniger taugen.Die keimen ja sehr leicht.Interessanter wäre der Vergleich bei empfindlicheren Samen.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Richtet sich jemand von euch nach dem Mondkalender?

anja1411 » Antwort #20 am:

Hallo, ich richte mich immer nach den Aussaattagen von Maria Thun, aber nur fürs Aussäen, für Hacken und Jäten kann ich da nicht immer warten, bis der Mond günstig steht.Für die Aussaat an diesen speziellen Tagen habe ich viele positive Erfahrungen gesammelt und werde immer nach dem Kalender aussäen.Liebe GrüsseANJA :-)
Gart

Re:Richtet sich jemand von euch nach dem Mondkalender?

Gart » Antwort #21 am:

Hallo, ich richte mich immer nach den Aussaattagen von Maria Thun, aber nur fürs Aussäen, für Hacken und Jäten kann ich da nicht immer warten, bis der Mond günstig steht.
Ja, das fehlte ja noch. Am Schluss müssen wir in dem Büchlein noch nachschauen, wann wir die Zähne putzen dürfen... ::)
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Richtet sich jemand von euch nach dem Mondkalender?

anja1411 » Antwort #22 am:

Nein das mußt Du nicht. Müssen mußt Du überhaupt nichts. Deswegen schrieb ich, dass der den es nicht interessiert, darüber hinweg sehen sollte. Aber anscheinend kannst Du das nicht und mußt, wie ich schon gesehen habe, überall Deinen Senf dazuschreiben.Liebe GrüsseANJA :)
Gart

Re:Richtet sich jemand von euch nach dem Mondkalender?

Gart » Antwort #23 am:

Der Vorbehalt, dass du nicht nach dem Kalender hackst und jätest, tönte schon etwas wie eine Rechtfertigung. Dabei kann dich diese Frau Thun gar nicht mehr sehen.
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Richtet sich jemand von euch nach dem Mondkalender?

Primel » Antwort #24 am:

Also Leute, ich war ganz mutig und habe dieses Jahr eine Menge Samen an einem eigentlich nicht so geeignetem Mondtag ausgesät und siehe da, ein Teil davon hat schon gekeimt. Meine seltenen und wertvolleren Samen habe ich aber wieder an einem Aussaattag in die Erde verbracht. Gegenversuche kann ich wegen Platzschwierigkeiten leider nicht durchführen, aber ich werde die weitere Entwicklung meiner Sämlinge im Auge behalten und darüber berichten. Zähneputzen ist doch eigentlich so wichtig, dass man dafür den Mond nicht braucht, oder? Gruß aus Ulm G.
Gart

Re:Richtet sich jemand von euch nach dem Mondkalender?

Gart » Antwort #25 am:

An Jättagen werden die Zähne aber sauberer. :-XIch bin auch sehr erstaunt, dass die Samen, die du kalenderwidrig :o gesät hast, gekeimt sind. Mit denen dürfte was nicht stimmen... ;)
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Richtet sich jemand von euch nach dem Mondkalender?

Gülisar » Antwort #26 am:

Im Jahr 2006 arbeitete ich ziemlich konsequent unter Berücksichtigung der Aussaattage von Maria Thun. Vergleichenden Gemüsebau mit "irgendwann" ausgeführten Arbeiten habe ich nicht durchgeführt.Mein Ansatz war, dass, wenn was dran ist am Kalender, er auch ohne anthroposophische Überzeugung wirken muss. So, wie Homöopathie bei meinen Tieren gut wirkt (denen man keine Autosuggestion unterstellen wird), so wie auch Aspirin bei mir hervorragend wirkt, wiewohl ich eine große Skeptikerin der Medizinindustrie bin.Die Frage wäre, was hab ich mir versprochen? Gigantische schädlingsfreie Ernten ewig haltbaren Gemüses? Im Rückblick sage ich, das Gartenjahr war okay, aber kein Ausreißer in irgendeiner Hinsicht. Fehler, wie das zu späte Ernten (der August war extrem nass) von Gemüsezwiebeln werden durch Ernten an einem Wurzelgemüserntetag nicht behoben. Das Ernten von Möhren an einem Wurzelgemüseerntetag zur Wurzelgemüserntezeit (nachmittags) wurde dadurch bestraft, dass das Gemüse (der September war sehr warm) zu warm in den Keller kam, was die LAgerfähigkeit beeinträchtigt. Die Aussaat dünnschaliger harter Paprikas an einen Fruchtgemüseaussaattag führt auch nicht dickwandigen, saftigen, aromatischen Früchten.Auch vor Knollenfäule an Kartoffeln schützt das Legen an einem entsprechenden Tag nicht. Dass ich zufrieden bin, liegt an der ausreichenden Fläche, die Ausfälle verschmerzen lässt, am guten und ausgeruhten Boden und an der dicken Mulchschicht, die mir viel ARbeit erspart sowie am SChneckenzaun, der die ärgerlichste Erscheinung im gemüsegarten von einer Invasion ins gelobte Gemüseland abhält.Ich werde dieses Jahr wieder nach M. Thun arbeiten, es schadet nichts und nützt nichts, nimmt einem aber etliche Entscheidungen ab - was dann, siehe Gemüsezwiebeln - zu Fehlvorgaben führen kann ;-). Jeder sucht sich halt jemanden oder etwas, das zu einem sagt "gut gemacht, richtig gemacht". Und das Berücksichtigen irgendwelcher Gestirnskonstellationen bei der GArtenarbeit ist sicherlich die harmloseste Form davon gülisar
Antworten