News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien - Start 2007 (Gelesen 116064 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Start 2007

rosetom » Antwort #15 am:

wenn das nicht mehr ausreicht, kommen die Sämlinge in den Wintergarten, aber den möchte der Rest der Familie ja auch noch benutzen. 8)
25 cm Durchschlängelweg werden wohl für schlappe drei Monate reichen? 8) ;)(Damit musste bisher jedenfalls mein GG von Februar bis April in seinem Bastelraum leben :-X ...)Was das Keimen im Wasser betrifft - ist da die Gefahr von Überdosierung des H2O2 und besonders auch von Betaisodona nicht ziemlich hoch? Totale und komplette "Keimfreiheit" sozusagen?@ daylily und butterfly: Ich hab mich unlängst bei meiner Bank erkundigt - die Überweisungskosten für etwa 50 Dollar betragen im Moment insgesamt schlappe 22€ :o ! Das hat mich dann doch von den US-Samenauktionen Abstand nehmen lassen - :'(
butterfly

Re:Taglilien - Start 2007

butterfly » Antwort #16 am:

@ rosetomIch kaufe nur von Anbietern, die paypal akzeptieren. Da kostet die Überweisung nichts.Ich glaube GG sollte mal den 25 cm Durchschlängelweg lesen... 8). lol
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Start 2007

rosetom » Antwort #17 am:

@ rosetomIch kaufe nur von Anbietern, die paypal akzeptieren. Da kostet die Überweisung nichts.
Ich hab mal in den österreichischen Geschäftsbedingungen nachgelesen und fand sie etwas verwirrend - ich glaube, von Österreich aus sind, im Gegensatz zu Deutschland, US-Überweisungen durchaus gebührenpflichtig, so wie auch Überweisungen unter 100€ >:(
butterfly

Re:Taglilien - Start 2007

butterfly » Antwort #18 am:

@ rosetomOh, daß weiß ich nicht. Aber vielleicht kannst du sonst per mail nachfragen. Ich weiß wohl, daß unter Umständen der Verkäufer Gebühren entrichten muß, aber für den Käufer entstehen keine Gebühren. Das wäre ja sehr ärgerlich.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Start 2007

rosetom » Antwort #19 am:

@ rosetomOh, daß weiß ich nicht. Aber vielleicht kannst du sonst per mail nachfragen. Ich weiß wohl, daß unter Umständen der Verkäufer Gebühren entrichten muß, aber für den Käufer entstehen keine Gebühren. Das wäre ja sehr ärgerlich.
Ja, wäre es! Vielleicht frag ich wirklich noch mal nach ... :)Andererseits ist das wenigstens eine gute Einschränkung gegen hemmungslosen Sammlertrieb 8)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Start 2007

daylilly » Antwort #20 am:

@ben, immer wieder ist die Frage nach dem besten Licht für Sämlinge Thema von Diskussionen. Ich habe schon oft darüber gelesen. Aber die meisten sagen, daß teure Lampen nicht nötig sind. Und ich habe jedenfalls keine schlechten Ergebnisse damit erzielt. Aber ich schätze, ich hänge meine Lampen tiefer als du. Wenn ich mir dein Foto mit den Sämlingen so anschaue, dann sind dort sehr lange Blätter zu sehen. Und wenn du dann noch 15-20 cm höher hängst, wird wirklich kaum noch genügend Licht bei den Pflanzen ankommen. Ich stutze meinen Sämlingen regelmäßig die Blätter, weil ich meine, daß neues Blattwachstum damit gefördert wird. Auch beugt es dem Abknicken der Blätter vor (mögliche Eintrittsstellen für Krankheitserreger). Dann hängt die Lampe so tief, daß die Blattspitzen fast die Lampe berühren. Verbrennungen habe ich noch nicht erlebt, also ist es nicht zu heiß.@butterfly, wie gesagt, trübes Wasser sofort wechseln. Allerdings waren die Samen auch in einem guten Zustand, so daß die Keimung sehr schnell ging. Habe allerdings erst 1 Portion ausprobiert. Interessant wird es wahrscheinlich wirklich erst bei eingetrockneten Samen.
See you later,...
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Start 2007

rosetom » Antwort #21 am:

Hallo,ein kleiner Nachtrag zu meiner in Post 1 gestellten Frage nach gesunkenen Samen:Ich hab gerade ein wenig in Walter Erhardts Buch "Hemerocallis" geschmökert und darin die Antwort gefunden, er empfiehlt, schon etwas eingedellte = eingetrocknete Samen drei bis vier Tage im Wasser quellen zu lassen und schreibt dann: "Sie werden feststellen, dass die Körner obenauf schwimmen, doch von Tag zu Tag werden mehr von ihnen zu Boden sinken. Sie haben sich jetzt vollgesaugt und sind reif zum Anschneiden." (S.108) (Heisst das jetzt umgekehrt, dass Samen, die nicht absinken, nicht mehr keimfähig sind? ??? Muss es doch mal gezielt ausprobieren ...)Das Anschneiden empfiehlt er übrigens, um die Keimdauer zu verkürzen, dabei wird mit einem desinfizierten scharfen Messer der Keimkegel vom Samen abgschnitten und das so präparierte Samenkorn dann mit der Schnittfläche nach oben auf Anzuchterde od. Vermiculite gesetzt. Es wird dabei der Abbildung nach zu urteilen nicht in die Erde versenkt.Hat das jemand vielleicht schon mal ausprobiert? Klingt irgendwie auch nach einer erhöhten Verlustrate, wenn man zu tief schneidet...
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Taglilien - Start 2007

motte † » Antwort #22 am:

Hallo,ein kleiner Nachtrag zu meiner in Post 1 gestellten Frage nach gesunkenen Samen:Ich hab gerade ein wenig in Walter Erhardts Buch "Hemerocallis" geschmökert und darin die Antwort gefunden, er empfiehlt, schon etwas eingedellte = eingetrocknete Samen drei bis vier Tage im Wasser quellen zu lassen und schreibt dann: "Sie werden feststellen, dass die Körner obenauf schwimmen, doch von Tag zu Tag werden mehr von ihnen zu Boden sinken. Sie haben sich jetzt vollgesaugt und sind reif zum Anschneiden." (S.108) (Heisst das jetzt umgekehrt, dass Samen, die nicht absinken, nicht mehr keimfähig sind? ??? Muss es doch mal gezielt ausprobieren ...)Das Anschneiden empfiehlt er übrigens, um die Keimdauer zu verkürzen, dabei wird mit einem desinfizierten scharfen Messer der Keimkegel vom Samen abgschnitten und das so präparierte Samenkorn dann mit der Schnittfläche nach oben auf Anzuchterde od. Vermiculite gesetzt. Es wird dabei der Abbildung nach zu urteilen nicht in die Erde versenkt.Hat das jemand vielleicht schon mal ausprobiert? Klingt irgendwie auch nach einer erhöhten Verlustrate, wenn man zu tief schneidet...
meine Erfahrung ist das Samen der oben schwimmt nicht keimt. Das kann man aber erst nach ein paar Tagen sagen. Ich warte 5-6 Tage. LGMotte
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Start 2007

rosetom » Antwort #23 am:

Von meinen am Samstag vor einer Woche gesäten Samen hat bisher ca. die Hälfte gekeimt; darunter müssten aber auch "Obenschwimmer" sein, denn besonders viele Samen sind nicht abgesunken. Vielleicht hätte ich sie aber auch nur noch ein wenig länger einweichen müssen, ich hab sie nach drei Tagen aus dem Bad geholt.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Start 2007

rosetom » Antwort #24 am:

Und Motte, versteh ich das richtig: du weichst sie 5-6 Tage lang ein?Oder du erwartest nach 5-6 Tagen in der Erde die ersten grünen Spitzen?
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Taglilien - Start 2007

motte † » Antwort #25 am:

Und Motte, versteh ich das richtig: du weichst sie 5-6 Tage lang ein?Oder du erwartest nach 5-6 Tagen in der Erde die ersten grünen Spitzen?
meine Samen liegen bis Ende Januar im Kühlschrank , dann kommen sie so lange in einen Becher voll Wasser bis sie keimen. Das passiert meist in den ersten5-6 Tagen. Die guten liegen unten und keimen, die schlechten schwimmen oben.LGMotte
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Start 2007

rosetom » Antwort #26 am:

Alles klar! :)Uns setzt du dann die gekeimten auf die Erde wie Erhardt oder senkst du sie noch etwas ein?
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Taglilien - Start 2007

motte † » Antwort #27 am:

Alles klar! :)Uns setzt du dann die gekeimten auf die Erde wie Erhardt oder senkst du sie noch etwas ein?
ich pflanze sie dann in Töpfchen.Motte
callis

Re:Taglilien - Start 2007

callis » Antwort #28 am:

Bei mir kommen die Samen frisch aus dem Kühlschrank gleich uneingeweicht etw 4-5mm unter die Oberfläche.Auf diese Weise habe ich bei dem am 10.Januar gesäten ersten Schub bsher eine Keimquote von 84%.Normalerweise säe ich später, aber von diesen ausgesäten Kreuzungen fingen einzelne Samen schon im Kühlschrank an zu keimen.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Start 2007

Hempassion » Antwort #29 am:

Oh Leute, ich muss aber lange geschlafen haben, dass ich diesen Thread erst jetzt zu Kenntniss nehme... :-[... aber ich meld mich bald zu Wort, verlasst euch drauf! 8)
Antworten