Seite 2 von 3
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 08:57
von Gart
Ich finde auch die Spanischen Wegschnecken schön.
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 09:13
von Ostschweiz
Ich finde auch die Spanischen Wegschnecken schön.
In der Wiese und rund um den Kompost verfolge ich sie auch nicht und sie sind mir noch sympathischer als die Kellerschnecken; ich bin froh gibt es solche in meinem eigenen Keller nicht. Da ich vor ein paar Jahren eine Trockenmauer bauen liess, versuchte ich auch Weinbergschnecken anzusiedeln, da ich irgendwo gelesen hatte, die würden die Gelege von anderen Schnecken plündern. Nur habe ich den Verdcht, dass meine lieben Amseln oder ev. auch die Elstern die Weinbergschnecken auch mögen? Auf die Idee die Weinbergschnecken zu markieren, bin ich zwar auch gekommen, aber mit wasserfestem Filzstift wollte ich sie nicht belasten. Bleistift (also Grafit) halte ich jedoch auch für vertretbar, danke für den Hinweis, Aella.
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 09:23
von Ostschweiz
da gibt es für jedes jahr eine andere farbe.
Nicht ganz, üblich sind die fünf Farben 0 oder 5 mit blau, 1/6 weiss, 2/7 gelb, 3/8 rot, 4/9 grün, Bienenköniginnen werden nicht so alt!
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 12:05
von Gart
Ohne Schnecken wär der Garten langweilig. Man stelle sich vor: Da werden ganz sorglos Ritterspron, Basilikum oder Salat gepflanzt, das Zeug wächst artig vor sich hin, ohne den gerinsten Zwischenfall. Kann sich jemand etwas Öderes vorstellen?
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 12:06
von cimicifuga
wenn man sich über nichts mehr ärgern kann wärs doch langweilig. ausserdem würden dann in jedem vorgarten rittersporne wachsen und man würde sich an der blauen pracht schnell sattsehen - ähnlich thuja forsythie und co.
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 12:18
von Gart
Ich finde auch Mücken schöne Tiere. Was für eine Eleganz, wenn sie langbeinig durch die Wohnung summen. Zu Unrecht meckern gewisse Zeitgenossen gegen Fliegen. Es stimmt gar nicht, dass sie sich von Exkrementen ernähren. Und wenn schon. Das tun wir ja auch. Schaut nur mal in die nächste Restaurantsküche.

Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 12:55
von Knusperhäuschen
Interessant, dass auch so viele andere auf die Idee kommen, die Kleinen durchzunumerieren. Ich bin bei den Weinbergschnecken hier in unserem neuen Garten letztes Jahr bei irgendwas über 20 stehengeblieben, dann war der Edding verschwunden! Aber schon lustig, diese Warnrufe im Garten: "Achtung, nicht da lang, da sind gerade Nummer 8 und Nummer 11 unterwegs"!Die nackigen werden meist mit einem gezielten Wurf möglichst gaaaaaanz weit weg in die weiter hangabwärts liegende Wiese katapultiert.Und in meinem alten Garten an meinem Elternhaus (Wo noch nie vorher Schnecken waren!) mußte ich im letzten Jahr doch glatt einen 30 l Eimer roter Nackedeis samt Gelegen einsammeln, die scheinen den Gelbsenf da zu lieben, der auf den Gemüsebeeten wächst, weil ich die Beete ja bis zum Verkauf des Hauses nicht mehr bestellen kann (Schnecken können übrigens nicht schwimmen, vor allem nicht, wenn ein Deckel auf dem Eimer ist !)!Aber die Häuschenträger hier dürfen erstmal bleiben! Und sich vermehren (leider konnte ich die Liebespfeile nicht entdecken....)
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 12:57
von Knusperhäuschen
vergaß das Bild vom "Sechs"
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 13:10
von Knusperhäuschen
Hainschnirkelschnecken mit ihren bunten Häuschen sind tolle Objekte für das Studium von Mendels Vererbungslehre!Und super interessant ist es, einer Wasserschnecke beim Abraspeln von Algen an einer Glasscheibe zuzuschauen... :DUnd jahrzehntelang suche ich jetzt schon nach einem Schneckenkönig!
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 13:16
von riesenweib
Weinbergschnecken mag ich auch, sowohl lebend als auch in Kräuterbutter angerichtet...
lebend, ohne kräuterbutter, lieben sie auch die amseln. ich höre sie oft klopfen beim
schneckenausgehäuserausholen. die letzten beiden jahre - die amselpopulation war durch die xy-seuche zurückgegangen - haben sich die weinbergschnecken bei uns üppig vermehrt. mittlerweile gibts wieder mehr amseln, also werden es bald weniger w.b.schnecken sein.frage: was ist ein schneckenkönig?lg, brigitte
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 13:23
von Knusperhäuschen
Fast alle Weinbergschnecken haben rechtsgewundene Gehäuse, ganz selten gibt´s linksgewundene, das ist dann ein Schneckenkönig!Siehe auch:
http://www.weichtiere.at/Schnecken/land ... oenig.html
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 14:41
von macrantha
Da bietet sich noch
ein Link an zu einer meiner Lieblings-Schneckenseiten
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 15:07
von emma2412
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 15:08
von emma2412
Ist doch viel besser, also die ganzen Minischnecken im Aquarium

oder die da ..
Re:Positives über Schnecken
Verfasst: 17. Jan 2007, 15:12
von Gart