News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Positives über Schnecken (Gelesen 6178 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
florafreund
Beiträge: 37
Registriert: 5. Dez 2006, 18:24

Positives über Schnecken

florafreund »

Hallo an alle Gartenfreunde,ich möchte heute ein neues Thema beginnen mit dem Versuch, ein Tier mal anders als sonst zu betrachten, nämlich "die Schnecke im Garten".Wenn ich mich mit anderen Gartenbegeisterten unterhalte, habe ich oft den Eindruck, dass die friedlichsten Naturen zu lustvollen Mördern werden, wenn die wirkungsvollsten Tötungsarten von Schnecken besprochen werden.Aber an vielen Stellen merken wir ja, dass vermeintlich rein negative Dinge auch ihre positiven Seiten haben. Nehmen wir nur das Beispiel der Unkräuter, die als Schmetterlingsfutterpflanze bekannt und geduldet werden oder die als Anzeiger für bestimmte Bodenarten dem Gärtner wichtige Informationen geben.So bin ich überzeugt, dass es auch zum Thema "Schnecken im Garten" Positives zu sagen gibt.Ich persönlich finde zum Beispiel die gelben und orangenen Hain-Bänderschnecken sind schöne Tiere und habe sie gerne im Garten. Dann denke ich, dass Schnecken ja auch Futter sind für die gerne gesehenen Igel und Vögel. Wenn ich also gerne diese Tiere im Garten habe, dann muss ich auch dafür sorgen, dass sie etwas zu fressen finden.Gibt es noch andere Gartenfans, die etwas Positives über Schnecken wissen? :)
butterfly

Re:Positives über Schnecken

butterfly » Antwort #1 am:

Diese würde ich in meinem Garten dulden. ;) Bild
Gart

Re:Positives über Schnecken

Gart » Antwort #2 am:

Kann eigentlich nur Positives über sie berichten. Verstehe dieses alljährliche Gemetzel überhaupt nicht. Schneckenzaun und -kragen genügen, um anfällige Gemüse zu schützen. So kann sich der geneigte Gärtner dann ganz unbelastet der Schönheit dieser Tiere widmen. Bekämpft man sie nicht, vermehren sie sich auch nicht übermässig. Jedesmal grüssen muss man sie ja dann doch nicht, wie es dieser - wie hiess er schon wieder (Elke Heidenreich?) - vorschlug. Ich nehm Schnecken auch gerne mit der Hand auf. Seh da überhaupt kein Problem. Entweder man ist Gärtner oder man ist es nicht.
cimicifuga

Re:Positives über Schnecken

cimicifuga » Antwort #3 am:

ich finde schneckenhäuser faszinierend und sammle schon mal welche davon ein - sehr zur beschämung mancher wenig naturverbundenen begleitpersonen ;D gegen gehäuseschnecken hab ich also nix. lediglich die langen roten nakten und die minikleinen grauen versteckkünstler in irisblüten mag ich nichtaber positiv ist wohl, dass sie nicht nur lebendes material verspeisen sondern auch welkes laub o.a. organisches material. also sind sie wohl wichtige primärzersetzer ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Positives über Schnecken

Nina » Antwort #4 am:

Die hübschen Tigerschnegel gehen normalerweise nicht an lebende Pflanzen und drehen Pirouetten bei der Fortpflanzung. ;D
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Positives über Schnecken

altrosa » Antwort #5 am:

Sie sind als Futter für Glühwürmchen unentbehrlich. Ob das positiv für Schnecken ist, dessen bin ich mir allerdings nicht ganz sicher.
Gart

Re:Positives über Schnecken

Gart » Antwort #6 am:

Die hübschen Tigerschnegel drehen Pirouetten bei der Fortpflanzung. ;D
Wer macht das nicht? :-X
cimicifuga

Re:Positives über Schnecken

cimicifuga » Antwort #7 am:

Sie sind als Futter für Glühwürmchen unentbehrlich. Ob das positiv für Schnecken ist, dessen bin ich mir allerdings nicht ganz sicher.
nein, bestimmt nicht ;D
cimicifuga

Re:Positives über Schnecken

cimicifuga » Antwort #8 am:

bei der gelegenheit fällt mir ein, dass es bestimmte solitärbienen gibt, die ihre nester ausschließlich in verlassenen schneckenhäusern anlegen :D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Positives über Schnecken

macrantha » Antwort #9 am:

Also zu Weinbergschnecken fällt mir 'ne Menge positives ein - allein die orangen Schleimer kann ich nicht leiden (wie Schleimer im allgmeinen).Zu "meinen" Weinbergschnecken habe ich vor 3 Jahren einen Versuch gestartet ...Ich war immer der Meinung, in meinem Garten befänden sich so 5-6 Stück. Da ich immer an den selben Stellen meinte die selben Schnecken zu sehen, nummerierte ich sie mit Nagellack durch.Und siehe da: letztes Jahr bin ich bei Nummer 37 stehen geblieben - doch nächstes Jahr finde ich sicher noch mehr unmarkierte.Von Schnecke 15 weiß ich, dass sie überraschend verstorben ist, ein paar weitere sind verschollen.Doch mir kriechen auch noch die Nummern 1- 13 aus dem Jahr 2005 über den Weg.Übrigens halten sie sich meistens innerhalb von 3m² auf ... natürlich nicht alle Schnecken in den gleichen 3m².Da Weinbergschnecken angeblich bis zu 30jahren alt werden, läuft das Ganze als Langzeitprojekt ... :)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Positives über Schnecken

Aella » Antwort #10 am:

mit bleistift kann man sie auch wunderbar markieren, hält bombenfest bei wind und wetter ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
agathe

Re:Positives über Schnecken

agathe » Antwort #11 am:

das müsste auch mit einem königinnenstift gehen (zum markieren der bienenköniginnen). da gibt es für jedes jahr eine andere farbe.
cimicifuga

Re:Positives über Schnecken

cimicifuga » Antwort #12 am:

die stifte halten aber bestimmt keine 30 jahre wenn der königinnen markierstift 3 jahre hält, dann ist es eh schon gut ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Positives über Schnecken

cornishsnow » Antwort #13 am:

Weinbergschnecken mag ich auch, sowohl lebend als auch in Kräuterbutter angerichtet. ;) :D Allerdings lieber lebend, es sind schöne und interessante Tiere, die streng geschützt sind und sehr alt werden können. Ich hätte gerne ein paar im Garten aber da es bei mir keine Kalkvorkommen gibt, macht es auch keinen Sinn sie anzusiedeln. Sehr interessante Tiere mit einem mehr als merkwürdigen Sexualleben, sie sind Zwitter und beschießen sich mit "Liebesfeilen". :o 8)Ich habe nur den Nacktschnecken den Krieg erklärt, zumindest wenn sie meinen Garten betreten. Beim Nachbarn können sie machen was sie wollen. 8) ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Positives über Schnecken

macrantha » Antwort #14 am:

Ein Markierproblem gibt es durchaus ... ich muß nach einem Jahr nachpinseln.Wenn man nur farbige Punkte macht, dann weiß man allerdings nicht, wie viele neue Zuwanderer es in welchem Jahr gab.Übrigens habe ich auch leicht saueren Lehmboden - jedoch die diversen Betonmauern scheinen den Schneckchen zu reichen.Auch in meinem neuen Sandgarten (sicherlich auch sauer und absolut trocken) gibt es ebenfalls Unmengen an Weinbergschnecken.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten