News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sturmgeschädigte Tanne (Gelesen 6926 mal)
Moderator: AndreasR
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Sturmgeschädigte Tanne
Ja, so haben wir es bei den meisten auch gemacht!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Sturmgeschädigte Tanne
Geht auch ohne Fallraum schadensfrei: Ich hab' schon Fällungen dieses Typs gesehen, bei denen die "Stückchen" angeseilt wurden. Dann muss allerdings eine zweite Person unten stehen, um das am Seil schaukelnde Zeug rechtzeitig vor dem Bodenkontakt aus der Vertäuung zu lösen und zum Stapel außerhalb der potenziellen Schadenszone zu tragen. Schöne GrüßeQuerkopf... die stückchen-alternative habe ich schon öfters beobachtet. ... da wurden zuerst die äste abgesägt und zwar so, dass sie dem arbeiter als "steigleiter" erhalten geblieben sind. er war selbstverständlich voll ausgerüstet und gesichert (!!). dann in 0,5 bis 1 m stückchen abgetrennt. ging schnell und ohne schäden. alles was man braucht, ist etwas fallraum für die stückchen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)