Seite 2 von 2
Re:Wer kennt sie beim Namen?
Verfasst: 23. Jan 2007, 21:47
von skorpion
Hallo HaraldIm moment hab ich die Tannenwedel alle im Flachwasserbereich und noch gut überschaubar. Ich werd aber darauf achten das es nicht wirklich zu Unkraut wird.Danke für den Tipp

*lg*
Re:Wer kennt sie beim Namen?
Verfasst: 23. Jan 2007, 22:34
von MD9
Hallo skorpion, das mit dem ,hab ich im griff und der tannenwedel wächst aber Gut hab ich auch mal gedacht. Dann kam das nächste Jahr und siehe dar er wuchs ja super, er war schon in der Seerose. Vorher war er auch nur am Rand, wenn der sich wohlfühlt, dann auch noch reichlich Nährstoffe, der geht ab wie Schmitts Katze. Ich mag ihn Trotzdem, aber im Großen Teich. Schönen Abend noch Heinz
Re:Wer kennt sie beim Namen?
Verfasst: 24. Jan 2007, 08:43
von Harald_007
...wenn der sich wohlfühlt, dann auch noch reichlich Nährstoffe, der geht ab wie Schmitts Katze.
Genau dort liegt das Übel, aber er entzieht aud Grund seines schnellen Wachstums auch viele Nährstoffe aus dem Teich. Wenn man dann noch die winterliche Sauerstoffproduktion unterm Eis betrachtet, ist er im Komplex gesehen eine sehr nützliche Pflanze.@Skorpion, warte nicht zu lange mit der Dezimierung und sei auch nicht zu zimperlich dabei, Du siehst ja bei mir, wo das sonst hinführen kann.
Re:Wer kennt sie beim Namen?
Verfasst: 24. Jan 2007, 09:12
von MD9
Gutn Morgen zusammen,Ich denke wenn man den Tannenwedel komplett rausreist, bleibt immer noch genug drin!! Der ist ja wie Quecke,
Re:Wer kennt sie beim Namen?
Verfasst: 24. Jan 2007, 10:42
von Susanne
Tannenwedel rode ich einmal im Jahr, im Herbst. Er ist vergleichsweise leicht auszureißen. Es bleibt immer noch genug zurück, denn trotz der Wüchsigkeit möchte ich auf die Pflanze nicht verzichten. Ich habe noch zwei Wucherer im Teich, Fieberklee und Laichkraut. Beide lassen sich gut im Zaum halten.
Re:Wer kennt sie beim Namen?
Verfasst: 24. Jan 2007, 12:23
von tomir
Ich habe noch zwei Wucherer im Teich, Fieberklee und Laichkraut. Beide lassen sich gut im Zaum halten.
... die sind doch richtig zahm im vergleich zu Lysimachia vulgaris - pro jahr bis ueber 2 m lange auslauefer die sich im sumpfbereichen ueberall festsetzen und ein gut ein meter hohes gebuesch bilden.... :-\sG tomir
Re:Wer kennt sie beim Namen?
Verfasst: 24. Jan 2007, 12:59
von Harald_007
... die sind doch richtig zahm im vergleich zu Lysimachia vulgaris ...
Die hast Du wirklich am Teich stehen? Das ist aber ein ganz gemeines Zeug, da ist mir aber Lysimachia thyrisflora tausend mal lieber, das wird nicht so hoch und läßt sich, wenn es mal ein wenig mehr wird, wunderbar dezimieren.
Re:Wer kennt sie beim Namen?
Verfasst: 24. Jan 2007, 13:00
von Harald_007
Für diese Wassertiefe käme nur noch N. 'René Gerard' sonst in Frage, N.'Sandra's Red Beauty', oder N. 'Sirius'. Aber wenn die bei euch weniger bekannt sind, wird's wohl N. 'Escarboucle' sein. Wenn du noch weisst wo du sie her hast, dann kannst du ja da mal im Frühjahr im Wasserbecken schauen, was sie so im Angebot haben

. Meistens bestellen die Gartencenter immer dieselben Sorten.

Das werde ich mal im Auge behalten, vielen Dank für Eure Tips.
Re:Wer kennt sie beim Namen?
Verfasst: 24. Jan 2007, 13:17
von tomir
Die hast Du wirklich am Teich stehen? Das ist aber ein ganz gemeines Zeug
...kommt davon, wenn man unbedingt was im teich haben will, was nicht im handel ist - und die lysmachia war sicher nicht das objekt der Begierde
Re:Wer kennt sie beim Namen?
Verfasst: 25. Jan 2007, 22:35
von skorpion
...wenn der sich wohlfühlt, dann auch noch reichlich Nährstoffe, der geht ab wie Schmitts Katze.
Bis jetzt ist noch alles im grünen Bereich mit meinen Tannenwedeln, ich bin aber sehr froh über Eure Tipps denn Nährstoffe gibts bestimmt genug im Teich.Fieberklee habe ich auch im Teich, der wächst schnell voran und bahnt sich sogar seinen Weg ans Ufer. Mir gefällt die zarte Blüte, sieht schön aus.*lg*
Re:Wer kennt sie beim Namen?
Verfasst: 26. Jan 2007, 09:56
von Harald_007
Hi Skorpion,eigentlich steht doch der Fieberklee am Teichrand und sucht sich seinen Weg in Richtung Wasser, oder wächst der bei Dir entlang des Ufers?Egal wie, sehr schön auch ohne Blüte.
Re:Wer kennt sie beim Namen?
Verfasst: 26. Jan 2007, 11:47
von Susanne
Bei mir wächst der Fieberklee in beide Richtungen, sowohl auf dem Wasser schwimmend wie auch an Land kriechend - wobei er aber darauf achtet, seine Wurzeln noch im Wasser unterzubringen.
Re:Wer kennt sie beim Namen?
Verfasst: 27. Jan 2007, 20:55
von skorpion
Hallo TeichliebhaberMein Fieberklee wächst genauso wie bei Susanne, wobei er scheinbar das Land bevorzugt.

*lg*