Seite 2 von 156

Re:Wie kann eine Amaryllis so schnell wachsen?

Verfasst: 27. Feb 2007, 21:05
von Klio
Immer gern zu Diensten! ;D

Re:Wie kann eine Amaryllis so schnell wachsen?

Verfasst: 27. Feb 2007, 21:23
von Luna
Im Glashaus auf der 2. Seite (ich kann auch net verlinken... ::))
... meinst du den ?

Re:Wie kann eine Amaryllis so schnell wachsen?

Verfasst: 27. Feb 2007, 21:53
von fips
Ja, Luna, wie es doch klappt, wenn man es kann.... :-*Das ist aber nur ein Teil . Unter Hippeastrum kommt noch viel mehr dazu, sofern man die Zeit hat oder sie sich nimmt.Da diese aber in verschiedenen threads stehen, weiß ich wirklich nicht wie man das alles zusammenfassen könnte.Danke auch dirFips

Re:Wie kann eine Amaryllis so schnell wachsen?

Verfasst: 27. Feb 2007, 23:01
von 11vonZwerg
Das mit dem Wassergeben würde ich vielleicht doch etwas zurückhaltender handhaben.
Ok, das scheint mir ein sehr sinnvoller Tipp zu sein. Danke!Aber macht Euch bitte nicht zu viel Sorgen um mein Amaryllchen. Ich habe die schon seit 4 Jahren, sie hat inzwischen eine fast kindskopf-grosse Zwiebel (dieses Jahr sogar mit Ableger), blueht jedes Jahr im Jan/Feb und hatte noch nie irgendeinen Insektenbefall. Ich gebe gerne zu, dass Jan/Feb nicht die artenspezifische Bluetezeit ist...aber sie will nicht frueher an den Start kommen, obwohl ich jeden Herbst frueher durch Nicht-Giessen die Ruhezeit einlaeute, daher lass ich sie. Vielleicht ist sie einfach ein etwas langsames Exemplar. Auf jeden Fall macht sie 'nen fitten Eindruck und dann denke ich immer 'don't touch a running system'.
Klio hat geschrieben:Im Glashaus auf der 2. Seite (ich kann auch net verlinken... ::))
Thanx an alle, fuer die Links, da kann ich nochmal checken, ob ich die Pflanze wirklich nicht zu mies behandele.Uebrigens 'nen Grundkurs 'verlinken' haben wir hier gestern im Technik-Forum durchexerziert...aber das Verlinken koennt ihr gestandenen Puristen doch bestimmt alle schon!LG11vonZwerg

Re:Hippeastrum

Verfasst: 11. Mär 2007, 19:50
von Schlüsselblume
Kürzlich im Baumarkt habe ich spontan zwei ziemlich verwahrloste Amaryllis erstanden. Hat jemand zufällig eine Ahnung, wie die Sorten heißen?Die erste sieht ähnlich aus wie die von Fuliro aus Posting #3

Re:Hippeastrum

Verfasst: 11. Mär 2007, 19:51
von Schlüsselblume
dies ist die zweite, Farbe kommt ziemlich gut hin - reinstes Baby-Rosa :)

Re:Hippeastrum

Verfasst: 12. Mär 2007, 22:12
von fips
@Schlüsselblume#19 könnte Hippeastrum cybister 'Sumatra' oder 'Merengue' sein

Re:Hippeastrum

Verfasst: 18. Mär 2007, 12:55
von Betty
Hallo Schlüsselblume,die zweite ist eine "Rozetta". Auffällig bei vielen doppelt gefüllten Sorten ist, daß sie keinen funktionsfähigen Stempel besitzen und bei meiner Blüte waren sogar die Pollen mit den Blütenblättern verwachsen.http://img.photobucket.com/albums/v405/ ... rußBettina

Re:Hippeastrum

Verfasst: 30. Nov 2007, 13:12
von sunrise
Ich habe jetzt auch schon 4 Amaryllis die im Topf sind.3 Zwiebeln werden morgen noch getopft.Die sind ja doch sehr pflegeleicht.Ich wollte nie welche,weil ich dachte die sind so schwierig zu halten,ja und jetzt?Jetzt hats mich erwischt.Bin schon sehr gespannt auf die erste Blüte ;)

Re:Hippeastrum

Verfasst: 24. Feb 2008, 00:21
von pearl
hier habe ich meine selbst herangepäppelten Ritterstern, wie heißt er nur?

Re:Hippeastrum

Verfasst: 24. Feb 2008, 00:23
von pearl
und kennt jemand diesen hier?Ich habe ihm den vorläufigen Namen H.puniceum gegeben, bin mir aber nicht sicher.Ich habe ihn vom Pflanzenmarkt bei Gaißmayer im April 2007 von einer sehr lieben älteren Dame.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 24. Feb 2008, 10:30
von Grasmuck
Pearl, die erste düfte 'Apple Blossom' sein.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 25. Feb 2008, 10:31
von RosaRot
Bei mir blüht diese in einem eher kühlen blaülichen Rot:IMG_1763 rot 2008.jpgund diese, ein Hipeastrum cybister, Sorte weiß ich nicht:IMG_1767 Cybister 2008.jpg

Re:Hippeastrum

Verfasst: 28. Feb 2008, 22:19
von haweha
Die Cybister-Hybride sollte die "Tango" sein. Sehr ähnlich ist noch die "La Paz"Die mit dem bläulichen :o Rot - hast Du da noch andere Fotos? Die ist sehr schön! Sieht mir nach einem älteren Schätzchen aus, einem Erbstück. Meist haben die neueren Sorten doch kürzere, gedrungenere Blütenstielchen, wodurch die Dolde kompakter wird.Aber vielleicht ist es auch ganz einfach die "Donau" - die Farbe passt haargenau!

Re:Hippeastrum

Verfasst: 8. Mär 2008, 23:56
von RosaRot
An "La Paz" dachte ich auch schon, bin mir aber nicht sicher.Die zweite könnte ein Erbstück sein, oder irgendein Zufallskauf, der länger zurückliegt, möglicherweise auf dem Wochenmarkt. Jedenfalls macht sie ellenlange Stiele.Diese hier ist ein Supermarkzufall und wird als "Fresh Lemon" bezeichnet:Fresh Lemon