News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schalotten (Gelesen 17744 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schalotten

max. » Antwort #15 am:

wie geht es euren schalotten?genauso gut wie meinen? wohl kaum. die sitzen wie schon seit ein paar jahren in einem schwarzen mulchvlies. das heißt: fast kein unkraut, geringerer wasserbedarf, erhöhte bodenwärme (als ob die das bräuchten...)allmählich werden sie von oben her gelb. in zwei wochen werden sie geerntet. am besten gedieh dieses jahr eine popelige baumarktsorte bei mir.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schalotten

frida » Antwort #16 am:

Meinen Schalotten geht es schlecht. Die Zwiebelgewächse haben zwar als einzige Kulturen in meinem Garten derzeit keine Läuse, aber dafür haben sie irgendeinen Pilz, ich vermute mal Mehltau. Er äußert sich in einem mittelgrauen Belag, der aussieht wie bestäubt.Den Knoblauch habe ich wg. Rost schon notgeerntet.Weiß jemand, ob diese Pilzkrankheiten bodenbürtig sind? Dann kann ich im nächsten Jahr keine Liliengewächse anbauen :(
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Schalotten

caro. » Antwort #17 am:

Meine sitzen im Unkraut. Es geht ihnen gut.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schalotten

max. » Antwort #18 am:

das unkraut hilft ihnen auch, nicht allzu groß zu werden.
caro.

Re:Schalotten

caro. » Antwort #19 am:

fein.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Schalotten

leni w † » Antwort #20 am:

Weiß jemand, ob diese Pilzkrankheiten bodenbürtig sind? Dann kann ich im nächsten Jahr keine Liliengewächse anbauen :(
weiss ich nicht... ich weiss nur, dass seit ein paar jahren bei uns hier im dorf die zwiebeln auch alle an einer pilzerkrankung (oder was immer es ist.. ;)) leiden, die man früher nicht gekannt hat. so wie die braunfäule bei den tomaten fast standard ist, wenn man kein tomatendach hat, kann man keine gesunden zwiebeln ohne spritzung mehr anbauen....
liebe grüße von leni w
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schalotten

max. » Antwort #21 am:

hier ein paar schalotten der sorte "griselle". pflanzgut von pötschke. eine neue(?) sorte für herbstpflanzung. sie ist evtl. identisch mit der südfranzösischen sorte "petites grises", die dort ebenfalls im herbst gepflanzt wird. bei mir steht sie im nachbarbeet, ist aber noch nicht so weit. demnächst mehr dazu.
Dateianhänge
schalotten2_002-1_Desktop_Auflosung.jpg
tomatengarten

Re:Schalotten

tomatengarten » Antwort #22 am:

meine schalotten sterben (durch die fehlenden niederschlaege in den letzten wochen) recht fruehzeitig ab. ich habe sie anfang juni nur ein- oder zweimal gegossen. ich muss daher mit recht kleinen schalotten rechnen. doch das sollte ja nicht unbedingt ein nachteil sein. oder?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schalotten

max. » Antwort #23 am:

eher ein vorteil, zumindest was den geschmack betrifft.
brennnessel

Re:Schalotten

brennnessel » Antwort #24 am:

Die Griselle war die einzige Sorte, die bei mir nicht gedieh. Bin schon gespannt, was du von ihr zu erzählen weißt, max.!Wenn deine Zwiebeln gut ausgereift sind, ist es kein Nachteil, dass du sie so früh ernten musstest (konntest), Klaus-Peter! Ich musste meine letzten Sommer früher ernten, weil ihr Laub vom Hagel zerfetzt war und viele angeschlagen waren. Hatte eine Menge Faule dabei - auch am Lager faulten immer noch welche nach. Bis jetzt sehen sie aber alle gut aus. Werde demnächst einen Teil mal etwas ausdünnen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schalotten

frida » Antwort #25 am:

Ich habe in diesem Jahr wieder Mehltau in den Schalotten und auch in den Zwiebeln. Ich glaube, mit denen gebe ich es auf.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re:Schalotten

Scanner » Antwort #26 am:

Ich habe die Tage bei mir entdeckt, daß zwei versch. meiner Schalottenarten tatsächlich blühen.Ich war immer davon ausgegangen, das Schalotten in unseren Breitengraden nicht in Blüte gehen.
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
brennnessel

Re:Schalotten

brennnessel » Antwort #27 am:

Denen hat wahrscheinlich das außergewöhnliche Wetter einen Winter vorgetäuscht! Dasselbe kann mit nomalen Steckzwiebeln passieren, wenn man sie zu früh setzt und sie noch mehrere kalte Nächte erleben müssen. Bei uns geht das auch mit roten Zwiebeln so, weil die es wärmer bräuchten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schalotten

max. » Antwort #28 am:

vor einer woche habe ich meine winterharten "griselles" geerntet.die zwiebeln sind recht klein, schmecken aber sehr würzig. mir gefällt auch die asymmetrisch-birnenförmige form sehr gut.die in frankreich gekauften "petites grises" sind noch nicht ganz so weit.
Dateianhänge
griselles_2010_003-1_Desktop_Auflosung.jpg
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Schalotten

Anne Rosmarin » Antwort #29 am:

Meine No-Name Schalotten wollen teilweise auch nicht mehr leben ;D.Auf dem trockenen Beet ist das Laub schon größtenteils dürr. Dort wo gegossen wurde, stehen sie noch grün da und größer. Bin gespannt, ob die kleinben trockenen tatsächlich besser schmecken.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten