
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fichten am Hang sind weg - und nun? (Gelesen 5774 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
ein Paradies für Insekten....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Das Anpflanzen von Bodendeckern wie Vinca oder von niedrig bleibenden Sträuchern halte ich derzeit nicht für sinnvoll, die werden von den vorhandenen Pflanzen überwachsen.Ich denke, die einfachste Möglichkeit ist, den Hang zu mähen, zunächst mit der Sense, später vielleicht mit einem robusten Rasenmäher, wenn die Hangneigung das zulässt. Wenn man das regelmäßig macht, kann man Brombeeren und Goldrute im Zaum halten und Gräser und kleinere Wildblumen fördern.Ich würde dann etwas höher werdende, rascher wachsende und robustere Sträucher in diese "Wiese" pflanzen.Da gäb's einiges an Auswahl, was auch nicht teuer ist, z. B. Hasel, Schwarzer und Roter Holunder, Kolkwitzie, Roter Hartriegel (treibt aber Ausläufer), Gemeiner Schneeball.
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Jö! *wink* Okay, dann weiß ich ja jetzt, was da so wächstwo man dich neuerdings so trifft![]()
!Ich kann mich erinnern an kanadische Goldrute, Brennessel, viel !! Ackerschachtelhalm, Mädesüß und Beinwell - und waren da nicht auch Brombeeren?Liebe Grüßeamrita

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Die Vincas sollten ja auch nicht in diesem "Djungel" ausgesetzt werden...Ich hasse Goldruten, bin sie in meinem alten Garten nie losgeworden, klar, man reißt sie aus, aber jeder Fitzel Wurzel schlägt neu aus, selbst Häckselmaterial...Trotzdem würde ich versuchen, soviel wie möglich aufzuziehen, auch die Brombeeren, jeder längere Trieb wächst irgendwo wieder an. Also das mit dem Sensen scheint mir auch sehr sinnvoll, alles kurz halten und schwächen, und viiiieeel Geduld. Dürre Brombeeren brennen gut, da kann man ja gleich das erste Lagerfeuer anfachen!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Macht es denn Sinn nach dem Ausrupfen mal ein bisschen Rindenmulch über der Fläche zu verteilen oder liege ich damit ganz falsch?
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Wozu - Brombeeren, Brennnesseln, Goldruten und Ackerschachtelhalm lassen sich davon nicht beeindrucken.Wenn Du das Jahr über ein paar Mal mähst oder senst, sieht die Sache zum Herbst schon anders aus.Statt des Rindenmulchs würd ich dann im Herbst lieber Narzissen kaufen.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Geduld!Du hast die Lichtverhaeltnisse drastisch geaendert, willst Du nicht einfach abwarten, wer kommen und das ausnutzen wird? Fuer die Schoenheit und um Ansiedlung zu foerdern wurede ich auch die Sense einsetzten. Etwas oefter da, wo Du sitzen willst.Ansonsten: wie waere es denn mit Wildrosen- aber auch nur da, wo Du nie mehr hinwillst.PS Narzissen: o ja! Vielleicht bevorzugt etwas nach unten hin, die meisten moegen es nicht gar so trocken. Und wie ist es um den Bach herum mit Buschwindroeschen (Anemone nemerosa) und Lerchensporn (Corydalis)? Gibts schon welche?
Gruesse
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Du siehst, wohin die Reise mit etwas Geduld gehen kann. Je nachdem, in welcher Gegend Du wohnst, könnte sich in den feuchteren Teilen von selbst Bärlauch ansamen. Das ist zwar zwar ein arger Wucherer, den ich im Garten am Haus nicht (mehr) haben möchte, aber in so einem Fall wie hier beschrieben würde er im Frühling gut zur Wirkung kommen.P.S. Am Bach käme auch Pestwurz infrage, muss man aber auch ein Auge drauf haben.PS Narzissen: o ja! Vielleicht bevorzugt etwas nach unten hin, die meisten moegen es nicht gar so trocken. Und wie ist es um den Bach herum mit Buschwindroeschen (Anemone nemerosa) und Lerchensporn (Corydalis)? Gibts schon welche?
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Der Sommer zieht ins Land und ich weiß mittlerweile ein bisschen mehr über meinen "Problemhang". Wie haben erstmal mit der Sichel alles kleingemäht (für einen Rasenmäher ist es dort ohnehin viel zu steil), und dann das stark verfilzte Untermaterial entfernt. Die letzten Tage hab ich damit verbracht, Brennesseln, Brombeerranken, Unmengen an kleinen Haselsträuchern (das Zeug vermehrt sich ohne Ende) und wer weiß was noch auszureißen und die vielen oberflächlichen Steine zu entfernen. War wahrscheinlich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, sieht aber schon ein bisschen manierlicher aus
Gräser kommen teilweise schon durch.Die Baumstümpfe bleiben drin, die Wurzeln halten vermutlich im momentanen Zustand den Hang gut fest und stören mich eigentlich nicht. Ich hab Ableger von Monarde, Rainfarn, Malve und Immergrün gesetzt und versuche jetzt mal, die Bereiche rund um die neuen Pflanzen "sauber" zu halten.Was könnte ich noch in den Hang setzen? Am liebsten blühend, schnell wuchernd und das restliche Zeugs unterdrückend... Hohe Sträucher möchte ich nicht haben, damit auf die ebene Stelle unten nicht zu viel Schatten fällt, das soll in Folge mal unser Frühstücksplatz werden. Die Sonne scheint übrigens nicht wie angenommen am Nachmittag, sondern am Vormittag auf den Hang. Ach ja, und wir haben eine Treppe in den Hügel gegraben.Wir haben die Lagerfeuerstelle am Fuße des Hanges beim Bach auch schon in Betrieb genommen und aus einigen Baumstümpfen Bänke gebastelt, allerdings habe ich keine Ahnung, wie man den Wald rundherum ein bisschen bändigen kann. Mittlerweile hasse ich Hasel, das ist fast schon ein Bodendecker. Am Foto ist der Platz gerade "gerodet" worden, mittlerweile habe ich wieder ein Junghaselplantage :)Liebe Grüße Sandra

- Dateianhänge
-
- CIMG2582.jpg (74.6 KiB) 261 mal betrachtet
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Noch eine Detailaufnahme
- Dateianhänge
-
- CIMG2583.jpg (75.33 KiB) 256 mal betrachtet
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Eins hab ich noch
- Dateianhänge
-
- CIMG2565.jpg (70.88 KiB) 251 mal betrachtet