News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samen trocknen (Gelesen 3441 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Samen trocknen

brennnessel » Antwort #15 am:

Genau, Maria! Es hängt auch von der Temperatur und den Sorten ab, wie schnell sich die gallertige Masse um die Kerne löst.
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Samen trocknen

Tomatenmark-o » Antwort #16 am:

Hallo Marko,schau Dir diesen Link zu Prof. Klapproth's Seite mal an. Er hat die "Glasmethode" Schritt für Schritt erklärt und auch was zur Trockendauer geschrieben.LG Susanne
Na das is ja mal ne korrekte Beschreibung, ich denke ich werde beide Methoden mal ausprobieren....Danke
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Samen trocknen

Tomatenmark-o » Antwort #17 am:

Die Samen lassen sich mit einem Messer etc. leicht vom Küchentuch lösen, Marko! Man muss nur aufpassen, dass keiner davon und zu einer anderen Sorte hüpft, wenn man mehrere gemeinsam zum Trocknen drauf hat. Es ist schon mühsam, weil ja meist nur wenige Früchte pro Sorte gleichzeitig reif sind. Bei mir stehen dann den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein die Becher im Wintergarten herum ::) ! Drum: nie wieder 100 Sorten anbauen :-\ !!!!!LG Lisl
100 Sorten in einem Jahr und davon auch noch mehrere Pflanzen???Was machst du mit sooooo viele Tomaten? Bist wohl abhängig..... :D
Huschdegutzje

Re:Samen trocknen

Huschdegutzje » Antwort #18 am:

Die Samen lassen sich mit einem Messer etc. leicht vom Küchentuch lösen, Marko! Man muss nur aufpassen, dass keiner davon und zu einer anderen Sorte hüpft, wenn man mehrere gemeinsam zum Trocknen drauf hat. Es ist schon mühsam, weil ja meist nur wenige Früchte pro Sorte gleichzeitig reif sind. Bei mir stehen dann den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein die Becher im Wintergarten herum ::) ! Drum: nie wieder 100 Sorten anbauen :-\ !!!!!LG Lisl
100 Sorten in einem Jahr und davon auch noch mehrere Pflanzen???Was machst du mit sooooo viele Tomaten? Bist wohl abhängig..... :D
Lisl ist da nicht die Einzige die " abhängig " ist.Hier im Forum gibt es jede Menge Tomatensüchtige ;D ;D ;D ( will mich da nicht ausschließen ;) )Gruß Karin
brennnessel

Re:Samen trocknen

brennnessel » Antwort #19 am:

Bist wohl abhängig.....
Hi Marko, ja, kann man schon sagen..... ::) ! Habe von den meisten Sorten nur eine Pflanze. Ich weiß, dass das nicht so optimal ist, aber ich brächte es nicht fertig, neu erhaltene Sorten erst ein anderes Jahr anzubauen! Dazu bin ich viel zu neugierig!LG Lisl
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Samen trocknen

oidium » Antwort #20 am:

Ferner hatte ich gelesen, dass der "Glibber" in der freien Natur ??? die Samen am zu schnellen Keimen hindern soll. Wenn dem so ist... Weiß da jemand was dazu? Hat jemand Versuche gemacht?GrußDirk
Ich mache immer wieder Versuche(gleiche Sorte, gleiche Anzuchtbedingungen) mit fermentierten Samen und den eigenen auf Küchenkrepp. Einen Unterschied konnte ich da noch nie feststellen. Man muss nur aufpassen, dass der kleine Papierfussel, das am Samen klebt, nicht zu schimmeln beginnt, wenn es in Anzuchterde liegt. Am Besten sofort vorsichtig entfernen, sobald er sich lösen lässt! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
brennnessel

Re:Samen trocknen

brennnessel » Antwort #21 am:

Was würde denn passieren, Oidium, wenn das Fussel schimmelte? Ich hatte da noch nie ein Problem damit- besser gesagt: ich hab da nie nachgesehen..... Ich lege das Papier mit den Samen auf die mit Sand vermischte Aussaaterde, decke mit einer dünnen Erdschicht ab, gieße an und stelle das Aussaatgefäß an einen warmen Platz. Mir ist noch nie deswegen ein Pflänzchen eingegangen oder krank geworden. Schlimm ist es aber, wenn es die Kleinen dann einmal zu kalt erwischen.LG Lisl
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Samen trocknen

oidium » Antwort #22 am:

Es ist mir auch nur passiert, wenn der Papierschnipsel etwas grösser war und vielleicht etwas zuviel Glibber (natürlich vertrocknet) dran war.In Perlite gab es diesbezüglich nie ein Problem, in Anzuchterde selten, aber doch. Meine Pflänzchen haben es immer warm(nicht zu warm!) genug. ;)Nur bei (manchen) Wintergartenbesitzern gibt es manchmal "Tiefkühlversuche"! ;D ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
brennnessel

Re:Samen trocknen

brennnessel » Antwort #23 am:

;) asso ?
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Samen trocknen

Tomatenmark-o » Antwort #24 am:

So, ich habe es heute mal auf Küchenpapier und Backpapier versucht und finde das es auf Backpapier besser geht dort kleben die Samen nicht so fest.Man kan sie darauf auch sehr einfach vereinzeln....Es bleibt aber mehr getrockneter Glibber an den Samen als auf dem Küchentuch, ist dies ein Problem für die Lagerung???
Antworten