
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erythronium - Hundszahn - 2007/2008 (Gelesen 30411 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
Japonicum ist ja wirklich traumhaft! Gibt es einen Tip für eine sichere! Quelle?

Es wird immer wieder Frühling
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
super pumpot...hab mir gerade die fotos meines 'snowflake' angeschaut...ein dens-canis wg. seiner lila pollen + weißen staubfäden.kannst du mir auch sagen, wo man 'white beauty' einordnen kann? hybride, californicum oder revolutum?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
Hallo knobs,ich habe meine E. 'white beauty' als E.revolution 'white beauty' gekauft.Gruß Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
wenn's stimmt was die amis hier zum besten geben
:

Erythronium californicum 'White Beauty' is considered by some to be a white form of E. revolutum but others feel it is just a clone of E. californicum. (Comment: Dr. Geraldine Allen says 'White Beauty' is clearly a cultivar of E. californicum, perhaps with some hybridity in its ancestry.) It was introduced by Carl Purdy who selected it from his collections of bulbs he dug from the wild.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
Das ist wieder mal typisch für die Amis, immer alle Wege offenhalten! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
wenn die zitierte aussage stimmt, dass 'white beauty' erstmals in einer aufsammlung ausgegrabener e. californicum entdeckt wurde, dann spricht doch einiges für eine naturhybride zwischen californicum + revolutum (mit californicum als mutter?). beide arten kommen zumindest in californien vor.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
Oliver, was machen Deine E. japonicum, öffnen sich die Blüten bereits? Haben sie auch diese atemberaubende Zeichnung ?Kultur in Töpfen hat doch eine Menge für sich, wenn man ohne Verrenkung die Zeichnung seiner Blüten betrachten kann.
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
Besten Dank für deine Info. Muss ich doch unbedingt mal einen Besuch dorthin fürs Frühjahr einplanen. Verkaufen die dort ständig oder nur zu besonderen Anlässen. Denn eigentlich ist doch das keine komerzielle Einrichtung, oder?lg tiarelloIch habe meine im "Arboretum Ellerhoop" gekauft, dort haben sie sich in einigen Bereichen massenhaft vermehrt, was im April/Mai spektakulär ausschaut.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
Eigentlich steht dort vom Frühjahr bis zum Sommer ein befreundeter Gärtner, der auch Pflanzen aus dem Park anbietet. Die Hundszähne dann zur Blütezeit im April/Mai. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
Steht der Gärtner auch in der Woche? Ich habe ihn immer am Samstag und Sonntag gesehen. Er hat so manches Mal kleine Schätzchen im Angebot.Wenn sich nichts geändert hat, dann verkaufen die Leute vom Arboretum nur Saat.Martina
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
In der Woche bin ich auch schon ein paar mal dagewesen und habe eigentlich immer irgendetwas ausgefallenes und interessantes gefunden. Am Stand werden häufig die im Park zur Zeit besonders auffallenden Stauden angeboten, ob es allerdings nur das Geschick des Gärtners ist oder ob die Pflanzen auch aus den Park stammen, kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
diese erythronium dens-canis machen bei mir heuer den anfang. standort humoser boden im halbschatten/schatten, sonnig nur im frühjahr. ob es die reine art ist oder eine sorte, weiß ich nicht...vielleicht du irm
e. dens-canis 'snowflake' ist auch bald soweit. wenn das schöne wetter anhält dürften sich auch deren schöne weiße blüten in dennächsten tagen öffnen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
Warum blühen die Dinger bei dir und bei mir nicht? Im ersten Jahr nach Erwerb einiger Zwiebelchen haben die einige Blüten hervorgebracht, danach keine einzige mehr! Dafür vermehren sie sich stark vegetativ. Ich erfreue mich an den schönen Blättern und ärgere mich jedes Jahr über die ausbleibende Blüte.Ich habe die Pflanzen allerdings im Steingarten, also kaum Humus. Vielleicht sollte ich sie mal zu Rhodos pflanzen?
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
da bist du nicht alleine mit dem problem. von den gezeigten dens-canis blühen von vielleicht 10 stück auch nur die beiden heuer (waren im letzten herbst erst gesetzt worden). und eine andere dens-canis sorte, die ich genauso wie du im (ab)sonnigen steingarten gesetzt habe, steckt noch tief im boden. die vermehren sich vegtativ sehr stark, schöne große marmorierte blätter aber nur 1-2 blüten von vielleicht 30 pflanzen (letztes jahr). leider sitzen die so tief, dass ich nicht mehr rankomme, ohne alles drum herum zu zerstören...sollen sie also bleiben + zicken. mal sehen, ob's heuer besser wird.sehr zuverlässig blühend scheint e. dens-canis 'snowflake' zu sein...was ich bisher sehe, haben nahezu alle blüten.von meinen e. americanum, von denen letztes frühjahr ein paar geblüht hatten, zeigen sich bisher auch nur viele schöne blätter, aber null blüten

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erythronium - Hundszahn - 2007
Da lob' ich mir die bewährte ‘Pagoda’von meinen e. americanum, von denen letztes frühjahr ein paar geblüht hatten, zeigen sich bisher auch nur viele schöne blätter, aber null blüten![]()
