Seite 2 von 2
Re:Teich gekippt
Verfasst: 22. Feb 2007, 19:40
von MD9
Ist auch meine Meinung, sind mit Sicherheit Erbsenmuscheln, sind fast in jedem Teich in Unmengen. Hab ich sogar in den Wasserbeeten, wo meine Pflanzen für den Teichbau stehen. Apropos Teichbau, hab Heute die Erste Teichfolie für dies Jahr eingezogen, bin ganz schön fertig. 165 m² 1mm Folie zu zweit

VG Heinz
Re:Teich gekippt
Verfasst: 22. Feb 2007, 19:50
von fars
Woher wisst ihr das?Wie vermehren sich denn Teichmuscheln?Ich war deshalb der Meinung, weil ich nur in einen Teich die Teichmuscheln eingesetzt habe und nur dort fand ich die Winzlinge.
Re:Teich gekippt
Verfasst: 22. Feb 2007, 22:29
von knorbs
Ich hatte in einem anderen Teich schon mal Muscheln eingesetzt. Die haben sich offensichtlich wohlgefühlt, weil ich beim keschern von Wasserlinsen stets Minimüschelchen (so ca. 1-2 mm groß) im Kescher hatte.
nix da "erbsenmuschel"

, als alter aquarianer + keschermeister bin ich mir sehr sicher, was fars im netz hatte...
muschelkrebse (ganz nach unten scrollen) 
. die leben sogar in meinen wasserfässern.ach ja...die larven der teichmuschel durchleben eine parasitäre phase gleich nachdem die anfangs schwimmfähigen larven ausgestoßen werden...sie hängen sich an fischkiemen.
Re:Teich gekippt
Verfasst: 23. Feb 2007, 08:38
von tomir
@knorbs - der einzige aquarianer bist du nun wirklich nicht

- moeglicherweise hast du recht, auf der seite sieht man dann auch mal die erbsenmuschel:
http://psteinmann.net/mollusken.htmlsG tomir
Re:Teich gekippt
Verfasst: 23. Feb 2007, 08:47
von knorbs
@knorbs - der einzige aquarianer bist du nun wirklich nicht
um genau zu sein...exaquarianer. aber der virus schlummert noch. letztens einige fotos von maulbrütenden betta-species gesehen...da hat's wieder heftig gejuckt

aber zurück zu fars plankton...wenn er diese zweischaligen winzlinge beim abkeschern der wasserlinsen im netz hatte, dann spricht alles für muschelkrebse, die erbsenmuschel lebt ja im bodengrund + schwimmt vor allem nicht im freiwasser rum..
Re:Teich gekippt
Verfasst: 23. Feb 2007, 08:48
von fars
Meine "Minis" waren aber von einer hellbraunen, durchscheinenden Schale umschlossen.Wie sehen denn Nachkommen von Teichmuscheln aus?
Re:Teich gekippt
Verfasst: 23. Feb 2007, 08:54
von knorbs
schau mal auf die seite rein, die tomir verlinkt hat. da siehst du fotos von muschellarven (freischwimmend + an kiemen festsitzend). von den muschelkrebsen gibt es viele arten + in allen möglichen schalenfarben. ein kennzeichen der muschelkrebse ist jedenfalls ihre schwimmweise...sie bewegen sich "gleitend/fließend" im wasser. im gegensatz zu den optisch ähnlichen wasserfloharten, die sich "ruckartig hüpfend" fortbewegen.
Re:Teich gekippt
Verfasst: 23. Feb 2007, 09:02
von tomir
@knorbs - hab schon jede menge Erbsenmuscheln in Fadenalgen und Unterwasserpflanzen gefunden - an am Boden bleiben halten die sich wirklich nicht...

Re:Teich gekippt
Verfasst: 23. Feb 2007, 09:07
von knorbs
also fars...raus zum tümpel, keschern + in eine flache schale geben + reingucken...wenn deine vermeintlichen muschelbabys frei im wasser umhersurren, dann sind's muschelkrebse.
Re:Teich gekippt
Verfasst: 23. Feb 2007, 11:05
von fars
also fars...raus zum tümpel, keschern + in eine flache schale geben + reingucken...
Wenn ich mal Zeit habe

Momentan versuche ich mental und körperlich meine Baumfällaktion zu verarbeiten.

Re:Teich gekippt
Verfasst: 23. Feb 2007, 20:35
von gartenfreak †
Soweit ich weiss, leben Teichmuscheln und Bitterlinge in einer Symbiose bei der Aufzucht von Nachwuchs, wenn beide Arten in Deinem Teich leben, hast Du beste Chancen, dass die Dein Teichwasser ständig filtern. Die Teichmuschelnachkömmlinge lassen sich in den Kiemen der Bitterlinge eine Zeitlang durchs Wasser tragen, bis sie sich entschließen, loszulassen und aus eigener Kraft zu leben. Wenn Du keine Bitterlinge im Teich hast, ist auch die Chance gering , dass Du echte Muscheln hast, die Dein Wasser filtern.
Re:Teich gekippt
Verfasst: 23. Feb 2007, 21:02
von fars
Diese Symbiose mit Bitterlingen ist mir bekannt. Deshalb hatte ich beide gleichzeitig im Teich. Die Bitterlinge hatten sich auch gut vermehrt.
Re:Teich gekippt
Verfasst: 24. Feb 2007, 10:13
von MD9
Das mit der Symbiose ist so nicht ganz richtig!! Der Bitterling braucht zur Vermehrung auf jeden Fall die Muschel, die Muschel aber nicht den Bitterling, es tut auch jeder hergelaufener fisch der grad mal so vorbei schwimmt. Das mit der Wasserreinigung mit Muscheln im Teich ist zwar richtig, man darf sich aber nicht einbilden, das die auch das Wasser ganz klar kriegen. So nach dem Motto, eine Muschel filtert 1200 l. Wasser am Tag, der Teich hat 12 m³ Inhalt, 10 - 12 Muscheln rein und ich habe immer sauberes Wasser. Das Klappt so nicht. SG Heinz