News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teich gekippt (Gelesen 13868 mal)
Moderator: Nina
Teich gekippt
Einer meiner Teiche ist "gekippt". Er liegt zu nahe an der Trauerweide und verkraftet offenbar den Laubeintrag nicht.Ich habe den teich deshalb über Nacht leerlaufen lassen und den ganzen Fäulnisschlamm herausgefischt. Interessanterweise hatte sich der Schlamm leuchten violett verfärbt. Sah richtig modisch aus.Nuun habe ich den teich natürlich nicht sauber geputzt. Allein schon wegen der Seerosen und dem Gewürm im Schlamm habe ich eine gewisse Menge belassen.Mein Frage: Regeneriert sich die Situation von alleine (ich habe den Teich wieder mit Regenwasser aus der Zisterne aufgefüllt) oder muss ich noch irgendwelche "Stützungsmaßnahmen" ergreifen?
Re:Teich gekippt
@fars - keine sorge, der regeneriert sich von ganz alleine - hilfsmittel sind wenn du nicht eine riesenmenge fische in einem winzigen teich haben solltest absolut nicht erforderlich.sG tomir
Re:Teich gekippt
einer meiner teiche ist auch vor ein paar wochen "gekippt".vielleicht ist es gut, daß du den schlamm mal rausgeholt hast,fars, üblicherweise genügt aber das belüften mit einer aquariumpumpe. (wenn der teich nicht zu groß ist.)lg.b.
Re:Teich gekippt
Auch wenn es für ne Teichreinigung nicht die richtige Zeit ist, es regeneriert sich alles von allein, es dauert nur etwas länger als wenn es schon etwas Wärmer ist.Weiß gar nicht was ihr mit euren Teichen macht, mir ist in 15 Jahren noch nicht einer umgekippt, obwohl drei auch unter Bäumen liegen. der eine sogar unter zwei Apfelbäume und einem Catalpha. V g Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Teich gekippt
Hallo Fars,,woran hast Du erkannt, das er gekippt ist bzw. was war jetzt anders als sonst? Waren Fische tot?Eigentlich ist es bei der jetzigen Witterung gar nicht möglich, das ein Teich kippt. Ich denke mal, die Aussage ist zu pauschal für eine Diagnose, erst wenn Erscheinungen und Folgen bekannt sind, wird Dir jemand mehr sagen können.
Re:Teich gekippt
Der Teich roch wie Jauche und die Gärgase haben den Blätter-Schlamm nach oben getrieben. Hinzu kam die violette Verfärbung des Schlamms. Leben war schon im vergangenen Sommer nicht zu beobachten. Selbst die Molche haben den Tümpel gemieden.Fische habe ich seit einigen Jahren schon nicht mehr in diesem Teich.Hallo Fars,,woran hast Du erkannt, das er gekippt ist bzw. was war jetzt anders als sonst? Waren Fische tot?Eigentlich ist es bei der jetzigen Witterung gar nicht möglich, das ein Teich kippt. Ich denke mal, die Aussage ist zu pauschal für eine Diagnose, erst wenn Erscheinungen und Folgen bekannt sind, wird Dir jemand mehr sagen können.
Re:Teich gekippt
Hi fars,wenn die Situation so ist wie Du jetzt beschrieben hast, ist das aber keine Erscheinung der letzten Tage und Wochen, sondern eine "Altlast" der letzten Jahre. Unter diesen Umständen würde ich aber eine Radikalkur vorsehen, Pflanzen und Schlamm raus, grob reinigen und Pflanzen wieder rein. Nun kenne ich Deinen Teich nicht, aber das Grundproblem wird hier der Nährstoffeintrag von außen sein, sicherlich nicht nur Laub, sondern auch Gartenboden. Wenn Du hier in Zukunft etwas aufpaßt, das Laub immer abkescherst usw. solltest Du eigentlich auf Dauer Ruhe haben.
Re:Teich gekippt
Ja, selbstverständlich handelt es sich um Altlasten.Ursprünglich hatte ich Teicherde eingebracht, um Seerosen und Uferpflanzen einzusetzen. Dann kam der Laubeintrag durch eine Trauerweide hinzu. Zwar habe ich hin und wieder den Schmodder mit einem Kescher rausgefischt, aber wohl nicht gründlich genug.Ist es sinnvoll, einige Teichmuscheln einzusetzen?
Re:Teich gekippt
Bezweifele ich - Teichmuscheln durchpfluegen den Schlamm und brauchen meiner Meinung nach viel Platz - ich hab mehrfach welche reingesetzt (Teich ca 15 m2) und hab dann immer nur noch die Schalen gefunden...Ist es sinnvoll, einige Teichmuscheln einzusetzen?
Re:Teich gekippt
Muscheln habe ich bisher einmal 2 Stück eingesetzt, aber seither noch nie wieder etwas von denen gesehen. Mag sein, das sie noch fleißig ihre Arbeit verrichten, aber das ist mal nur eine Hoffnung.Was auf alle Fälle hilft sind Spitzhornschnecken, die räumen im Teich richtig auf. Davon reichen ein paar wenige, weil Ihre Vermehrung ungeahnte Größen erreicht.
Re:Teich gekippt
... und diese auch von den huebschen Wasserpflanzen nix uebriglassen - Posthorn oder Sumpfdeckelschnecken halte ich fuer wesentlich geeigneter.sG tomirWas auf alle Fälle hilft sind Spitzhornschnecken, die räumen im Teich richtig auf. Davon reichen ein paar wenige, weil Ihre Vermehrung ungeahnte Größen erreicht.
Re:Teich gekippt
Ich hatte in einem anderen Teich schon mal Muscheln eingesetzt. Die haben sich offensichtlich wohlgefühlt, weil ich beim keschern von Wasserlinsen stets Minimüschelchen (so ca. 1-2 mm groß) im Kescher hatte.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Teich gekippt
"Minimüschelchen". Und dann das sch und ch noch rheinisch betont. Einfach schön.
Tschöh mit ö
Re:Teich gekippt
@fars - bei diesen Muscheln handelt es sich wahrscheinlich um Erbsenmuschen - diese werden nicht viel groesser als 5 mm und halten sich bevorzugt in der Vegetation auf- diese filtern sicher auch das wasser haben allerdings nichts mit den erwerbbaren Teichmuschelnn zu tun. Malermuscheln sollen im uebrigen noch empfindlicher sein.sG tomir