Seite 2 von 2

Re:Der Wald ruft- Vögel und wildlebende Tiere in der Natur

Verfasst: 6. Dez 2011, 10:21
von Katrin
Hallo bristlecone,die Projekte gibt es noch immer und die Population der Waldrappe wächst ständig. In Grünau ziehen die Waldrappe allerdings nicht mehr in den Süden, sie sind aber im gesamten südlichen OÖ unterwegs und man trifft sie im Almtal und im Steyrtal den ganzen Sommer über immer wieder an. Ich habe sie heuer jedes Mal gesehen, wenn ich dort unterwegs war. Sie kommen im Sommer in Zugunruhe und sind weiter unterwegs als sonst, aber sie fliegen nicht ab.Ganz anders die zweite Population aus Bayern. Diese Vögel werden jedes Jahr in die Toskana geleitet und heuer sind erstmals seit mehreren hundert Jahren Vögel aktiv und ohne menschliche Hilfe aus dem Winterquartier nach Bayern und im Sommer/Herbst wieder nach Italien geflogen. Ein Vogel, der den Weg von der Reise mit dem Ultraleichtflugzeug kannte, hat diese Gruppe angeführt (nachzulesen hier).Die bayrischen Vögel werden also in Zukunft irgendwann einmal wieder ganz alleine fliegen können, wenn es genug Tiere gibt, die den Weg kennen und andere Vögel "mitnehmen". Bis dahin fliegt jedes Jahr das Ultraleichtflugzeug mit.LG, Katrin

Re:Der Wald ruft- Vögel und wildlebende Tiere in der Natur

Verfasst: 6. Dez 2011, 10:26
von Poison Ivy
Das ging ja schnell - Danke! :)

Re:Der Wald ruft- Vögel und wildlebende Tiere in der Natur

Verfasst: 6. Dez 2011, 10:28
von Katrin
War zufällig grad online. Hier sind noch Bilder vom heurigen Flug des bayrischen Waldrappteams.Und hier ein sehr eindrücklicher Bericht vom greenpeace magazin, allerdings schon von 2007.

Re:Der Wald ruft- Vögel und wildlebende Tiere in der Natur

Verfasst: 6. Dez 2011, 11:20
von cimicifuga
und man kann sie auch neben der straße in der wiese sehen, wenn man durchs steyrtal fährt.....hab sie einmal gesehen als ich zu katrin unterwegs war. war lange zeit total überfordert mit der identifizierung und bin erst jetzt draufgekommen, dass es wohl waldrappe gewesen sind. :D

Re:Der Wald ruft- Vögel und wildlebende Tiere in der Natur

Verfasst: 6. Dez 2011, 11:36
von Poison Ivy
Witzig ;D Dein neuer Avatar hat mich nämlich drauf gebracht zu suchen, ob hier im Forum nicht mal jemand was zum Waldrapp geschrieben hatte.

Re:Der Wald ruft- Vögel und wildlebende Tiere in der Natur

Verfasst: 6. Dez 2011, 17:44
von Gänselieschen
Und ich habe eben das erste Mal im Leben vom Waldrapp gelesen und gesehen - ein witziger Vogel und eine schöne Initiative.Wurde der gejagt, oder warum gab es ihn nicht mehr in Deutschland??L.G.Gänselieschen

Re:Der Wald ruft- Vögel und wildlebende Tiere in der Natur

Verfasst: 6. Dez 2011, 22:17
von cimicifuga
ja, wegen bejagung ausgestorben. allerdings steht bei wiki nicht, wieso er bejagt wurde....zum essen? viel ist ja nicht unbedingt dran, aber es soll ja auch leute geben die wachteln und singvögel essen :-\ @bristlecone: hat deine signatur was mit douglas adams zu tun? ;D

Re:Der Wald ruft- Vögel und wildlebende Tiere in der Natur

Verfasst: 6. Dez 2011, 22:47
von Knusperhäuschen
Die Antwort auf alle Fragen.... :D ;D!Der Klausrabe, spannend, die aktuellen Entwicklungen dieses archaisch anmutenden Vogels zu verfolgen, Katrin, berichte weiter davon!

Re:Der Wald ruft- Vögel und wildlebende Tiere in der Natur

Verfasst: 6. Dez 2011, 22:48
von partisanengärtner
Ein gänsegroßer Vogel von über einem Kilo gewicht mit zartem Fleisch und weichen Knochen wurde gern gegessen. So laut GesnerWomöglich war auch die kleine Eiszeit die Ursache für sein Verschwinden in Mitteleuropa.

Re:Der Wald ruft- Vögel und wildlebende Tiere in der Natur

Verfasst: 6. Dez 2011, 22:51
von Knusperhäuschen
Immerhin kann er fliegen, nicht so wehrlos, wie Dodos/Dronten...

Re:Der Wald ruft- Vögel und wildlebende Tiere in der Natur

Verfasst: 6. Dez 2011, 23:15
von Katrin
Ja, sie wurden gegessen. Allerdings hielt man sie dazu/vorher in Hausgärten, da sie zuverlässig Insekten und Schnecken futtern, ohne an das Gemüse zu gehen wie Enten.Bilder habe ich leider nur von 2007. Es sind sehr freundliche, kontaktfreudige Tiere, die einen begeistert untersuchen, an den Haaren ziehen und in die Finger zwicken. Am Bild ein Jungvogel, dessen Kopf noch nicht ganz nackt ist.LG, Katrin

Re: Der Wald ruft- Vögel und wildlebende Tiere in der Natur

Verfasst: 29. Aug 2018, 08:08
von Bristlecone

Re: Der Wald ruft- Vögel und wildlebende Tiere in der Natur

Verfasst: 29. Aug 2018, 08:43
von Wühlmaus
Eine faszinierende Aktion :D