Seite 2 von 3

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 19:19
von pocoloco
.......das wäre sehr natürlich, nur die Farbe scheint das ganze giftig wirken zu lassen. Habe mich dann über die Inhaltsstoffe informiert und verwende es seitdem.
Solange Du Blaukorn verwendest, brauchst Du Dich mit dem Umgraben auch nicht so haben. Mineralische Dünger gelten auch nicht gerade als bodenflorafordernd. :-\

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 19:21
von max.
@margit,ich glaube ausreißen ist unnötig.verwende doch die schon gegrabene beete für pflanzgemüse. da sind die abstände groß genug, um vereinzelt wieder auftauchende phacelien abzuhacken. die anderen kannst du mähen, kraut auf den kompost tun und mit dem kultivator durchharken, wenn du nicht fräsen willst.aber "jede menge" blaukorn ohne bodenanlalyse ist sicher keine gute idee. überdüngtes gemüse ist krankheitsanfälliger und schmeckt auch weniger gut als:nicht etwa ausgehungertes gemüse, sondern richtig ernährtes. das geht selbstverständlich auch mit blaukorn. aber eben mit der angepaßten menge.

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 19:23
von Huschdegutzje
Mit Komposterde und Mist ( gut abgelagert ) wäre das alles jedoch besser für die kleinen Tierchen in deinem Garten ;)

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 19:51
von pocoloco
Mit Komposterde und Mist ( gut abgelagert ) wäre das alles jedoch besser für die kleinen Tierchen in deinem Garten ;)
Mein Misthaufen ist eine wahre Aufzuchtstation für Regenwürmer, hunderte, tausende...... ;D ehrlich.

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 20:18
von Margit
Danke,ihr Lieben für die vielen Antworten.Kurz zur Info: ich bin eigentlich noch ein Gemüsegartenbaby :P .Der Garten , den ich bewitschafte, gehört eigentlich meinen Eltern, sie sind mittlerweile 80 und 81 Jahre alt und ich persönlich auch keine 20 mehr. Sie haben 40 Jahre darauf Gemüse angebaut und mir seit 3 Jahren immer mehr der Beete überlassen. Die Eträge, trotz Anfangsschwierigkeiten, sind eigentlich jedes Jahr nicht schlecht. Aber trotzdem stecke ich noch in den Kinderschuhen. Mist würde ich gerne einarbeiten, wir haben einen Bauern vor der Haustüre, aber meine Leute erlauben es nicht wegen dem "Geruch". ;D. Das Thema Blaukorn habe ich eigentlich zu früh in die Runde geworfen, weil ich das für später aufheben wollte, ich bin mir selbst nicht sicher, ob es wirklich gesund ist. Aber Brennesseljauche usw. ist auch tabu, da der Garten beim Haus meiner Eltern ist und ja auch so stinkt.Gartenverein gibt es bei uns schon, aber da möchte ich nicht hin, mußt du ja alle paar Wochen die Wirtschaft machen und das mag ich nicht, da werkle ich lieber im Garten. Drum bin ich froh auf dieses Forum gestoßen zu sein. Also habt Nachsicht mit mir, bin wirklich noch eine Anfängerin und für jeden Rat dankbar. Margit

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 20:42
von max.
@pocoloco,
Mein Misthaufen ist eine wahre Aufzuchtstation für Regenwürmer, hunderte, tausende...... ehrlich.
du meinst evtl.die kleinen mistwürmer (eisenia foetida). die scheinen allerdings massenhaft nur in misthaufen vozukommen. ab einem gewissen stadium der vererdung ziehen sie sich bei mir aus dem haufen zurück. wo die wohl hingehen? oder ob sie vielleicht gar einhgehen wegen nahrungsmangels?auch wenn ich halb kompostierten pferdemist (für starkzehrer) ausbringe, sind nach weiniger zeit alle mistwürmer aus dem boden verschwunden und nur noch die arten zu finden, die immer da sind: tauwürmer (selten) und die trägen grauen, deren namen mir gerade nicht einfällt.

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 20:53
von pocoloco
.....du meinst evtl.die kleinen mistwürmer (eisenia foetida). die scheinen allerdings massenhaft nur in misthaufen vozukommen.
max, Du scheinst mal wieder ::) Recht zu haben, sie sind den Regenwürmern sehr ähnlich.
Margit hat geschrieben:.....aber meine Leute erlauben es nicht wegen dem "Geruch". ;D.
Eigentlich riecht der Mist ja auch nur oberirdisch, wenn Du ihn im Herbst gleich vergräbst, sollte es eigentlich unauffällig sein. ;D

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 21:25
von Margit
ach pocoloco, wenn es nur so einfach wäre,..... wenn es mein Garten wäre.....auch Pferdemist wäre kein Problem, gibt genug Pferde bei uns in der Nähe....aber mach das mal bei Deinen Eltern, die vor eininge Jahren ihre Einfahrt neu haben machen lassen und Du kannst den Mist nur dort abladen und mußt den dann Eimerweise in den Garten hochtragen :'(. Hab ich alles schon angesprochen, wurde abgelehnt. Also sind wir wieder bei Kompost und wie ich jetzt von euch gelernt habe, ein wenig Blaukorn, oder?

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 21:36
von frida
Wie haben denn Deine Eltern die 40 Jahre lang gedüngt?(im übrigen ist es schon verrückt, Du hast den Mist vor der Tür und kannst ihn nicht nehmen, ich könnte problemlos welchen aufbringen, kann aber - da ohne Auto - keinen heranschaffen)

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 21:42
von max.
@frida,die mistproduzenten, bzw. ihre eigentümer- haben die keinen anhänger oder sowas, mit dem sie dir den mist liefern können?

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 21:48
von frida
max., ich habe ja einen Kleingarten mitten in der Stadt. Die Mistproduzenten, die ich persönlich kenne, sind kleine Hühner- oder Kaninchenhalter leider ohne Hänger und nicht motiviert, den Mist im Kofferraum zu transportieren :-X . Zudem müßte man vom Parkplatz den Mist noch ein ziemlich gutes Stück mit der Schiebkarre fahren... Also bleibe ich einstweilen beim Kompost.

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 21:55
von Christina
Margot: Warum Blaukorn? Ich arbeite schon seit 10 Jahren recht erfolgreich nur mit Kompost u. Hornmehl. Ab u. zu Gesteinsmehl u. Brennesseljauche.Brennesseljauch stinkt nur beim ansetzten, das kann man in einer hausentfernten Ecke machen. Beim Ausbringen riecht es nat. auch, aber dann nicht mehr.Christina

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 22:02
von max.
wer keinen mist duldet, wird brennesseljauche erst recht nicht wollen. der gestank ist wirklich atemberaubend.

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 22:03
von Margit
jaaaaa,liebe Frieda, das Problem ist bloß daß man den Mist nicht hinten in den Garten meiner Eltern kippen kann, also dort wo die Gemüsebeete sind, sondern vorne in die neu errichtete Einfahrt und dann sind die neuen Platten,die extra von einem Gärtner gesetzt wurden versaut. vergiß nicht meine eltern sind nicht mehr die jüngsten und außerdem aus einer Generation wo Sauberkeit über alles geht, außrdem wohnen wir im Schwabenland, obwohle meine Eltern ursprünglich keine Schwaben sind......aber die Nachbarn....Kehrwoche und Geruchsbelästigung.Also das Thema Mist habe ich schon zur Genüge durchdikutiert-keine Chance.Aber eigentlich an alle, meine lieben gartenfreunde will ich doch wissen was ich diese Woche mit meiner Grünsaat machen soll.

Re:Grünsaat

Verfasst: 25. Feb 2007, 22:06
von Margit
Danke Max, zum Thema Brennesseljauche. Meine Leute gehen zum Kompost immer durch den Gemüsegarten. Sie sehen und hören zwar nicht mehr gut, aber dafür riechen sie umso besser!