News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grünsaat (Gelesen 10853 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Grünsaat

Margit »

Hallo, ich bin Margit und neu hier, aber von allem total begeistert.Habe gleich mal eine Frage: Im Herbst habe ich auf meinen 5 Gemüsebeeten Grünsaat gesät, die ist aber durch den milden Winter nicht erfroren. Vergangene Woche haben mein Mann und ich 2 Beetevorsichtig umgegraben, aber ich befürchte die Grünsaat ist damit nochnicht kaputt. Eigentlich wollte ich nächste Woche das ganze fräsen.Weil ich aber weiß, daß das fräsen für die kleinen Tiere in der Erde überhaupt nicht gesund ist und ich auch seit Jahren davon Abstand nehme bin ich jetzt gar nicht mehr sicher was ich tun soll.Die Grünsaat muß halt fort, bevor der Kompost auf die Beete kommt.Was raten andere Gartenfreunde?LG Margit
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grünsaat

max. » Antwort #1 am:

@margit,was war das denn für eine pflanze, die du zur grünsaat eingesät hast?oder, wenn es eine mischung war- weißt du, was drin war?
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Grünsaat

Margit » Antwort #2 am:

Ich glaube das war Philicea, bin bloß nicht sicher, ob ich das jetzt richtig geschrieben habe.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grünsaat

max. » Antwort #3 am:

phacelia. bei mir ist sie auch nur teilweise abgefroren.ich habe meine vor ein paar tagen abgemäht, das kraut auf den kompost geworfen und die fläche mit der motorhacke umgedreht und abgerecht.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Grünsaat

Margit » Antwort #4 am:

Hmmm, Motorhacke soll ja gegenüber der Fräse recht human zu den Lebenwesen sein. Jetzt haben wir aber schon umgegraben, mit mähen geht das jetzt auch nicht mehr. Aureißen?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grünsaat

max. » Antwort #5 am:

habt ihr die oberirdischen teile der pflanzen mit untergegraben?
Echinacea

Re:Grünsaat

Echinacea » Antwort #6 am:

Ich kann nur von mir ausgehen und ich mulche mit Leidenschaft :DDas heißt, bei mir würden die oberirdischen Teile auf der Fläche nach Abmähen liegenbleiben, evtl. ein bisschen klein machen.Aber ich denke, das kommt für Dich nicht in Frage, oder?
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Grünsaat

Margit » Antwort #7 am:

Nein, wir wollten nicht zu tief ins Erdreich. Das Zeug welckt zwar jetzt ab, aber heute hat es geregnet und ich befürchte die fangen sich wieder.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Grünsaat

Margit » Antwort #8 am:

Ja. stimmt, mulchen ist nicht meine Sache. Ich wollte anschließend Kompost drüberstreuen und jede Menge Blaukorn unterkarken.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
tomatengarten

Re:Grünsaat

tomatengarten » Antwort #9 am:

ich säe auch vorzugsweise phacelia aus gründüngung aus. als nachfrucht nach den kartoffeln o.ä.jedoch sense ich sie im spätherbst ab und grabe sie unter. jedoch habe auch ich nach nach einem gartenrundgang gestern gesehen, dass viele pflanzenteile oder -reste wieder austreiben. aber dieses "unkraut" dürfte beherrschbar sein ;)
Nein, wir wollten nicht zu tief ins Erdreich.
Jetzt haben wir aber schon umgegraben
@magrit: das widerspricht sich. was denn nun und wann?
Huschdegutzje

Re:Grünsaat

Huschdegutzje » Antwort #10 am:

Ja. stimmt, mulchen ist nicht meine Sache. Ich wollte anschließend Kompost drüberstreuen und jede Menge Blaukorn unterkarken.
Blaukorn :o
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grünsaat

max. » Antwort #11 am:

@margit,lasse vielleicht erstmal eine bodenprobe analysieren, bevor du düngst. vielleicht brauchst du weniger blaukorn, als du denkst.
Echinacea

Re:Grünsaat

Echinacea » Antwort #12 am:

Blaukorn :o
dito. :o
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Grünsaat

Margit » Antwort #13 am:

@ Jr. Member wir haben doch nur ganz oberflächlich umgegraben, gerade so, daß die Wurzeln jetzt nach oben schauen. Das mit dem umgraben ist ja auch nichts für die Kleinliebewesen. Das ist ja mein Problem. Fräsen will ich nicht und zu tief umgraben auch nicht. Also werde ich wohl doch alles einzeln ausreißen, oder?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Grünsaat

Margit » Antwort #14 am:

Ich war auch lange gengen Blaukorn, aber unser Nachbar ein alter Gärtnermeister mit Gartenbaubetrieb sagte, das wäre sehr natürlich, nur die Farbe scheint das ganze giftig wirken zu lassen. Habe mich dann über die Inhaltsstoffe informiert und verwende es seitdem.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Antworten