News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc. (Gelesen 8278 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Pimpinella » Antwort #15 am:

möchte nicht wochenlang Laub fegen im Herbst
Maja, dazu kann ich nur sagen - wenn du dich noch ein bisschen länger hier in diesem wunderbaren Forum aufhältst, dann wirst du ganz übel den Gartenvirus erwischen ;D und bald anfangen, Leberblümchen für 66 Euro zu kaufen, Rosen aus der Mongolei zu importieren und nur noch bereits um 1800 erhältliche Bohnensorten anpflanzen. Und dann wirst du furchtbar bereuen, nicht ausreichend selbst kompostierten Laubhumus zu haben... ;DIm Ernst. Hier kriegst du wirklich guten Rat. Wenn du etwas immergrünes haben willst, keine kleinen Kinder und einigermaßen Geld hast, nimm Eibe. Wunderschön, verkahlt nicht von innen und ist der echte Klassiker. Kirschlorbeer als Hecke sieht immer irgendwie nach Autobahn aus und lässt sich auch nicht so gut schneiden.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Maja75 » Antwort #16 am:

;DProblem: unsere Kinder sind 2,5 Jahre und 5 Monate ..... ::)aber die würden doch keine Hecke futtern :-X
LG, Maja!
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Pimpinella » Antwort #17 am:

Ich habe letztens mal einen Bericht von einer Giftnotrufstelle gelesen, da stand durchaus drin, dass Eibenvergiftungen immer wieder vorkommen. Allerdings gab es bei denen keine menschlichen Todesfälle, nur tierische (Pferde zum Beispiel fressen idiotischerweise immer wieder Eiben). Die Nadeln und die Samen sind sehr giftig. Nun würden Kinder wohl kaum die Nadeln essen (man kann ihnen ja auch schließlich beibringen, keine Pflanzen zu essen), aber die Beeren sind halt so hübsch rot, und wenn sie dann auf die Kerne beißen, dann kann man schnell in die Klinik rennen. Andererseits habe ich selten fruchtende Eibenhecken gesehen - das hängt wohl mit dem Schnitt zusammen. Es gibt auch mehr und weniger fruchtende Sorten, bzw, ich glaube, Eiben sind eh nach Männlein und Weiblein getrennt.
bristlecone

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

bristlecone » Antwort #18 am:

Ja, bei Eiben gibt's Männlein und Weiblein.Der rote Samenmantel ist völlig ungiftig, schmeckt süß, ist aber fade und schleimig. Gefährlich wird's erst, wenn der harte Samen zerbissen und verschluckt wird.Übrigens ist die viel mehr als Eiben gepflanzte Thuja auch ziemlich giftig (Nieren- und Nervengift), bloß kommt keiner auf die Idee, davon zu naschen.Ich denke, Eiben als Hecke sind wirklich, wie schon erwähnt, eine Preisfrage.
Benutzeravatar
MaryPoppins
Beiträge: 158
Registriert: 15. Okt 2004, 13:35

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

MaryPoppins » Antwort #19 am:

Hallo,was das Thema "Kinder und giftige Pflanzen" angeht, bin ich der Meinung, daß es besser ist, die Kinder gleich von Anfang an dahin zu erziehen, daß sie eben nciht alles in den Mund stecken.Man kann Kinder nciht ständig beaufsichtigen. Irgendwann sind sie auch mal im Kindergarten oder bei Freunden und wenn es dann dort giftige Pflanzen gibt und sie wissen nciht BEscheid... :-\Ich habe auch 2 kleine Kinder und beide haben auch immer gerne kleine Sachen in den Mund gesteckt :P, aber Pflanzen waren absolut TABU, das wußten sie.Sie dürfen an den Beeresträuchern naschen, so viel sie wollen und ich habe ihnen auch Gänseblümchen angeboten ;D aber das mochten sie nicht.Und inzwischen kommt die Große (7) immer an und fragt, ob diese oder jene Pflanze giftig ist...und der Kleine (4) interessiert sich gar nicht dafür, je etwas grünes in den Mund zu stecken.LGMary
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Maja75 » Antwort #20 am:

stimmt auch wiederunsere Tochter ist jetzt 2,5 Jahre, weiß aber auch, dass sie Blumen und Blätter etc. nicht in den Mund stecken darf - würde sie auch gar nicht machen und unser Sohn wird es halt auch beigebracht bekommenEiben sind teuer, ich weißwas könnte man sonst als Sichtschutz zum Nachbarn machen?siehe zweites Foto
LG, Maja!
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Pimpinella » Antwort #21 am:

Meine Sechsjährige kann alle auch nur halbwegs giftigen Pflanzen bei uns im Garten herbeten. Der Dreijährige interessiert sich nicht so für Giftigkeit, aber er findet Pflanzen schön und rupft sie eh nicht aus. Ich meine auch, dass man Kindern das beibringen kann.
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

SabineN. » Antwort #22 am:

ja, ein bisschen Arbeit darf sein, aber ich möchte nicht jeden Tag im Garten arbeiten - ein Mal in der Woche reicht
Maya , mit e i n e m Mal Gartenarbeit pro Woche wirst Du bei keinem Garten auskommen - und einen Garten , wie Du ihn Dir wünscht , wirst Du wohl ( oder übel ? ) jeden Tag bearbeiten müssen , wenn auch im Winter die "Arbeit" überwiegend sicher eher aus Gucken und Genießen bestehen wird ;) ...Ich habe Deinen thread gerade erst entdeckt und möchte hinsichtlich der Zaunbepflanzung etwas zu bedenken geben : Du mußt unbedingt abklären , wem der Zaun gehört , wo er sitzt etc. Nur , wenn er mittig auf der Grenze sitzt , hast Du überhaupt ein "Anrecht" , auch von Deiner Seite über eine Bepflanzung nachzudenken . Ansonsten kannst Du natürlich versuchen , vom Nachbarn Einverständnis zu erhalten - das kann aber auch ganz schnell umschlagen ( da spreche ich aus eigener leidvoller Erfahrung ... ) .Wenn Du sicher gehen willst , solltest Du ganz auf Eurem Grundstück eine eigene Kletter - / Rank - oder sonstige Bewuchshilfe errichten , natürlich in zugelassenem Abstand zur Grundstücksgrenze - oder halt , ebenfalls in zugelassenem Abstand ( den erfährt man beim örtlichen Bauamt oder dem Ordnungsamt etc. ) , eine Hecke setzen .Liebe Grüße aus Aukrug , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Antworten