News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stütze meiner Ramblerrose fault weg (Gelesen 5664 mal)
Re:Stütze meiner Ramblerrose fault weg
Ich denke, das hält jeder in seinem Garten so wie er möchte.
Re:Stütze meiner Ramblerrose fault weg
Danke für die Gedanken, die ihr euch hier macht
.Beim Kauf der PHM war ich sicherlich "sehr" optimistisch
. Die betreffende Weide steht gegenüber vom Küchenfenster, und hat eine Höhe von ca 9 m. Das habe ich mir recht passend vorgestellt. Naja, wie schon geschrieben wurde, werde ich die generelle Situation überdenken müssen. PHM am Rosenbogen geht ja wohl gar nicht
.Die Hauswand würde genügend Platz hergeben, aber dann sieht man aus dem Fenster heraus ja nichts von der Rose. Davon ab, müsste die Wand dann bestimmt mit Rankgittern versehen werden, nicht wahr?Schöne Grüße, AndreaP.S.: den "freistehenden" Rosenstrauch mit verstecktem Birnbaum innendrin stell ich mir sehr schön vor;



-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Stütze meiner Ramblerrose fault weg
Doch, PMHam Rosenbogen geht schon. Im Schaugarten in Lützow stehen welche an Bögen.Müssen zwar gezielt geschnitten werden, sieht währendt der Blüte aber Toll aus.Ein Bild habe ich leider nicht.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:Stütze meiner Ramblerrose fault weg
Hatte ich auch in meinen Beitrag erwähnt.Ich denke, das hält jeder in seinem Garten so wie er möchte.






Re:Stütze meiner Ramblerrose fault weg
Dann sei froh...ich maße es mir allerdings nicht an einem Baum vorzugeben, in welchem Verhältnis Krone und Stamm zueinander stehen müssen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Stütze meiner Ramblerrose fault weg


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Stütze meiner Ramblerrose fault weg
Also ich bin ja auch Besitzerin von diversen Ramblermonstern
. Mittlerweile pflanze ich sie nicht mehr ganz so ungehemmt
. Nach zwei Jahren ist es noch ein weniger schlimmer Kampf einen Rambler wieder aus dem Boden zu hieven, trotzdem ein schmerzhaftes Unterfangen. Könnt ihr vielleicht an der Stelle ein stabiles Rankgerüst setzen? Im Garten einer Bekannten wächst PHM an einem Bogen, sogar an einem relative schmalen Teil, das sieht sehr schön aus, ist aber mit diversen Schnittaktivitäten verbunden, da kommt man nicht drum herum. Das ist sicherlich sehr aufwändig, das Ergebnis der Aufbinderei und des Schneidens jedoch wirklich sehr ansprechend.Du musstest einfach sagen, wie sehr Dein Herz an PHM hängt
.



VLG - Beate
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Stütze meiner Ramblerrose fault weg
Wer so einen Yeti an seinen Baum pflanzt, der hätschelt den Baum ja wohl eher grundsätzlich nicht...Und weil ich von Anfang an meine Bäume pflege, habe ich auch keinen schiefen Baumstamm
