Seite 2 von 3

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 15:08
von Susanne
Danke Oliver, wieder was gelernt! :D Wenn ich meine grüne jetzt selbsten will, genügt es also, wenn ich den Pott mit nach Hause nehme und mit den Pollen der ersten Blüte den Stempel der zweiten bepinsele?In meiner Hütte sind es knapp über 12° C und ich könnte ein helles Ostfenster bieten...Callis,meinst du Phiolen?

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 15:42
von Hempassion
Callis, meinst du Phiolen?
Nein Susanne, ich glaube, Callis meint Eppendorf-Cups, kurz Eppis, aber die sind nicht aus Glas, sondern aus Plastik...Ich hab übrigens im Züchtungs- und Vererbungs-Thread extra für dich als Thread-Eröffnerin alles erklärt, damit du da wieder unbelastet und ohne Fragefalten auf der Stirn aufkreuzen kannst ... ;)Eine kurze Frage von meiner Seite zu Helleborus: Gibt es auch Helleborus-Hybriden, bei denen einen die Blüten hemsgleich anlächeln?

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 15:57
von callis
Helleborus-Hybriden, bei denen einen die Blüten hemsgleich anlächeln?
Was meinst du denn damit? Mit dem Gesicht nach oben?Bei den Helleboren ist man ja schon froh, wenn sie nicht nach unten sondern seitwärts schauen.

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 16:05
von Hempassion
Was meinst du denn damit? Mit dem Gesicht nach oben?
Ja, genau das meinte ich, denn ich habe schon mitbekommen, dass die meisten Helleboren kopfüber hängen... >:(Aber deine Antwort reicht mir aus, um schön die Finger davon zu lassen und die letzten vier im Garten meiner Tante diesen Sommer zu Gunsten von Hems zu killen, denn was will ich mit Pflanzen, wo ich "Riese" mich auf die Erde legen muss, um mal von unten gucken zu dürfen? ::)Schade eigentlich, denn schön sind sie ja und interessant noch dazu...

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 16:08
von callis
die letzten vier im Garten meiner Tante diesen Sommer zu Gunsten von Hems zu killen
schäm dich aber auch, Pflanzenkiller, ::)Vielleicht wäre ja jemand glücklich darüber, wenn du sie am Grünen Brett mit Beschreibung der Farbe und Form anbieten würdest.

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 16:09
von Hempassion
Ach, die sind uralt und einfach nur weiß, weiß, weiß... heißen die nicht niger? ::)

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 16:15
von cornishsnow
@ Hem
Eine kurze Frage von meiner Seite zu Helleborus: Gibt es auch Helleborus-Hybriden, bei denen einen die Blüten hemsgleich anlächeln?
Nicht sehr erstrebenswert für eine Pflanze, die zu einer solch ungemütlichen Jahreszeit blüht und dafür sorgen muß, das der Pollen trocken bleibt, bei einer Blüte, die sich bis zu zwei Wochen halten kann. ::) Die seitlich schauende Blüte reicht mir vollkommen. ;)Bei den Hems ist das nicht wichtig, sie blühen nur ein Tag und zu einer Zeit, in der Regenphasen selten sind. Schön finde ich bei vielen neuen Helleborus-Hybriden die Blütenrückseiten, gerade bei den Picoteés kann diese häufig hübscher sein als die Blüte von innen. ;)

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 16:19
von callis
Ach, die sind uralt und einfach nur weiß, weiß, weiß... heißen die nicht niger? ::)
wenn sie so aussehen und schwarze Wurzeln haben, dann sind sie's.Trotzdem mal anbieten.

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 16:21
von callis
Nicht sehr erstrebenswert für eine Pflanze, die zu einer solch ungemütlichen Jahreszeit blüht und dafür sorgen muß, das der Pollen trocken bleibt, bei einer Blüte, die sich bis zu zwei Wochen halten kann
Klingt sehr einleuchtend. Hängen deshalb die Schneeglöckchen auch? ;) Und gehen deshalb die Krokusse und Tulpen ohne Sonne zu?Ganz neuer Gedanke (für mich).

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 16:26
von cornishsnow
@ callisAuf deinem Link zu H. niger ist noch ein interessantes Foto der Balkanform, die beim verblühen nicht grün wird sondern rosa und in einigen Sorten fast purpurrot wird. Das könnte auch ein schönes Zuchtziel sein, nicht grün gefärbte Fruchtstände, wie z. B. bei H. croaticus, der seine dunkle Blütenfarbe beim fruchten behält, was einen wunderschönen Kontrast zur hellgrünen Balgfrucht ergiebt. ;)
Klingt sehr einleuchtend. Hängen deshalb die Schneeglöckchen auch? Und gehen deshalb die Krokusse und Tulpen ohne Sonne zu?Ganz neuer Gedanke (für mich).
;) Ja genau! Narzissen sind auch ein gutes Beispiel, mit ihren Trompetenförmigen Blüten, die bestimmt auch nur den Pollen trocken halten sollen und vielleicht auch einen Einfluß auf die Temperatur haben!?

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 16:28
von callis
Etwas OTwarum hängen denn dann auch manche Glockenblumensorten im Sommer? ;D

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 16:31
von callis
wieder on topic.Eben war ich zwischen zwei Regengüssen draußen und habe Staubbeutel von 6 verschiedenen Orientalis-Hybriden eingesammelt.Jetzt bin ich sehr gespannt, wie sie sich in der Wärme verhalten, ob sie trocknen, aufgehen und der Pollen pudrig wird. Eher tue ich ihn nicht in den Kühlschrank.

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 18:43
von cornishsnow
Etwas OTwarum hängen denn dann auch manche Glockenblumensorten im Sommer? ;D
Das hat mit dem Nektar zu tun, ich mag ja auch keinen wäßrigen Wein. 8) ;) ;D

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 22:43
von callis
nochmal OT:Weinschorle im Sommer wäre doch ganz erfrischend und sie könnte gleich aus dem Kelch getrunken werden ;)

Re:Helleboren gezielt kreuzen

Verfasst: 3. Mär 2007, 23:16
von Scilla
Toller Thread! :DEndlich weiss auch ich als Laie, wie man gezielt Helleboren kreuzt.Letztes Jahr habe ich erste Versuche gestartet, es hat auch geklappt und es haben sich die Balgfrüchte gebildet.Leider habe ich später die Samen im Topf vertrocknen lassen ::) :P Heuer passiert mir das nicht mehr, denn ich habe mir zum Ziel gesetzt, schöne Anemonen und Gefüllte zu bekommen :) Einziger Wermutstropfen : die lange Wartezeit auf erste Blüten...