News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleboren gezielt kreuzen (Gelesen 11868 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Helleboren gezielt kreuzen
Hat das schon mal jemand gemacht? Oder selektiert ihr alle nur (wie ich bisher auch) aus den Zufallsergebnissen?Ich wüßte nämlich gern, zu welchem Zeitpunkt man die Blüte bestäuben sollte, d.h. wie man verhindert, dass sie schon anderweitig bestäubt ist oder noch eventuell nachher bestäubt wird (wenn die Handbestäubung nicht angesetzt hat).
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Ergänzende Frage: Wie lange lassen sich die Pollen aufbewahren?Bis zum nächsten Jahr?Hat das schon mal jemand gemacht? Oder selektiert ihr alle nur (wie ich bisher auch) aus den Zufallsergebnissen?Ich wüßte nämlich gern, zu welchem Zeitpunkt man die Blüte bestäuben sollte, d.h. wie man verhindert, dass sie schon anderweitig bestäubt ist oder noch eventuell nachher bestäubt wird (wenn die Handbestäubung nicht angesetzt hat).
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Hans Kramer hält seine Mutterpflanzen im Topf und während der Blütezeit in einem bienenfreien Zelt

Re:Helleboren gezielt kreuzen
...in einem bienenfreien Zelt, das am Donnerstag bei herrlichem Sonnenschein weit offen stand.
Ich werde bei meiner grünen Helleborus wahrscheinlich Tütchen über die Knospen stülpen. Das habe ich in Bingerden bei Papaver orientale gesehen. Vielleicht hole ich sie während der Blüte aber auch ins Haus. Ich wollte sie selbsten, um rauszufinden, wie dieses Teil zustande gekommen ist.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Und wie dann weiter?Jeden Tag reingucken, ob die Blüte sich öffnet?Die eigenen Staubgefäße entfernen, wenn ich keine Selbstung will?Ist die Tüte belüftet? Und regenfest?Ins Haus holen kann ich meine überall im Garten ausgpflanzten Helleboren nicht.Ich werde bei meiner grünen Helleborus wahrscheinlich Tütchen über die Knospen stülpen.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Tja... ich weiß es auch nicht besser. Ich würde dünne Butterbrottüten aus Plastik nehmen, dann kann ich sehen, ob die Blüte geöffnet ist. Außerdem sind sie so leicht, daß sie die Blüte nicht behindern, und hoffentlich auch groß genug, daß sie keine zusätzliche Belüftung benötigen.Staubblätter entfernen um Selbstung zu verhindern ist ja schon mal eine Möglichkeit...Eigentlich wäre deine Frage ein guter Beitrag zum thread "Züchten und Vererbung", aber der wird gerade von Fachleuten auf ein für Laien unverständliches Niveau hochgefachsimpelt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Drei Stöckchen in den Boden (= Dreibein) und einen alten Damenstrumpf darüber ziehen (= Indianerzelt). Kann man gut durchsehen und hält mit Sicherheit die Insekten ab.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Hm... wie kommt man(n) an alte Damenstrümpfe?
In diesem Haushalt hier gibt's sowas nicht...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Gute Idee diesen Thread zu eröffnen! ;DDie Helleborusblüten sind "vorweiblich" d. h. die Narbe ist einige Tage vor den Staubgefäßen befruchtungsreif, in der Regel ab dem beginnenden öffnen der Blüte. Die Spezialisten "entmannen" die Blüte um eine spätere Selbstung zu vermeiden, die Befruchtung sollte an drei aufeinanderfolgenden Tagen um die Mittagszeit ausgeführt werden, günstig ist ein Regenschutz über der Mutterpflanze und Temperaturen über 5 C. Die Temperatur und der Regen sind der eigentliche Grund, weshalb die Züchter ihre Mutterpflanzen im GWH oder im Folientunnel ziehen, die Samenausbeute ist deutlich größer. Der beste Schutz vor unerwünschter Fremdbefruchtung durch Insekten sind einfache Teebeutel, sie sind luftig und trocknen sehr schnell wieder ab, nach ein oder zwei Wochen sollten sie schon wieder entfernt werden, da sonst doch leicht Fäulnis auftritt, das abfallen der Honigblätter signalisiert eine Befruchtung. Dann heißt es nur noch warten ob sich Balgfrüchte bilden. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Das hatte ich zunächst auch gedacht, aber da scheinen sich die Biologen vom Fach gerade auszutoben mit ihrem Fachchinesisch, von dem ich überhaupt nichts verstehe.Außerdem bin ich nicht an Züchten und Vererbung allgemein interessiert, sondern ganz speziell an der Bestäubungstechnik bei Helleboren. Ich gehe jetzt mal mit einer Handvoll durchsichtiger Ziplogs in den Garten und stülpe sie ein paar noch geschlossenen Knospen über und beobachte diese die nächsten Tage. (Das mit dem Zelt aus Damenstrümpfen ist mir zu umständlichEigentlich wäre deine Frage ein guter Beitrag zum thread "Züchten und Vererbung", aber der wird gerade von Fachleuten auf ein für Laien unverständliches Niveau hochgefachsimpelt...


Re:Helleboren gezielt kreuzen
Hi Oliver,super, dein Beitrag. Da will ich jetzt mal gleich rausgehen, Knospen schützen Pollen sammeln und auf Sonne warten. Ab morgen soll es la Aufhellungen geben.Hast du selbst schon mal gezielte Kreuzungen gemacht?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Genau so hatte ich letztes Jahr den Pollen von einer schönen weiß-gefüllten zwei Monate im Kühlschrank aufbewahrt, um sie mit einer anemonenblütigen Picoteé zu kreuzen, die Samen sind gut gekeimt und da ich oben angegeben Methode angewandt habe, ist eine Fremdbefruchtung ausgeschlossen. Die Narbe ist klebrig wenn sie Befruchtungsbereit ist.Ebenso werde ich Staubbeutel sammeln, sie an der Wärme trocknenund sie dann in diesen winzigen, an einer Seite zugespitzten Glasbehältern, deren Name ich wieder vergessen habe (sie werden in Labors verwendet) mit etwas Silicageleinlagern, beschriften und in den Kühlschrank legen, bis die gewünschte Blüte aufnahmebereit ist. Bloß woran merkt man das
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Seit zwei Jahren beschäftige ich mit gezielter Kreuzung bei den Helleborus, vorher sind immer nur zufällig Sämlinge aufgewachsen mit denen ich aber selten zufrieden war. Also wollte ich mal selbst herausfinden, inwieweit sich die gezielte Verbandelung positiv bemerkbar macht. Erste Ergebnisse werde ich aber frühestends in zwei Jahren haben. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Freut mich zu hören. Das ist bei den Taglilien nämlich auch so. Nur dass sich das praktischerweise immer innerhalb eines Tages abspielt. ;)Willst du eher bei den Farben oder eher bei den Formen Neues sehen, oder versuchst du gleich beides zu kombinieren, Oliver?Die Narbe ist klebrig wenn sie Befruchtungsbereit ist.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Mir geht es Hauptsächlich um die Farbe, bei der Form der Mutterpflanzen habe ich aber schon darauf geachtet, das es grundsätzlich schöne, große, runde Blüten sind, die möglichst seitlich schauen und das möchte ich auch möglichst beibehalten. Bei den Farben sind es gelb, grün, weiß, rot und Picoteés die ich nach meinen Vorstellungen "verbessern" möchte.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.