Seite 2 von 181

Re: Dahlien

Verfasst: 8. Apr 2007, 20:35
von bea
Schöne Dahlien sind das!*neugierigbin* Und, welche davon hast du? 8) LG, Bea

Re: Dahlien

Verfasst: 8. Apr 2007, 20:40
von Ulrich
... die "Bishop of Llandaff" habe ich schon länger. Neuzugang in diesem Frühjahr: Bishop of York, Optimist und Seitenspiel.Gruß Ulrich

Re: Dahlien

Verfasst: 8. Apr 2007, 20:44
von bea
Den roten Bischoff habe ich auch. :DSeitenspiel und Blickfang haben mir in der Galerie am besten gefallen....Aber ich habe mir dieses Jahr über 30 neue Dahlien geleistet und muss schauen, wie ich alle unterbekomme :-X

Re: Dahlien

Verfasst: 8. Apr 2007, 21:05
von Ulrich
Den roten Bischoff habe ich auch. :DSeitenspiel und Blickfang haben mir in der Galerie am besten gefallen....Aber ich habe mir dieses Jahr über 30 neue Dahlien geleistet und muss schauen, wie ich alle unterbekomme :-X
... 30 neue dahlien, da wäre mein Garten voll. :o

Re: Dahlien

Verfasst: 8. Apr 2007, 21:10
von bea
ca 120-150 Knollen liegen sowieso noch im Keller und werden nächste Woche verbuddelt.........

Re: Dahlien

Verfasst: 27. Mai 2008, 19:33
von Rüsselkäfer
Keine Ahnung, ob meine Frage in diese Rubrik gehört, aber ich habe nichts besseres gefunden. ???Ich habe meine Dahlien am 2. Mai gesetzt. Es sind 20 Stück. Alle bis auf 3 treiben auch mächtig aus. Bei den besagten 3 Dahlien tut sich nix, absolut nix. >:(Nun zu meiner Frage: Wie lange soll ich noch warten, bis ich definitiv sagen kann, dass diese Dahlien nicht mehr kommen? Am liebsten würde ich sie ja vorsichtig ausbuddeln, um nach zu schauen, ob sich etwas tut, aber das traue ich mich dann doch nicht :-\. Was meinen die Experten? Kommen die noch oder war es das?Vielen Dank schon mal im Voraus von Rüsselkäfer

Re: Dahlien

Verfasst: 27. Mai 2008, 20:45
von phloxfox
Nicht ungeduldig werden, Rüsselkäfer. ;)Manche, besonders die etwas Eingetrockneten oder die Mickrigen kommen oft Wochen nach den richtig Kräftigen. Sie blühen dann oft nicht so doll, aber sie leben noch. Meine sind auch noch nicht alle da (Ende April gesetzt).

Re: Dahlien

Verfasst: 13. Jun 2008, 00:35
von zwerggarten
neben einer gerade erblühenden pompondahlie ('white aster') die erste in diesem jahr:

Re: Dahlien

Verfasst: 13. Jun 2008, 09:59
von Miss Wabash
Du hast bestimmt ein falsches Bild eingestellt oder einen falschen namen... guck mal - das ist doch keine Pomponblütige sondern eine seerosenblütige und "white Aster" ist auch nicht der Name für eine rotweiße ;)Guck, das isse : http://www.botanik.de/mendel/files/imag ... mbnail.jpg

Re: Dahlien

Verfasst: 13. Jun 2008, 10:07
von rorobonn †
ah, die dahlien: letzten spätsommer sind sie mir unheimlich positiv aufgefallen und haben meine resentimentes diesen blüten gegenüber ziemlich abgebaut. ;D 8) gekauft habe ich mir immer noch keine, aber meine eltern dazu überredet ;D bin mal gespannt, wie sie sich dort machen werden. ich fürchte nur, dass ich einer beim unkrautjäten den garaus gemacht habe :-X :-[ :'( kommt so eine pflanze nocheinmal oder habe ich sie gekillt? :o :-X :-\ ???

Re: Dahlien

Verfasst: 13. Jun 2008, 10:14
von cornishsnow
:oDas arme Ding, kopflos in den Sommer! ;)Meist treiben sie noch einmal aus schlafenden augen aus, aber ob sie dann noch blühen ist Glücksache. :-\Ich hatte bisher auch nicht so viel für Dahlien übrig, letztes Jahr hab ich mich überreden lassen eine Mischung von Wildarten auszusäen und das Ergebniss hat mich echt überzeugt. Es sind zwar nur zwei verschiedene Arten D. coccinea in gelb/orange und D. atroviolacea in weinrot, aber dafür herliche Blüten die dazu auch noch gut duften. Knospen haben sich schon reichlich gebildet. LG., Oliver

Re: Dahlien

Verfasst: 13. Jun 2008, 10:21
von fars
Ich liebe besonders die sattsam bekannte "Bishop of Llandaff". Leider treibt sie bei mir sehr spät aus und ist auch nicht sonderlich wachstumsfreudig. Habt ihr die gleichen Erfahrungen, oder lieigt das an meinem Boden, fehlendem Dünger oder sonstwas?

Re: Dahlien

Verfasst: 13. Jun 2008, 11:11
von Susanne
Ich halte alle meine Dahlien in 12-l-Kübeln, erstens wegen der Schnecken und zweitens, weil sie in unserem Boden viel zu groß werden. Jedes Jahr nehme ich mir vor, sie zügig im April aus dem Keller zu holen und zu topfen, und jedes Jahr verschleppt sich die Aktion um Wochen. Letztes Jahr war der Gipfel, da kamen sie erst Anfang Juli in die Erde. Trotzdem sind alle prachtvoll ausgetrieben und haben herrlich geblüht!Dieses Jahr waren wir früher dran - Ende Mai - und es sprießt aus allen Töpfen. Auch der Bishop macht da keine Ausnahme.Ein Aspekt der Topfhaltung ist, daß man keine monsterblütigen Dahlien verwendet. Die würden zwar auch im Kübel gedeihen, aber unproportioniert wirken. Deshalb habe ich mich auf Seerosendahlien, Halskrausendahlien und anemonenblütige Dahlien verlegt, außerdem aus den anderen Rubriken die kleinblütigen Sorten. Im Dahlienverzeichnis der DDFGG kann man sich per Suchmaschine schöne Sorten und Bezugsquellen aussuchen. Über die Suchmaschine läßt sich auch eine falsch etikettierte Sorte finden.

Re: Dahlien

Verfasst: 13. Jun 2008, 13:33
von Miss Wabash
Alle "Bishops" wachsen hier sehr gut und blühen auch reichlich - ich glaube fast sie brauchen etwas mehr Dünger als andere Sorten - Dahlien versorge ich gut mit einer Mischung aus Hühner und Schweinemist + Brennesselbrühe als Gülle - ich gieße damit 14tägig ab dem Moment wo ich die ersten Blütenansätze sehe - dann gehen sie nicht so sehr ins Kraut und werden schön standfest.Langsam kommen Dahlien auch wieder "in Mode" - bisher war ich immer alleine mit meinen Unmengen dieser Knollen.Meine Favoritinnen sind "Faszination" und "Eveline".

Re: Dahlien

Verfasst: 13. Jun 2008, 13:56
von Soili
@ Susanne, toller Link, danke!Ich habe bisher nur Arabian Night, ich mag dunkle Blüten. Mein Vater hatte immer Dahlien, aber ich habe erst seit letztem Jahr eine passende Überwinterungsmöglichkeit.LG,Soili