News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mehrjährige Kräuter (Gelesen 3988 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
RoteMelde
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mai 2007, 21:35

Re:Mehrjärige Kräuter

RoteMelde » Antwort #15 am:

<<<<<Nimm einen grossen Topf, schneid den Boden raus, versenk ihn im Boden und pflanz die Melisse da hinein. Sonst ist es bald aus mit Liebstöckel, Schnittlauch & Co und du hast nur noch Melisse im Garten.Die vermehrt sich durch Ausläufer, da kommt man nicht gegen an>>>>>Also die Ausläufer bei der Melisse sind echt nicht so schlimm und lassen sich notfalls einfach jedes Jahr rausziehen - aber wenn die Melisse blüht und sich versamt keimen überall niedlich kleine Melissenpflänzchen und du kannst Freunde und Nachbarn beschenken, die wahrscheinlich alle schon längst auch Melissen haben...und zum Schnittlauch: die Blüten, noch geschlossen, lassen sich wunderbar als falsche Kapern einlegen und naja, auch der Schnittlauch darf sich ja vielleicht vermehren....nur mal so als Alternative...immerhin ist der Teilstengel mit der Blüte hart und nicht so appetitlich, aber hübsch und lecker sind die Blüten allemal...
Eva

Re:Mehrjährige Kräuter

Eva » Antwort #16 am:

Basilikum ist total zickig, wenn es kalte Luft abkriegt (ist das bei Strauchbasilikum auch so?) mein Tipp wäre also, dass es im Winter beim Lüften mal zu kalten Zug gekriegt hat.
Benutzeravatar
robert lycopin
Beiträge: 234
Registriert: 21. Mai 2007, 19:32

Re:Mehrjährige Kräuter

robert lycopin » Antwort #17 am:

Hallo zusammen,Ich will in meinem Garten folgende Kräuter anpflanzen und habe die Frage da zu:Welche sind mehrjährig und winterhart?Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckel, Zitronenmelisse.Welche muß ich im Spätherbst ins Haus bzw. Wohnung holen?Danke im Voraus für Eure AntwortLGDieter, der Gartenfrischling
hast du schon mal an jap. Petersilie gedacht, wächst üppigst, Thymian sollte in irgendeiner art dabei sein,könntest ableger vom Steinpilzthymian haben,vergiß auch nicht die alten Kräuter: Hirschhornwegerichetc. und die neuen aus dem Quedlinburger Programmalle toll wüchsig ab febr. Märzfür mehr info bitte meldengruß robert lycopin (krebspatient)
Antworten