News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der erste Blüterstecher (Gelesen 8643 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Der erste Blüterstecher

Laurin » Antwort #15 am:

18 war nur der Anfang, habe mindestens genausoviel nochmals gefundenLaurin
brennnessel

Re:Der erste Blüterstecher

brennnessel » Antwort #16 am:

Hallo Laurin, wenn du schon so fleißig am Schauen bist, vielleicht findest du auch so manchen der kleinen antrazithfarbenen Missetäter! Die sitzen oft auf Zweigen nahe der hängenden Rosenköpfchen. Da kannst du sie vielleicht inflagranti erwischen! Aber halte gleich die Hand drunter, die lassen sich sofort fallen, besonders bei Sonnenschein! Am besten geht es in der Früh, wenn sie noch ein wenig starr sind! Meist sind es eh nur einzelne Käfer und man hat dann einige Tage Ruhe, wenn man Glück hat ....... LG Lisl
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Der erste Blüterstecher

ulla » Antwort #17 am:

Alle 3 Knospen von Baron Girod de l'Ain sind durchlöchert! :'( :'( :'(Die Rose ist noch klein und ich hatte mich so auf die Blüten gefreut!
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Der erste Blüterstecher

Laurin » Antwort #18 am:

Hallo UllaBei mir sehe ich nur die angebissene Stelle am Stängel , im Fruchtknoten sieht man gar nichts. Ist das der gleiche Schädling ?Laurin
Raphaela

Re:Der erste Blüterstecher

Raphaela » Antwort #19 am:

...Manchmal scheinen sie sich von unten an die Knospen ran zu fressen.
brennnessel

Re:Der erste Blüterstecher

brennnessel » Antwort #20 am:

das muss ein anderes Tier sein - bei unseren sieht man nur die winzige Einstichstelle ca. 1 cm von der Knospe entfernt am Blütenstängel..... Ich hab den kleinen grauschwarzen Rüsselkäfer (höchstens 3 mm) eh schon oft gesehen und erwischt. Sind nicht viele, aber einer beißt oder sticht (?) viele Blüten an.... Der Käfer sieht gleich aus wie der auf den Erdbeeren - oder ist es ein und derselbe? LG Lisl
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Der erste Blüterstecher

Laurin » Antwort #21 am:

Ich hab ihn, den ersten Blütenstecher. Ich hoffe , es war es, so wie du, Brennnessel, ihn beschrieben hast. Ein Rüsselkäfer, aber so klein. Habe auch ein Foto von der abgebissenen Knospe gemacht, auch auf der Rückseite ist kein Loch.Laurin
Dateianhänge
RosBluetenst.jpg
brennnessel

Re:Der erste Blüterstecher

brennnessel » Antwort #22 am:

:'( ja, richtig traurig sehen die da aus :'( !!!! Normalerweise verschwindet der Käfer nach einiger Zeit wieder. Daher werden meist nur die frühblühenden Bibernell- und Wildrosen geschädigt, aber vorigen Sommer gab es anschließend eine zweite Generation, die das "Gemetzel" an vielen anderen Rosen fortsetzte.LG Lisl
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1991
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Der erste Blüterstecher

Christiane » Antwort #23 am:

Rosi,auch wenn ich mit dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bei starkem Schädlingsbefall nicht so die Probleme habe (s.o.): Du weißt schon, dass Decis nicht mehr zugelassen ist, oder?!?LGChristiane
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Der erste Blüterstecher

Laurin » Antwort #24 am:

Habe heute nach der Poppius gesehen, 3/4 der Blüten sind abgefressen oder hängen erbärmlich herab. Die R. majalis plena daneben lassen sie völlig in RUhe.Laurin
brennnessel

Re:Der erste Blüterstecher

brennnessel » Antwort #25 am:

Ist deine majalis schon so weit? Meine hat noch gar keine Knospen !!!!! Ich glaube auch,die gehen nur an bestimmte. Ganz gern mögen sie leider die Bibernellrosen, wozu ja auch die Aicha zählt....Lieben Gruß Lisl
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Der erste Blüterstecher

Laurin » Antwort #26 am:

Hast du eigentlich die Poppius. Meine hat einen tollen Austrieb, rote Stacheln, ganz dicht besetzt mit ihnen.Laurin
brennnessel

Re:Der erste Blüterstecher

brennnessel » Antwort #27 am:

Nein, die hab ich nicht! Kenne sie nur von den Bildern, müsste auch ganz eine Hübsche sein !!!! Aber wenn die Käfer die Blüten so dezimieren, ist das schon ärgerlich!!!!! Bei mir hält sich das bis jetzt noch in Grenzen, habe ein paar Käfer erwischt!LG Lisl
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Der erste Blüterstecher

Laurin » Antwort #28 am:

Positiv ist, dass sie die Knospen in Ruhe lassen, bei denen die Stiele von Läusen befallen sind. Da sehnt man sich direkt nach Blattläusen.Laurin
brennnessel

Re:Der erste Blüterstecher

brennnessel » Antwort #29 am:

;D Ach ja , stiiiimmmt .....!!!!!!!! Hab ich auch gesehen - heuer haben ja auch die Bibernellrosen bei mir mal ein paar Läuschen! Da lass ich die lieber dran (sonst bekommen sie immer eine kalte Dusche mit dem Gartenschlauch ;) )LG Lisl
Antworten