Nun, ich habe auch noch einmal genau hingeschaut und diesen hellgrünen Zuwachs entdeckt.Vielleicht wird es ja doch noch ein A. j. p. metallicum .Bekommen habe ich irgendwas nettes kleines in grasgrün...ich glaube nicht, daß der sich noch färbt, oder???
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmuck-Farn "Japanese Painting" (Gelesen 27079 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schmuck-Farn "Japanese Painting"
- Dateianhänge
-
- Farn-1.jpg (24.62 KiB) 601 mal betrachtet
Re:Schmuck-Farn "Japanese Painting"
Das auf dem Bild von bb ist ziemlich sicher kein 'Metallicum'. Dieser hat eine dunkle, violettrotbraune Mittelrippe, selbst wenn das restliche Blatt dann monden gefärbt ist.GrüßeIrisP.S.: Bernhard, deine Fotos werden immer besser!
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Schmuck-Farn "Japanese Painting"
So im Vorbeigehen erkennt man, dass es ein ‚Metallicum’ ist
- Dateianhänge
-
- metall-1.jpg (25.88 KiB) 1002 mal betrachtet
Re:Schmuck-Farn "Japanese Painting"
beugt man sich nieder, entdeckt man sich entrollende Wedel
- Dateianhänge
-
- metall-2.jpg (18.29 KiB) 565 mal betrachtet
Re:Schmuck-Farn "Japanese Painting"
und wenn man sich dann noch ein bisschen tiefer beugt und ein paar Wedel zur Seite schiebt, entdeckt man diesen hellgrünen Zuwachs.Alles klar? ; 

- Dateianhänge
-
- metall-3.jpg (22.18 KiB) 521 mal betrachtet
Re:Schmuck-Farn "Japanese Painting"
Zum Thema "Athyrium" lese ich in einem Bericht zur IPM in der Gartenpraxis Nr. 5/2004:"Die neuen Sorten wie 'Pewter Lace', 'Silver Falls' und 'Ursula's Red' (TN) kombinieren silbrig-weiße Fiedern mit unterschiedlich intensiven und mehr oder weniger um die Adern konzentrierten pink bis dunkelpurpurner Färbung. In Katalogen von Versandgärtnereien und in Gartenzeitschriften war Athyrium nipponicum 'Burgundy Lace' (TN) in diesem Frühjahr ein bevorzugtes Motiv. Das Farbenspiel des Farns ist schon erstaunlich genug, dass es der künstlichen Nachhilfe zu einem knallbunten Faschingskostüm nicht bedurft hätte."Die genannten Sorten variieren in den Abbildungen bei Terranova Nurseries tatsächlich von grünlich bis rötlich. Interessante Sorten... Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich ‘Dre’s Dagger’ und 'Encourage' wirklich gut finde. Zur Zeit staune ich nur.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schmuck-Farn "Japanese Painting"
bb, da könnte sich aber auch ein anderer sämling dazwischen gemogelt haben.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Schmuck-Farn "Japanese Painting"
bernhard, ein Sämling, nicht unbedingt „ein anderer“ könnte es erklären. Ich werde ihn mal im Auge behalten.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schmuck-Farn "Japanese Painting"
Ich habe heute von besagter Firma ein mail auf meine Reklamation bekommen:"Die Farbe des Farnes wechselt noch, die Pflanzen ist zu Beginn desAustriebes grün undwird je nach Witterung, Standort und Größe der Pflanze dann bunt."Aha. Wehe nicht! (Wette ich habe dann den völlig verkehrten Standort gehabt??) 

Es wird immer wieder Frühling
- helga7
- Beiträge: 5093
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schmuck-Farn "Japanese Painting"
Das ist aber nicht der gleiche, oder???
- Dateianhänge
-
- Farn_bunt.jpg
- (51.11 KiB) 510-mal heruntergeladen
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schmuck-Farn "Japanese Painting"
Nun, von diesen Schmuckfarnen gibt es ja eine ganze Menge, die alle ein wenig variieren.Falls Du, liebste Helga, aber dait sagen willst, daß es sich in deinem garten wie Unkraut verbeitet, wäre ich gerne bereit, vom nächsten Pflanzenlasttaxi Österreich-Norddeutschland als Abnehmer zu fungieren
.Und ich habe jetzt auch einen. War gestern auf der Börse im botanischen Garten
. Und, man sollte es nicht glauben: an einem waren mittig ganz zart hellgrüne Wädelchen zu sehen.Also Fazit:ich gebe die Hoffnung noch nicht auf!


Es wird immer wieder Frühling
- helga7
- Beiträge: 5093
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schmuck-Farn "Japanese Painting"
Sonnenschein, mußt Geduld haben, er ist auch erst ein Jahr alt, aber sobald es möglich ist, denk ich an dich, versprochen. :DCiaoHelga
Ciao
Helga
Helga