Seite 2 von 2

Re:Sandboden

Verfasst: 5. Apr 2007, 11:30
von Tapete
Bei mir wachsen auf Sand Rosen schlecht und langsam. Allerdings ist unser Grundwasserspiegel irgendwo in den Erdmittelpunkt versenkt worden. WEnn ich durchdringend giesse, ist der Boden in drei Tagen wieder trocken.Also nach trockenresistenten Pflanzen Ausschau halten.Gut wachsen hier auch wenn mal keine Zeit zum Gießen war: Tausendschön (multiflora), Celsiana (damascener), Astern. Habichtskraut, Fackellilie, Mohn, Efeu, Fetthenne, Kräuter (Lavendel, Salbei, und solche Geschichten südlichen Ursprungs), Malven!, Pfefferminze, Geranium, Euphorbia, Wein!, Flieder, Maiglöckchen, Schwertlilien... Wegwarte, Traubenhyazinthen, 1.-jä. Rittersporn, Taglilien, kann ich bestätigen. Alchemilla wächst bei mir nicht.

Re:Sandboden

Verfasst: 5. Apr 2007, 23:42
von uschiii
Alchemilla mollis hat sich in meinem Garten so stark verbreitet, dass ich sie wie Unkraut behandelt habe - an allen möglichen Stellen ihre Sämlinge entfernt. Ich finde sie trotzdem wunderschön.Das ist ja komisch - ist Sandboden so unterschiedlich?Allerdings hat es ein paar Jahre gedauert, bis sie sich aussamten. Am Anfang meines Gartens wuchs nur und überall Schachtelhalm, damals wäre ich glücklich gewesen, wenn ich statt ihrer Frauenmantel gehabt hätte.

Re:Sandboden

Verfasst: 6. Apr 2007, 18:32
von Glockenblume
Moin moinwir haben Sandboden. Da muss man schon einiges mehr machen als wenn man mit schönem Lehmboden gesegnet ist.Aber ich habe eine liebe Freundin hallo Cornelia, die mich ab und an mit ein paar Kübeln gutem Boden versorgt.Den benutze ich dann für meine Rosenneuanpflanzungen.Ansonsten Kompost Kompost und nochmals Kompost.Man muss schon ein wenig Geduld aufbringen bis alles so wächst wie man es gern hätte.Der Sandboden hat allerdings auch Vorzüge. Er erwärmt sich schnell und trocknet im Frühjahr schnell ab.Bei mir wachsen sehr viele Pflanzen im Garten.Das fängt bei Rosen an und hört bei Clematis auf.Die Teehybriden die tuen sich schwer, aber vorallem die Alten Rosen wachsen sehr gut.Dann natürlich GlockenblumenSalbeiKatzenminzeNelken nur mit KalkzugabeRittersporneHostasEisenhutund noch vieles mehrmein Garten war mal in der Gartenzeitung da kann man sehr gut sehen welche Pflanzen auf Sandboden gut wachsen.liebe GrüßeMartina

Re:Sandboden

Verfasst: 9. Apr 2007, 23:04
von Tapete
Alchemilla mollis hat sich in meinem Garten so stark verbreitet, dass ich sie wie Unkraut behandelt habe - an allen möglichen Stellen ihre Sämlinge entfernt. Das ist ja komisch - ist Sandboden so unterschiedlich?
Keine Ahnung. Meine ist ca. 5 Jahre alt und blühfaul. Ich hatte sie im Töpfchen geschenkt bekommen und sie hat sich bisher lediglich verdoppelt. ???

Re:Sandboden

Verfasst: 18. Apr 2007, 18:36
von cydora
Danke Uschi. Jetzt hätte ich noch gerne eine blaue/violette Staude.
Ich kann da nur nochmal Salvia nemorosa (z.B. 'Blauhügel' oder 'Mainacht') empfehlen!Meine Mutter hat Sandboden. Bei ihr wächst außerdem Akelei in Unmengen, Achillea, Taglilien. Blaue Geranium sind fast eingegangen. Bei den Nachbarn (mit dem gleichen sandigen Boden) wächst aber Geranium macrorhizum sehr gut. Sie haben auch Rosen, ich weiß aber nicht die Sorten. Die gedeihen da herrlich! Sie haben dazu u.a. dunkellaubiges Heuchera (ich glaube, das übliche), was erstaunlich gut gedeiht! Außerdem Bergenien.