News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sandboden (Gelesen 9915 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Sandboden

Penny Lane »

Bei einer Freundin, die wirklich richtigen Sandboden hat, wurde das haus angebaut und nun soll auch der Garten verschönert werden.Sie wünscht sich Rosen und Buchs und Begleitpflanzen. Wer kann uns da ein paar Tipps geben? Ich bin mit meinem Lehmboden gar nicht der richtige Ansprechpartner. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Sandboden. Wir brauchen dringend eure Hilfe!Gruß Penny
Benutzeravatar
uschiii
Beiträge: 136
Registriert: 28. Aug 2006, 23:42

Re:Sandboden

uschiii » Antwort #1 am:

Rosen wachsen auch auf Sandboden. Manche besser als andere. Ich gebe ihnen immer mal wieder Kompost, der tut den Pflanzen gut und verbessert den Sandboden.Gut sind auch Bentonit und Urgesteinsmehl.Ich kriegte mal die Empfehlung, mir irgendwo in der Landschaft Lehm zu besorgen - gute Idee, finde ich. Hab's aber noch nicht geschafft.Penny Lane, es gibt ja auch Pflanzen, die Sandboden mögen - tausch doch einfach mal mit deiner Freundin ein paar Eimer!
Grüße von Uschi
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Sandboden

Penny Lane » Antwort #2 am:

Hallo Uschi,ja, den Boden müssen wir schon verbessern. Gib mir doch ein paar Tipps von Pflanzen, die mit Sand besonders gut können und in ein Rosenbeet passen.Gruß Penny
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Sandboden

Wolfgang » Antwort #3 am:

Ich würde ein riesiges Pflanzloch graben und ordentlich humos-lehmige Erde hineingeben. Ich habe einen Garten mit Sandboden. Da wässert man sich in trockenen Sommern unglücklich. Leider ist auch die Pflegerin der Meinung, dass der Boden blank sein muss, wenn er keine Pflanzen hervorbringt, weil es sonst unordentlich aussieht.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Sandboden

tomir » Antwort #4 am:

Es gibt durchaus auch Rosen die sehr gut auf sandboden wachsen, das sind zB. Rosa pimpinellifolia und Rosa rugosa (und deren Varietaeten) - ich halte es grundsaetzlich fuer besser (weniger (arbeits-)aufwand und langfristiger erfolgreicher) die Pflanzenauswahl den Bedingungen entsprechend auszuwaehlen als zu versuchen die Bedingungen den Pflanzen anzupassen.sG tomir
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Sandboden

Penny Lane » Antwort #5 am:

das denke ich auch. Hast Du mir auch ein paar Pflanzennamen, tomir?Gruß Penny
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Sandboden

SouthernBelle » Antwort #6 am:

Ueber Rosa pimpinellifolia Sorten (und es gibt sehr schoene!) gab es einen langen Artikel mit verlockenden Photos in der gartenpraxis von einer finnischen Autorin. Ueber die Ulmer Seite kannst Du vieleicht eine Kopie ordern? Ich hab mich inspirieren lassen und William III, Staffa und Double Cream auf einen Knick (eher hoeher und trocken) gepflanzt, die sind aber alle noch klein (Ableger vom letzten Herbst).Ansonsten tausche ich hin und wieder kummenweise Lehm mit einer Rosenbegeisterten auf Sandboden.
Gruesse
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Sandboden

celli » Antwort #7 am:

.... Ich habe einen Garten mit Sandboden. Da wässert man sich in trockenen Sommern unglücklich. ......
Jupp, das kann ich bestätigen. Unsere Rosen (Sorte, keine Ahnung) wachsen zwar auch prima in dem Sandboden aber die Sache feucht zu halten artet teilweise schon richtig in Arbeit aus.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Sandboden

Penny Lane » Antwort #8 am:

Ach, ich dachte ich bekomme von Euch Tipps :'( >:(Also muss ich mich doch durch sämtliche Internetseiten quälen.Gruß Penny
Benutzeravatar
uschiii
Beiträge: 136
Registriert: 28. Aug 2006, 23:42

Re:Sandboden

uschiii » Antwort #9 am:

Was passt zu Rosen auf Sandboden?Kommt natürlich auf die Farbe und den Wuchs der Rosen an.Bei mir gedeihen alle Gräser gut, und es gibt wunderschöne. (www.sandfrauchen.de ist eine super Seite für Gräser u.a.)Ich hab auch prächtige Euphorbien, alchemilla ptarmica und verschiedene Schleierkräuter. Besonders schön ist Gaura lindheimeri zu Rosen, die wächst auf Sandboden auch gut. Da fällt mir gerade noch das allerliebste Zittergras ein, das sät sich aber gewaltig aus, wenn man die Blüten nicht abschneidet, bevor es sich aussät.Bei den Einjährigen stehe ich auf Cosmea, die gibt es auch nur in weiß als Samen und passt dann zu allen Farben. Nigella natürlich (Jungfer im Grünen - einmal ausgesät, kommt sie immer wieder in verschiedenen Jahreszeiten), und auch Cleome, die Spinnenblume wächst gut bei mir.Taglilien gedeihen auf Sand, von denen gibt es tausend Sorten. Wenn viel Platz da ist: alchemilla mollis (Frauenmantel), bildschön, neigt aber auch zum Aussäen.
Grüße von Uschi
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Sandboden

Penny Lane » Antwort #10 am:

Danke Uschi. Jetzt hätte ich noch gerne eine blaue/violette Staude. ??? Gehen da die Storchenschnäbel auch? zu Frauenmantel super. Gaura habe ich auch im Lehm und sieht klasse zusammen mit Verbena bon. aus. Euphorbien sind auch eine gute Idee und Schleierkraut auch.Ich glaube das paßt.Gruß Penny
Lilo

Re:Sandboden

Lilo » Antwort #11 am:

Hallo Penny, Blau/violett, dazu fällt mir Salbei ein, nemerosa, officinalis und grandiflora. Mit Storchenschnabel hatte ich in meinem Sandboden bisher keinen Erfolg. Der einzige der bisher überlebt hat ist G.renardii. Auch mit dem normalen Frauenmantel Alchemilla mollis hatte ich keinen Erfolg aber A. taurica kommt zurecht.Bei mir kann es in den Sommermonaten extrem trocken sein. Wie sieht es denn bei dir mit Niederschlag aus? Zum Verbessern des Bodens kann man Bentonit, Sandbodenverbesserer, gibt' bei D****r, oder Katzenstreu, die klumpende, einarbeiten (Es muss ja nicht unbedingt gebrauchte Katzenstreu sein).LG Lilo
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Sandboden

Ingeborg » Antwort #12 am:

Nach 6 Jahren mit knochenbrecherischem Lehmboden bin ich froh meinen Sand wieder zu haben. Na gut manche Prachtstauden brauchen da viel Zuwendung. Aber mit Wasser, Nährstoffen und Strukturverbesserern kann man einiges machen. Im Lehm bin ich auf die Gnade des Wetters angewiesen wenn ich irgendwas machen will. selbst unkrautzupfen ist nur möglich wenn feuchte optimal ist. Optimal sind die 3 Sekunden zwischen zäher Pampe und Betonhartem Lehm.Wegen Pflanzen kann ich die Infos auf der Webseite von Grabner empfehlen. Bentonit - okok Lilo, ich geb zu, wenn die gebrauchte Katzenstreu so frisch aus dem Plastikeimer kommt, dann riecht das. Aber meine Rudbeckia war so begeistert von den Harnstoffen, dass sie sich zu doppelter Größe aufschwang!Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
uschiii
Beiträge: 136
Registriert: 28. Aug 2006, 23:42

Re:Sandboden

uschiii » Antwort #13 am:

Penny Lane,blau? Das ist meine Lieblingsfarbe.Hortensien gedeihen in meinem Sandboden gut, aber es ist schwierig, sie ohne sauren Boden zum Blaublühen zu kriegen. Passen auch nicht zwischen Rosen, sind selber Stars.Es gibt wunderschöne blaue Iris! Ich habe zwei blaue Sorten im Sandboden, und sie blühen und vermehren sich reichlich. Blaue Akeleien gibt es auch, sind bei mir pflegeleicht, säen sich selbst aus.Na ja, und Rittersporn hat auch viele blaue Farben. Wenn es gelingt, die Schnecken zu vertreiben.Neu entdeckt habe ich die Ochsenzunge (anchusa azurea), stahlblaue Blüten, Pflanze so einen Meter hoch, beeindruckend. Von einer lieben Pflanzen-Freundin habe ich Samen bekommen. Die Sämlinge wachsen, aber langsamer als ich es mir wünschte ...Ich habe schon oft blaue Kornblumen gesät, das ist nicht schwierig, wenn man sie im Haus oder Gewächshaus vorzieht. Obwohl ich sie einige Jahre lang nicht ausgesät habe, finde ich immer wieder eine an den unmöglichsten Stellen: im Pflaster an der Terrassentür, im Kiesweg ... die mögen es mager, denke ich.
Grüße von Uschi
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re:Sandboden

iggi » Antwort #14 am:

Blau...Traubenhyazinthen wuchern auf meinem sandigen Boden; allerdings blühen sie nicht gleichzeitig mit den Rosen. ;DSommerrittersporn ist blau; man braucht ihn nur einmal auszusäen und hat ihn ein Leben lang. Samen kannst Du von mir haben.Wegwarte wächst auch gut bei mir; vermehrt sich auch.Steppensalbei und Agastache, da muß man sich die Sorten ansehen, welche Farben man möchte.Dann habe ich eine Linaria, die ist blau, ein Sämling; eigentlich habe ich nur rosafarbene gekauft. Linaria sät sich aus wie verrückt, wenn sie wieder blüht, kann ich Samen abnehmen.Akeleien vagabundieren durch den Garten; allerdings weiß man nie, welche Farbe sie haben werden. Aber zu den Rosen passen sie eigentlich immer!Alle meine Rosen wachsen in Sandboden ohne zu klagen. Sie bekommen Gesteinsmehl und Bananen, aber keine zusätzlichen Wassergaben. Allerdings haben sie bedeckten Wurzelraum.Als da wären:Viola odorata, weiß und blauStachys officinalisGeranium phaeum 'Samobor'Nur die Rosa multiflora bedeckt ihren Wurzelraum selber! ;DAlle diese Pflanzen kommen ohne zusätzliche Wassergaben aus
Liebe Grüße

Iggi
Antworten