News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bergenia (Gelesen 84831 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
marcir
Re:Bergenia
Hier ist ein Bild von heute. Die Blätter sind auf beiden Seiten stark behaart.
Re:Bergenia
Danke für den Link. Frau Eskuche hat einen schönen Bergenia-Artikel in "Der Staudengarten", I/2006 veröffentlicht.HH ist für mich leider zu weit entfernt. Danke trotzdem für den Hinweis.@pinatDa kann ich dir wärmstens Frau Eskuche empfehlen.Bin letztes Jahr über ihre Bergenienfelder gewandert, wunderschöne Sorten ... ;)Ich war aber auf der Jagd nach "Störchen".Hier der Link: Bergenien von EskucheWenn du die Möglichkeit hast nach HH zum Kiekeberg zu kommen, sie hat dort auch einen Stand
.
Viele Grüße
pinat
pinat
-
Jedmar
Re:Bergenia
Wenn die Blätter stark behaart sind, ist es wahrscheinlich Bergenia ciliata "Wilton"
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bergenia
Ich muss den Thread noch mal hochholen
'Miss Crawford' hat heuer eine tolle Herbstfärbung - wie eigentlich alles. 
Liebe Grüße - Cydora
Re:Bergenia
Weiß jemand, wie sicher die Herbstblüte bei der Sorte 'Herbstblüte' (od.einer anderen herbstblühenden Sorte) ist?Habe gerade üppig blühende Exemplare in einem Park gesehen.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Bergenia
Bei uns (Freising) blüht diese Sorte jeden Herbst, mal früher mal später. Sogar im Topf....
Re:Bergenia
danke
!Hört sich ja gut an!
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Bergenia
Weiß jemand, welche Sorten langstielig, gesund, wüchsig, robust sind?Ich habe bislang 'Eroica' und 'Rote Schwester', wobei ich bislang sagen kann, dass 'Eroica' wesentlich wüchsiger ist als 'Rote Schwester'.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Bergenia
Boah, Wahnsinn, diese Antwortflut
... allerdings haben beide Sorten zu kurze Stiele, also 'Eroica' und 'Rote Schwester'.Wenn man 'David', 'Admiral', 'Oeschberg' und 'Morgenröte' vergleicht, welches sind dann die mit den längsten Stielen?Hat dazu jemand Erfahrung?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Bergenia
tja, vermutlich geht hier keiner mit ner Messlatte in den Garten.
Auffällig lange Blütenstände hat Abendglocken, das ist mir mal aufgefallen, da die während der Blüte und mit dem Verblühen der ersten und untersten Blüten immer weiter gewachsen sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Bergenia
Die Augen reichen doch als Messlatte völlig aus. Man weiß doch auch so, dass Campanula persicifolia langstielig sind und die glomerata viel kürzere Stiele haben. Zumindest bilde ich mir das ein
.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Bergenia
Oeschberg hat lange, kräftige Stiele uns blüht relativ spät. Mit den anderen fehlt mir die Erfahrung.
Alle Menschen werden Flieder
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Bergenia
Danke. Dann nehme ich die. Ich meine, ich hätte sie sowieso genommen, aber nun lass' ich andere Sorten fallen und nehme dafür mehr 'Oeschberg'.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
Henki
Re:Bergenia
In den letzten Wochen fiel mir in einem Vorgarten ein großer, offenbar schon älterer Bergenienbestand auf, der in Vollblüte steht. Ich könnte nicht sagen, ob das in den letzten Jahren auch der Fall war. Es sieht jeden falls nicht nach einzelnen, verirrten Blüten aus. Ist 'Herbstblüte' eine alte Sorte?