News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mantis religiosa - Gottesanbeterin (Gelesen 23137 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

Silvia » Antwort #15 am:

Bea, du kannst doch in deinem ersten Post die Überschrift ändern, dann passen alle Mantis-Arten. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

knorbs » Antwort #16 am:

@beaeine noch für eine "geruhsame" nacht...hoffe ohne alpträume ;D ...stell dir vor, du bist die fliege... :owenn dich die mantis allgemein interssieren, mein großer hat ne homepage...er will sie demnächst neu aufsetzen, aber ob das mit seiner prioritätenliste konform geht bezweifle ich ;D er hat gesagt bitte nur auf die galerie linken...also:http://para.freewareforu.de/pm/galerie2.htmseine mailadresse:lebi0609@uni.deguts nächtlenorbert
Dateianhänge
09080011_ePhyllocrania_paradoxa_w.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

Silvia » Antwort #17 am:

Wirklich faszinierend. Jetzt muss ich doch einmal fragen: Fressen die eigentlich auch alles kahl oder stürzen sie sich nur auf Insekten? LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

bea » Antwort #18 am:

Die fressen nur Insekten und kein einzig Blättelein. Die brauchen sie nur um darauf bzw darunter zu sitzen.Sie sind Nützlinge, wie Spinnen auch!Versuche mal einen Spanier davon zu überzeugen. Die (nicht alle!)sind nämlich der Meinung, dass sie mit ihren Fangarmen Gift injizieren können, Hatte früher einige Dikussionen (auf spanisch) abends an den Beleuchtungen der Toilettenanlagen von Campingplätzen. Dort kommen sie hin, obwohl eigentlich tagaktiv, um die umherflatternden Nachtfalter zu fangen.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

Tolmiea » Antwort #19 am:

Toll, hab die Rindenmantis auch gefunden, hab aber etwas gebraucht.Knorbs, die supertolle Galerie deines Sohnes hab ich jetzt noch nicht ganz angeschaut, weil ich mit eingekerkerten Viechern immer so Mitleid hab und sonst träum ich womöglich die ganze Nacht schlecht 8). liegrü g.g.g.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

knorbs » Antwort #20 am:

@tolmieamusst dir keine gedanken machen wg der "eingekerkerten" mantis. die burschen sind lauerjäger. sitzen auf einem ast, rinde oder blüte stundenlang. ob ihr sitzplatz jetzt in einem terrarium oder im freien ist, ist denen denk ich egal...hauptsache es kommt was nahrhaftes zwischen die klauen ;) und danach ist ausgiebiges putzen angesagt.
sonst träum ich womöglich die ganze Nacht schlecht
...welche nacht (02:22:57 :o)? da geht ja schon bald die sonne wieder auf...dachte ich sei ein nachtschwärmer 8)norbert
z6b
sapere aude, incipe
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

bea » Antwort #21 am:

Hallo Tolmiea!Ich hatte immer mal wieder eine relativ grosse, nicht einheimische Mantidenart(Sphodromantis) frei im Zimmer an den Pflanzen sitzen. Die wandern höchstens dann herum, wenn sie Hunger haben und in der Entfernung etwas sich bewegen sehen, das evtl ein Beuteinsekt sein könnte. Wenn man sie regelmässig füttert, damit sie satt sind, sitzen sie immer am gleichen Platz, wie festgenadelt. Es sind relativ phelgmatische Viecher, die lediglich, wenn es ums fressen geht blitzschnell zuschlagen können.LG Bea
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

bea » Antwort #22 am:

Jetzt wollte ich das erste meiner zwei Mantisbilder posten, aber es klappt nicht, weil ich es nicht klein genug geschrumpft kriege. Kann mir jemand per PM einen Tipp geben wie ich es mit Irfanview klein kriege aber so, dass es nicht gleichzeitig verschwommen aussieht? >:(Das habe ich nämlich hinbekommen! :-\LG Bea
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

bea » Antwort #23 am:

Ein neuer Versuch!Danke Cimi für deine Hilfe!Auf dem Bild ist ein voll ausgefärbtes adultes Mantis religiosa Männchen zu sehenoder auch nicht >:( >:( >:(
cimicifuga

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

cimicifuga » Antwort #24 am:

Oje....es mag dich immer noch nicht scheints....Ich versuchs mal für dich....
Dateianhänge
Mantis1.jpg
cimicifuga

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

cimicifuga » Antwort #25 am:

und noch dieses auf der sonnenblume ;)
Dateianhänge
Mantis2.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

bea » Antwort #26 am:

Danke Cimi!Spielst du bitte auch Hebamme für das zweite BildLG BeaNa, du warst ja schneller als ich :-*
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

bea » Antwort #27 am:

Ein Zwischenbericht:Gestern habe ich 6, eigentlich 7, adulte Mantiden im Folientunnel gezählt. Vielleicht hat sich auch noch die ein oder andere so versteckt, dass ich sie nicht sehen konnte. Eigentlich 7, schreibe ich deswegen, weil ich gerade als ich auf der Suche nach ihnen war, ein Weibchen beim verspeisen ihres Gemahls beobachten konnte. :o Klassisch! Ich hoffe, dass er davor schon zum Zuge kam, damit es auch Nachwuchs gibt. Es gibt jetzt nur noch einen Mann, für die 5 Mädels, wenn nicht doch noch mehr da sind, als ich gesehen habe.Das wird er bestimmt nicht überleben!Bei schlechtem (kühlem) Wetter kann man im Folientunnel keine Weibchen an ihren üblichen Plätzen finden, während die Männchen immer noch an ihrem Platz hocken.Im Freiland habe ich bisher noch keine einzige Mantis gesehen.LG, Bea
Crocus

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

Crocus » Antwort #28 am:

Sphodromantis sp. aus Ghana hatte ich auch schon. Leider war es trotz ca. 20 mitgebrachter Tiere verschiedener Stadien, inkl. 2er befruchteter Weibchen mit etwa 70 Tieren, die wir übers zoologische Institut und den Vivaristik-Landesverband verteilt hatten nicht möglich die Tiere weiterzuvermehren, trotz einiger erfahrener Mantidenzüchter. Die sehr gut genährten Tiere waren nicht fähig sich zu paaren, sie fraßen sich lieber gegenseitig auf. Eine einzige Paarung kam zustande, aber die Tiere starben aufgrund einer Beziehungskrise der Besitzer. Zum Glück waren nicht alle mitgebrachten Mantiden so zickig. Eine ca. 20 cm lange stabheuschreckenförmige Art war problemlos in Gemeinschaftshaltung zu halten. Leider warn die Jungtiere anscheinend Nahrungsspezialisten und ich konnte nur wenige aufziehen. Hab die Tiere dann auf Zeitgründen weitergegeben und aus den Augen verloren. Das bereue ich heute.M. religiosa gibt es übrigens in der Wiener Lobau auch in einer braunen Farbform, was in Mitteleuropa eher selten ist.
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Mantis religiosa - Gottesanbeterin

alegria » Antwort #29 am:

Hallo zusammen !Ich lese in Euren Kommentaren dauernd etwas von 2 - 3 cm ? Gibt es denn verschiedene Groessen bei Mantis ? Die, die mir gestern vor die Linse kam, hatte mind. 8 cm ! Oder gibt es hier in Andalusien eine andere Sorte ?LGalegria
Dateianhänge
mantis_okt06.jpg
Antworten