News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baum ziehen als Sonnenschirm (Gelesen 35949 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

KaVa » Antwort #15 am:

Ich hänge mich hier mal dran, da ich was ähnliches suche.
Ich möchte einen Hausbaum pflanzen. Er sollte möglichst nicht höher als 5m werden und als Schattenspender dienen. Er muss nicht unbedingt eine Schirmkrone haben, was kugeliges wäre auch o.k.
Genau genommen habe ich vor knapp 3 Jahren schon einen gepflanzt. Ich hatte mich für einen Acer ginnala entschieden, da ich ihn für passend hielt. Im Winter gepflanzt, wuchs er im Frühjahr sehr schön und hatte auch gut zugelegt. Im darauffolgenden Frühjahr war eine Seite des zweistämmigen Bäumchens abgestorben. Im weiteren Verlauf des Jahres hatte der übrig gebliebene Stamm nur noch geringen Zuwachs und im nächsten Frühjahr wollte er gar nicht mehr austreiben. :'(
Jetzt bin ich auf der Suche nach Ersatz. In die engere Auswahl sind bisher gekommen.
Zierapfel ( steht schon einer im Garten und wächst gut)
Hainbuche (es stört mich, dass die Blätter über Winter dran bleiben) :-\
Rotdorn oder auch Weissdorn
nochmal ein Versuch mit Acer ginnala

Wenn noch jemand einen anderen Vorschlag hat, dann gerne her damit.
Es käme auch was Strauchiges in Frage, wenn man es bis auf ca 2m aufasten kann, so dass GG auch drunter durch laufen kann.
Der Standort ist vollsonnig. Der Boden ist Sandboden und entsprechend trocken, etwas tiefer gibt es auch Lehmschichten. So dass ich Herz- bzw. Tiefwurzler bevorzugen würde.
Bristlecone

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

Bristlecone » Antwort #16 am:

Solange du nicht weißt, woran der Acer ginnala eingegangen ist, solltest du vorsichtig sein, einen Ahor an derselben Stelle nachzupflanzen.
Hatte der evtl. Verticilliumwelke? Dann wäre es riskant, gegenüber dieser Pilzkrankheit empfindliche Gehölze an derselben Stelle nachzupflanzen.
Wenn es dem Acer ginnala nur zu trocken war, könntest du einen neuen Versuch mit einem Ahorn starten.
Zwei weitere Gehölze, die mir noch einfielen: Mespilus germanica (wird sehr breit, aber nicht sehr hoch) und Ptelea trifoliata, die Kleeulme.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

Kasbek » Antwort #17 am:

Schafft es Koelreuteria paniculata auf trockenem Sandboden zu einer anständigen Baumform? Falls ja, wäre das auch noch ein Kandidat. Der Blattaustrieb ist allerdings, wie ich dieses Frühjahr mal wieder feststellen mußte, spätfrostgefährdet (im April und Mai zweimal komplett weggefroren :().
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

Juneberry » Antwort #18 am:

Vielleicht eine Betula pendula Youngii? In jungen Jahren wuchs sie bei uns über einen Weg, so dass wir einen Durchgang geschnitten haben (ansonsten ging sie bis zum Boden). Das sah wunderschön aus. Etwas später wurde sie dafür zu wuchtig und jetzt wird sie in Schirmform gehalten und ist ein naturgewachsener sehr effektiver Sonnenschirm. Da sie bei uns in einem ausgesprochen kleinen Garten steht, wird sie nach oben und rundherum sehr begrenzt, was aber ganz unproblematisch zu realisieren ist. Im Gegensatz zu den Birken im Umfeld, die erhebliche Trockenheitsschäden aufweisen, steht sie bei uns sehr frisch und grün, ohne je einen Tropfen Extrawasser zu bekommen.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

KaVa » Antwort #19 am:

Bristlecone hat geschrieben: 11. Aug 2020, 17:47
Solange du nicht weißt, woran der Acer ginnala eingegangen ist, solltest du vorsichtig sein, einen Ahor an derselben Stelle nachzupflanzen.
Hatte der evtl. Verticilliumwelke? Dann wäre es riskant, gegenüber dieser Pilzkrankheit empfindliche Gehölze an derselben Stelle nachzupflanzen.
Wenn es dem Acer ginnala nur zu trocken war, könntest du einen neuen Versuch mit einem Ahorn starten.
Zwei weitere Gehölze, die mir noch einfielen: Mespilus germanica (wird sehr breit, aber nicht sehr hoch) und Ptelea trifoliata, die Kleeulme.


Ja, Bristle an Verticilium hatte ich auch schon gedacht. Zu trocken kann es eigentlich nicht gewesen sein, da er gewässert wurde. Allerdings welkte der Ahorn auch nicht. Die typischen Bilder laufen einem ja hier öfter über den Bildschirm. :-\
Danke für die beiden Tipps. Ich werde mir die Bäumchen mal anschauen.
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

Juneberry » Antwort #20 am:

Oh, Mist, das mit dem trockenen Sandboden hatte ich überlesen. ::)
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

Gartenplaner » Antwort #21 am:

Crataegus x lavallei ‘Carrierei’
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

KaVa » Antwort #22 am:

Juneberry hat geschrieben: 11. Aug 2020, 18:07
Oh, Mist, das mit dem trockenen Sandboden hatte ich überlesen. ::)


Birken wachsen hier schon . Da hatte ich mir auch schon die eine oder andere mal angeguckt. Die können schon einiges an Trockenheit ab. Allerdings würde so ein schöner Baum hier auf dem Hof kaum zur Geltung kommen. Das gleiche gilt auch für Koelreuteria. Der Hof ist doch etwas zu klein dafür.
Der Crataegus passt da schon besser, die hatte ich ja ohnehin schon in der engeren Auswahl. Nur die Sorten hatte ich mir noch nicht so genau angeschaut.
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

Juneberry » Antwort #23 am:

Ich wag es kaum zu schreiben, aber der steht bei uns mit knapp 3,00 m Höhe und hat eine Schirmfläche von ca. 2,40 x 3,00 m. So wie der Fadentitel sagt: er hat hier tatsächlich die Funktion eines Sonnenschirms. Die natürliche Schönheit einer Betula pendula verliert er damit natürlich, was allerdings überhaupt nicht heißt, dass es sich nicht dennoch um einen schönen kleinen Baum handelt, der sehr handhabbar im Schnitt ist.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

KaVa » Antwort #24 am:

:o. Wie oft musst du denn da mit der Schere ran? Ich kann mir das kaum vorstellen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

troll13 » Antwort #25 am:

Habt ihr schon einmal an Parrotia persica gedacht.

Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass das Persische Eisenholz sehr schnittverträglich ist und obendrein sehr gut mit Hitze und Trockenheit zurecht kommt.

Diese Baumschule bietet offenbar sogar schon vorgeschnittene Schirmformen an.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

Gartenplaner » Antwort #26 am:

Stimmt, hier in Düsseldorf gibt es welche als neugepflanzte Strassenbäume.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bristlecone

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

Bristlecone » Antwort #27 am:

troll13 hat geschrieben: 11. Aug 2020, 20:27
Habt ihr schon einmal an Parrotia persica gedacht.

.
Aber 5 m Höhe, das dürfte eine Parrotia überschreiten.
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

Juneberry » Antwort #28 am:

KaVa hat geschrieben: 11. Aug 2020, 19:37
:o. Wie oft musst du denn da mit der Schere ran? Ich kann mir das kaum vorstellen.

Oh, entschuldige, ich war zwar die ganze Zeit eingeloggt, aber gar nicht zuhause...
Den Baum schneide ich so wie meine Hainbuchen, nur dass es einem am Baum zunächst irgendwie barbarischer vorkommt. Zumindest mir ging es zu Beginn so. Wenn ich per PM ein Foto mitschicken kann, werde ich mal schauen, dass ich ihn in den nächsten Tagen für dich fotografiere (ich stelle dann einen Stuhl daneben). :)
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Baum ziehen als Sonnenschirm

KaVa » Antwort #29 am:

Du kannst das Foto auch hier rein stellen, wenn du magst. ;)
Antworten